Analog-Astronauten
Analog-Astronauten sind speziell ausgebildete Raumanzugtester, sie werden nach einem umfassenden Auswahlverfahren selektiert und durchlaufen eine mehrmonatige Grundausbildung. Eingesetzt werden Sie bei technischen Tests und Mars-Simulation.
ÖWF Analog-Astronauten sind speziell auf den ÖWF Mars Raumanzugssimulator „Aouda“ trainiert und werden in „Analogie zu“ zukünftigen bemannten (Mars) Expeditionen für vorbereitende Forschung- und Entwicklungsarbeiten eingesetzt.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Gernot Grömer
Analog-Astronaut seit 2003
Mars-Simulation: MDRS Crew 11 + 47 (AustroMars), MARS2013 Marokko, AMADEE-18 Oman. 12 Missionen Insgesamt
EVA Stunden: > 113 h
Biografisches: Geboren 1975, Diplomstudium der Astronomie & Doktoratsstudium im Bereich Astrobiologie an der Univ. Innsbruck, International Space University / Space Studies Programme in Houston/Texas, Unterrichtsassistent am Space Physical Science Department der ISU in Cleveland/Ohio. Mitglied im Space Generation Advisory Council (Board of Mentors) und der European Astrobiology Network Association. Diverse astronomische Forschungsaufenthalte in Italien, USA und Chile, Simulation einer bemannten Mars-Landung in Utah. 30 min Schwerelosigkeit. Projektleitungsgruppe AustroMars und Mitglied des Management Boards des PolAres und Amadee-Programmes. Lehr- und Forschungstätigkeit an der International Space University und der Universität Innsbruck.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Stefan Dobrovolny
Analog-Astronaut seit 2015
Mars-Simulationen: AMADEE-15, AMADEE-18
EVA Stunden: > 31 h
Biografisches: Geboren 1990, stammt aus Mürzsteg und studierte Medizin an der Medizinischen Universität Wien. In seiner Freizeit engagiert er sich beim Österreichischen Roten Kreuz und bei der Österreichischen Bergrettung. Hier ist er nicht nur für medizinische Trainings und die medizinische Ausstattung verantwortlich, sondern auch als ausgebildeter Einsatzleiter tätig. Er spricht fließend Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Spanisch und Schwedisch.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Carmen Köhler
Analog-Astronaut seit 2015
Mars-Simulationen: AMADEE-15, AMADEE-18
EVA Stunden: > 34 h
Biografisches: Geboren 1980 in Berlin. Nach Mathematik und Meteorologie Studium an der Freien Universität Berlin und sie promovierte (magna cum laude) in Physik der Atmosphäre. Zurzeit ist sie Gründerin und CEO der P3R GmbH, welche sich mit Programmierarbeiten, Photovoltaik und Public Relations befasst. Bei der ‚Stiftung erste Deutsche Astronautin GmbH‘ und ‚Astronautin GmbH‘ arbeitet sie als Education & Outreach Scientist und als Astronaut Support. Außerdem ist sie Vorstandsmitglied der gemeinnützigen Organisation Full Stack Embedded e.V.. Dieser Verein leistet Hilfe zur Selbsthilfe zur technischen Weiterentwicklung in Westafrika. Köhler spricht fließend Deutsch, Englisch sowie Italienisch und hat Grundkenntnisse in Französisch und Spanisch.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

João Lousada, MSc
Analog-Astronaut seit 2015
Mars-Simulationen: AMADEE-15, AMADEE-18
EVA Stunden: > 40 h
Biografisches: Geboren 1989 in Portugal. Studium der Raumfahrttechnik am Instituto Superior Técnico in Lissabon. Masterarbeit an der Viktoria Universität in Kanada. Er arbeitete im Bereich Satelliten-Zusammenbau und Testing und ist nun Flugdirektor für das ISS Columbus Modul beim Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum in München für GMV tätig. Lousada ist in mehreren nichtstaatlichen Organisation engagiert wie z.B. die International Astronautical Federation (IAF) und dem SGAC, wo er hilft Raumfahrtevents für die junge Generation zu organisieren. Er hat an mehreren Mars Simulationen teilgenommen, war Deputy Field Commander während AMADEE18 und wird der Commander bei der AMADEE-20 Mission sein. Er ist zertifizierte Fallschirmspringer und Rettungstaucher und spricht fließend Englisch, Spanisch und Portugiesisch und hat gute Kenntnisse in Deutsch.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Iñigo Muñoz Elorza, MSc
Analog-Astronaut seit 2015
Mars-Simulationen: AMADEE-15, AMADEE-18
EVA Stunden: 52 h
Biografisches: Geboren 1979 in San Sebastián, Spanien. Mit einer multidisziplinären Ausbildung studierte er Wirtschaft an der DHWB in Karlsruhe, Deutschland, und anschließend Raumfahrttechnik an der UPM in Madrid. Später schloss er seinen MSc in Astronomie und Astrophysik an der VIU in Valencia, Spanien ab. Er hat im Laufe seiner Karriere immer wieder mit Projekten sowohl im Luft -, als auch Raumfahrtsbereich zu tun gehabt z.B. als Aerial Survey Project Manager und als Airworthiness Manager am HIFSA, Madrid oder als Operation Engineer für das E-USOC in Madrid oder als Astronauten Ausbildner im European Astronaut Center in Köln. Er began als Mission Operations Engineer für die HE Space Operations GmbH im Galileo Control Center Gfk in München tätig zu sein und ist dort derzeit als Trainings Manager tätig. Er spricht fließend Spanisch, Deutsch, Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Italienisch. Er ist zertifizierter Fallschirmspringer, Gleitschirmpilot, Pilot und Taucher.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Adam Crellin
Analog-Astronaut seit 2019
Biografisches: Geboren 1993 in Whitehaven, Großbritanien. Bachelor-Abschluss in Biomedizinische Wissenschaften an der Universiät Newcastle, Master-Abschluss Weltraumphysiologie am King‘s College, London. Er ist mitbegründendes Mitglied der Human Spaceflight Capitalisation Office (HuSCO) und eine nationale Kontaktstelle der Student European Low Gravity Research Association. Dr. Crellin studierte Medizin der Universität Oxford sowie der British Army Reserve, und arbeitet als Berater für Weltraumwissenschaften. In seiner Freizeit ist Dr. Crellin erfahrener Taucher und Bergsteiger.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Adrianos Golemis
Analog Astronaut seit 2019
Biografisches: Geboren 1987, lebt in Deutschland, ursprünglich aus Griechenland. Medizin-Studium an der Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland. Master in Weltraumstudien an der Internationalen Weltraum Universität (ISU) und EASA Kurse über Flugmedizin am King’s College, London. Teilnahme am 14-monatigen Programm über medizinische Analogforschung in isoliertem Umfeld in der Antarktis (Concordia Station, IPEV/ESA). Derzeit angestellt als Flugmediziner, um die Gesundheit von Astronauten während ihrer Weltraumflüge zu überwachen. Dr. Golemis spricht fließend Griechisch, Englisch, Französisch, hat gute Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in Italienisch.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Anika Mehlis
Analog-Astronautin seit 2019
Biografisches: Geboren 1981 in Deutschland. Biologie-Studium mit Hauptfach Mikrobiologie an der Freien Universität Berlin, sowie ein Diplom als Ingenieur für Umwelttechnik & Recycling an der Fachhochschule Zwickau. Arbeitete als chemisch-technische Assistentin in einem Umweltlabor und als Dozentin für Biologie an der Staatlichen Studienakademie Plauen sowie acht Jahre als Teamleiterin im Bereich Infektionsschutz und Umweltmedizin im Gesundheitsamt Plauen. Derzeit Promotionsstudium zum Doctor of Public Health an der Universität Bielefeld und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf. Sie ist Mutter dreier Töchter. Anika Mehlis hat eine Advanced Open Water Diver Tauchlizenz, spricht fließend Deutsch und Englisch mit Grundkenntnissen in Französisch, Spanisch und Latein.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Simone Paternostro
