ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Ergebnisse veröffentlicht: Österreichisches Satellitenprojekt misst Verschmutzung der Erd-Umlaufbahnen
ADLER-1 – eine erfolgreiche Kooperation von ÖWF, Spire Global und iSEE 512 Tage lang umkreiste der Kleinsatellit ADLER-1 die Erde und suchte mit Hilfe des vom ÖWF entwickelten Instruments APID-1 nach staubkorngroßen Weltraumschrott-Teilchen. Diese Space Debris entwickeln in der Erdumlaufbahn […]
Rückblick auf die AMADEE-24 Mars-Simulation: Herausforderungen und Erfolge
Am 10. März 2024 startete die AMADEE-24 Mars-Simulation des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) in der atemberaubenden, kargen Landschaften Armeniens. Über 200 Wissenschaftler*innen aus 26 Ländern mit ihrer Ausrüstung, robotischen Fahrzeugen und Experimenten waren beteiligt. Die Auswahl des Standorts für die […]
Buchtipp: MARS. Photographs from the NASA Archives
Der TASCHEN Verlag, bekannt für seine bildgewaltigen Publikationen, hat ein neues Weltraum-Buch mit dem Titel „MARS. Photographs from the NASA Archives“ herausgegeben. Der Bildband ist 340 Seiten stark, mehrsprachig (Deutsch, Englisch und Französisch) und 2,92 kg schwer. Wie der Titel […]
Die besten Bilder und Videos 2024 – 15 Jahre ÖWF-Jahresrückblick
Am letzten Tag des Jahres blicken wir zurück und schauen uns die wichtigsten Momente des ÖWF-Jahres an. Von der erfolgreichen Mars-Simulation in Armenien, über den Abschied unseres 2.ten Cubesat ADLER-2, bis zur Weiterentwicklung unserer Bildungsinitiativen – hier sind die wichtigsten […]
Telomer-Veränderung tritt bereits nach wenigen Tagen auf
Überraschendes Ergebnis der Mars Analog Mission AMADEE-24 Im Rahmen der Mars Analog Mission AMADEE-24 des Österreichischen Weltraum Forums gewannen Wissenschaftler*innen überraschende Erkenntnisse über die Veränderung von Telomeren: Ihre Länge veränderte sich unter Stress bereits nach wenigen Tagen. Telomere sind die […]
Führende Exoplaneten-Forscherin Lisa Kaltenegger erhält den Polarsternpreis 2024
Der Polarsternpreis 2024 – der österreichische Weltraumpreis® – geht an die renommierte Astrophysikerin Prof. Dr. Lisa Kaltenegger. Seit 2009 ehrt dieser Preis des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) herausragende Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für die Weltraumforschung eingesetzt haben. Eine […]
EXPLOREing the Frontiers of Space Science
Woran denkst du beim Wort „Weltraumforschung“? Vielleicht an den Mond, umflossen von schwarzblauer Tinktur; wabenförmige Goldfolie, die sich langsam entfaltet, um Solarenergie zu sammeln; eine Kamera, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt durch das All gleitet und Bilder […]
Österreichs erste Ground Based Facility der Europäischen Weltraumagentur ESA
ÖWF betreibt ab sofort Vertikal-Laufband des ESA, um Auswirkungen geringer Schwerkraft auf den menschlichen Körper zu erforschen Am 29. August 2024 eröffneten das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) und die Europäische Weltraumagentur ESA, vertreten durch ESA-Reserveastronautin Dr. Carmen Possnig, Österreichs erste […]
Weltraumschrott-Mission ADLER-2 geht zu Ende
Nach einjähriger Datensammlung ist Mini-Satellit Mitte August in Erdatmosphäre verglüht Das österreichische Satelliten-Projekt ADLER-2 ist der zweite Mini-Satellit der ADLER-Reihe, der im April 2023 in die Erdumlaufbahn gebracht wurde, um die Größe und Verteilung von kleinsten Weltraumschrott-Teilchen vor Ort zu […]