


for Product testing and Marketing

ADLER-1
Österreichisches Weltraum Forum
Wir forschen gemeinsam mit internationalen Forschungseinrichtungen und der Raumfahrtindustrie: Space exploration - made in Europe
Wissenschaft
Das ÖWF forscht interdisziplinär gemeinsam mit internationalen Partner an Explorationsstrategien für zukünftige, bemannte Marsexpeditionen.
Mehr erfahrenPresse
Unsere Experten teilen ihr Wissen und ihre Meinung zu aktuellen Weltraumthemen. Unvoreingenommen, fakten-basierend und verlässlich.
Unsere AnsprechpartnerWeltraum interessiert?
Interesse am Weltraum? In Österreich? Das ÖWF ist ein aktive, vernetzte Weltraum-Organisation mit einem breiten Angebot – eine echte „Citizen-Science“ Einrichtung.
Jetzt mitarbeiten
Neue Raumanzüge für den Mond und darüber hinaus
In dieser Woche stellte die NASA den neuen Artemis III-Mondraumanzug vor, der von Axiom Space entwickelt wurde. AxEMU (Axiom Extravehicular Mobility Unit) ist die größte Neuentwicklung von Raumanzügen für den Mond seit vier Jahrzehnten. Was sind nun die neuen Features […]
Wie anstrengend ist die Arbeit von Analog-Astronaut*innen? Und warum ist diese Frage wichtig?
Die körperlichen und mentalen Belastungen die Analog-Astronaut*innen während einer Mission erfahren können enorm hoch sein. Außentemperaturen um die 30°C, das Gewicht des Aouda-Raumanzug-Simulators mit etwa 50 kg und die zusätzlichen Belastungen durch die Exoskelette um Mars-ähnliche Verhältnisse zu simulieren können […]
Weltraumschrott aufspüren: Wie die Klein-Satelliten ADLER-1 und ADLER-2 Weltraummüllaufspüren
Weltraummüll ist ein wichtiges Thema für die Raumfahrtindustrie, und die beiden Space-Debris-Satelliten ADLER-1 und ADLER-2 sollen helfen, ihn aufzuspüren und zu analysieren. Die Datenanalysewird wesentlich vom Start-Up Tilebox unterstützt.Der Kleinsatellit ADLER-1 feierte erst kürzlich sein einjähriges Flug-Jubiläum. Mit dem vom […]
Wie bestimmt man, ob ein Gebiet sich für eine Mars-Analogmission eignet?
Um herauszufinden, ob ein Gebiet für Mars-Analogmissionen geeignet ist, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zuallererst müssen die physischen und geologischen Eigenschaften des Geländes untersucht werden. Deshalb wurden nun Boden- und Sedimentproben aus Armenien, gesammelt bei der Vorerkundung möglicher AMADEE-24 Mars […]![[Infografik] Freiwillige Mitarbeit beim Österreichischen Weltraum Forum. Wie geht das?](https://oewf.org/wp-content/uploads/2017/06/OeWF-VolunteerInfo-small.jpg)
[Infografik] Freiwillige Mitarbeit beim Österreichischen Weltraum Forum. Wie geht das?
Unsere internationalen Mars-Simulationen führen uns in Mars-ähnliche Regionen auf der Erde. Unter der Leitung des Mission Support Centers in Österreich führen kleine Feldcrews Experimente für zukünftige, astronautische Mars-Missionen durch. Es gibt aber auch noch zahlreiche andere Möglichkeiten für eine Mitarbeit […]
Die besten Bilder & Video des Jahres 2022
Am letzten Tag des Jahres blicken wir zurück auf ein Jahr voller Weltraumaktivitäten und Forschungsprojekte. Der Start des ADLER-1 Kleinsatelliten im Jänner 2022 war sicherlich ein Meilenstein im ÖWF: Erstmals ist vom ÖWF gebaute Hardware im Weltraum und sammelt wertvoller […]Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch