ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Mars analog Mission: ÖWF zu Gesprächen in Kairo
Gespräche mit Ägyptischer Weltraumagentur und offiziellen Vertreter*innen des Landes Auf Einladung der Ägyptischen Weltraumagentur (EgSA) trafen Vertreter*innen des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) vor wenigen Tagen mit dem CEO der Ägyptischen Weltraumagentur, Prof. Dr. Mohamed El-Koosy, hochrangigen ägyptischen Ministeriums-Vertreter*innen und dem […]
Die Zukunft des Weltraummülls aus Sicht talentierter Studierender der FH Oberösterreich, Campus Steyr
In einer Zeit, in der die Weltpolitik über die Corona-Pandemie, den Klimawandel und saubere Energie diskutiert, haben junge Studierende der FH Oberösterreich, Campus Steyr einen Sprung nach vorne gemacht und im Rahmen eines freien Wahlfachs ihre ersten Satelliten entworfen, der […]
Österreichischer Kleinsatellit ADLER-1 erfolgreich gestartet
Suche nach Weltraummüll in Erdumlaufbahn kann beginnen Heute brachte das Raumfahrtunternehmen Virgin Orbit ADLER-1, den ersten privat finanzierten Satelliten aus Österreich, in die Erdumlaufbahn. ADLER-1 wird mit zwei Instrumenten im Erdorbit Weltraummüll-Teilchen aufspüren, die der Raumfahrt und Astronaut*innen gefährlich werden […]
Das ÖWF Logo ist bekannter, als uns manchmal bewusst ist
Mitunter erleben wir interessante Dinge, im Zusammenhang mit unserem Equipment. So ging es auch Kolleg*innen vom DEAR-Team auf der Rückreise von einer Raumfahrtausstellung an einem Flughafen. Die Ausstellungsstücke wurden in einem Karton verpackt. Das DEAR-Projekt untersucht im Auftrag der ESA […]
Die besten Bilder & Video des Jahres 2021
Am letzten Tag des Jahres blicken wir traditionell zurück und lassen das Jahr Revue passieren. Wer hätte gedacht, dass auch in diesem Jahr die COVID-19 Pandemie noch viele Steine in den Weg legt. Trotzdem konnten wir im Oktober 2021 die […]
Geographie auf dem Mond – Teil 2
Nachdem ich im ersten Teil die umfangreichen Vorarbeiten bis zum Ausseneinsatz (EVA) beschrieben hatte, geht es hier nun mit dem eigentlichen EVA der Mission Asclepios I weiter. Von Lukas Powollik EVA am Grimselpass Mission Asclepios I dauerte vom 12-20 Juli […]
Zurück zum Mars – Von fernen Welten zum roten Nachbarn
Unser direkter Nachbarplanet – eigentlich ist das ja schon etwas nah für meinen Geschmack. Für gewöhnlich erforsche ich am Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg Welten die sehr viel weiter entfernt sind: Extrasolare Planeten, also solche um andere Sterne als die […]
Geographie auf dem Mond – Teil 1
Studierende der Forschungsgruppe Physiogeographie & Umweltwandel an der Universität Basel haben in Zusammenarbeit mit dem australischen Entwicklerteam BlueSat an der analogen Mondmission Asclepios I in den Schweizer Alpen ein Experiment zur geomorphologischen Kartierung durchgeführt. Von Lukas Powollik Unser Ziel bestand […]
ÖWF Mars Analog Mission erfolgreich durchgeführt!
Empfang bei Israelischem Präsidenten Izchak Herzog beschließt AMADEE-20 Vor wenigen Tagen endete die 13. Mars Analog Mission AMADEE-20 des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF). Zum Abschluss der Mission, an der Forschende aus 25 Ländern beteiligt waren, empfing der Präsident des Gastlandes […]