Analog Astronaut seit 2019
Biografisches: Geboren 1986 in Italien. Bachelor in Raumfahrttechnik, Master in Weltraumtechnik, sowie den 2ndlevel Master in Weltraumtransportsysteme und den PhD in Vermessungswesen und Weltraumgeodäsie. AOCS/GNC Praktikant bei EADS Astrium (heute Airbus Group), gefolgt von einer Forschungsposition im Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, Universität Nottingham. Derzeit ist er als Multi-Inkrement Nutzlast Planungs-Manager im Weltraumforschungs- und Technologiezentrum (ESTEC) der ESA tätig, wo er Nutzlasten an Bord der ISS koordiniert. Dr. Paternostro spricht fließend Italienisch und Englisch und lernt gerade Deutsch.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Alon Tenzer
Analog-Astronaut seit 2019
Biografisches: Aus Israel. BSc in Mathematik, Computer- und Luftfahrtwissenschaften an der Ben-Gurion-Universität der Negev und MSc in Neurowissenschaften am Weizmann-Institut, Israel. Vormals in der Israelischen Luftwaffe tätig, arbeitete er nun als Software Entwickler & Teamleiter im IAF Tech Branch sowie als Datenwissenschaftler am Weizmann-Institut. Derzeit arbeitet er als Senior AI Engineer in Singapur, wo er KI-basierte Lösungen für verschiedene Unternehmen entwickelt. Alon Tenzer ist Advanced Open Water Taucher und A License Skydiver. Er spricht fließend Hebräisch und Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in Französisch und Chinesisch.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Thomas Wijnen
Analog-Astronaut seit 2019
Biografisches: Geboren 1986 in den Niederlanden. Studium Mathematik und Physik & Astronomie an der Universität Utrecht. Forschungspraktikum an der Universidad de Valparaiso, Chile. Doktoratsstudium in Astrophysik. Hauptmann der Königlichen Niederländischen Luftwaffe. Derzeit forscht er an der Technischen Universität Delft in einem Projekt zur Satellitenortung und Instrumentenentwicklung. Er ist Taucher und Fallschirmspringer, spricht fließend Holländisch und Englisch, dazukommen gute Kenntnisse in Spanisch und Grundkenntnisse in Französisch und Deutsch.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Robert Wild
Analog-Astronaut seit 2019
Biografisches: Geboren 1982 in Wien. Bachelor-Abschluss in Physik an der Universität von Arizona, PhD in Physik an der Universität von Colorado. Seine Forschungsschwerpunkte umfassten Materiewellenbeugung, die Quantenmechanik ultrakalter Atome und Laser-basierte Messungen von Spurengasen. Derzeit arbeitet er an experimentellen Untersuchungen interstellarer Ionen als Forscher an der Universität Innsbruck. Dr. Wild hat schon zahlreiche Arbeiten publiziert, ist trainierter Wildnis-Ersthelfer, Advanced Open Water Diver, spricht fließend Englisch und Deutsch und hat gute Spanischkenntnisse.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Liad Yosef
Analog-Astronaut seit 2019
Biografisches: Kommt aus Israel. Bachelor-Abschluss in Mathematik an der Hebräischen Universität Jerusalem und sowie in Wirtschaft an der Tel Aviv Universität. In der Israelischen Luftwaffe diente er im Rang eines Hauptmannes. 2018 nahm er am ISU Space Studies Program teil. Derzeit ist er Architekt im Unternehmen Duda. Als Analog-Astronaut nahm er bereits im Rahmen der Organisation DMars an einer simulierten Mars-Mission in Israel teil und ist aktuell an einem Studienprogramm zur Künstlichen Intelligenz in Israel. Neben Hebräisch spricht er fließend Englisch und hat gute Spanischkenntnisse.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch