Teamleiter
Die Aktivitäten des Forums werden durch die TeamleiterInnen zusammen mit dem Vorstand koordiniert. Neben den Forschungs- und Entwicklungsprogrammen und der Bildungsarbeit zählen dazu die Service Units, welche das administrative und logistische Rückgrat des Forums bilden. Die Teams unterstützen dabei den Vorstand und die Projektleiter in der Umsetzung ihrer Aufgaben.
Service Units und deren Leiter
Projektleiter
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Mag. Monika Fischer
Leiterin Medien-Team
Biografisches: geboren 1972 in Polen, Hobbyastronomin, Studium der Rechtswissenschaften in Wien und anschließend für den Verwaltungsgerichtshof tätig. Später Kundenakquisitionen für einen führenden Personalberater mit Sitz in Wien. Mehrere Jahre Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Fundraising für das Planetarium Wien. Derzeit Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Kooperationen für die Künstlerische Volkshochschule in Wien. Mitorganisatorin der Yuri’s Night in Wien und der Burggespräche im Schloss Albrechtsberg bei Melk. Seit 2012 Leitung des Medien-Teams.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Lukas Gradl
Leiter IT-Team
Geboren 1975, seit 1993 Unternehmer im Bereich IT/Softwareentwicklung, vor allem im Bereich Medizin bzw. medizinische Forschung mit wechselnden internationalen Teams. Seit 2016 zusätzlich in der Geschäftsführung eines Kontaktlinsen-Institutes in Innsbruck. 10 Jahre Tätigkeit in der Lehrlingsausbildung bzw. -prüfung im Bereich IT für die Österreichische Wirtschaftskammer. 15 Jahre Tätigkeit in verschiedenen freiwilligen Führungsfunktionen im Bereich Logistik und Versorgung im Österreichischen Roten Kreuz in Innsbruck.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Alexandra de Carvalho, MSc.
Teamleitung Human Factors
Biografisches: Geboren 1989 in Berlin. Studium der Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke. Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin. Derzeit: Forschung im Bereich Virtual Reality Anwendungen. Seit 2015 Mitglied des Österreichischen Weltraum Forums. Leitung des Teams „Human Factors“. Selektion und Training von Analog Astronauten, Untersuchung psychologischer Auswirkungen von Analogmissionen.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dipl.-Ing. Michael Klicker, MSS
Safety Officer
Biografisches: Geboren 1974, graduierte 2001 in Technischer Physik an der TU Graz, Österreich. 2004 Master of Space Studies an der ISU in Straßburg, Frankreich. 2004 Tätigkeit bei der ESA im Bereich elektrische Antriebssysteme. Seit 2005 Tätigkeit bei verschiedenen Beratungsunternehmen im Bereich Funktionale Sicherheit / Systemsicherheit / Software Sicherheit von komplexen Systemen in den Bereichen Aerospace und Defence.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Seda Özdemir-Fritz
Teamleitung Remote Science Support
Biografisches: Geboren 1985 in Ankara, Türkei. BSc und MSc in Geologieingenieurwesen an der Universität Ankara, Türkei und Ph.D. in Lithosphärenforschung – Wirkungsforschung und Planetengeologie an der Universität Wien. Inhaber des Projektmanagement-Zertifikats der Karl-Franzens-Universität Graz. Fokus auf Meteoriten und Impaktkrater, führte zahlreiche petrographische und geochemische Untersuchungen durch. Im Jahr 2014 beteiligte sie sich an der Impaktkraterforschung in Flagstaff-USA, die vom LPI durchgeführt wurde. Zuletzt als Projektmanagerin tätig, zusätzlich Leitung von Kunst- und Wissenschaftsprojekten für Kinder. Nach der Teilnahme am AMBT im Dezember 2018 als RSS-Teammitglied angeschlossen und anschließend als RSS-Teamleiter eingesetzt.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Simone Paternostro, MSc.
Flugdirektor
Biografisches: Geboren 1986 in Italien. Raumfahrttechnikstudium (BSc., zwei MSC) an der La Sapienza Universität in Rom mit Fokus auf Raumfahrtdynamik, Missionsanalyse und Raumfahrtsysteme. Derzeit Doktoratsstudium (PhD) über Satelliten-Navigation für kommerzielle Flüge an der Universität Nottingham. Seit April 2017 Nutzlast-Ingenieur für die Internationale Raumstation bei der ESA in ESTEC. Seit Februar 2015 beim ÖWF. Designierter Flugdirektor für die geplante AMADEE-18 Mission.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Dr. Lucas Rehnberg
BME Teamleiter
Geboren 1987 in den Niederlanden, lebt aber in Großbritanien. Grundstudium der biomedizinische Wissenschaften am Kings College London. Anschließend Master in Human- und angewandter Physiologie am Kings College mit einer Dissertation über kardiopulmonale Reanimation in der Schwerelosigkeit. Schloss 2015 das Medizinstudium an der Barts and the London School of Medicine and Dentistry ab und arbeitet derzeit als Anästhesist und Intensivmediziner am Universitätskrankenhaus Southampton, UK. Seit 2017 Mitglied des ÖWF-BME Teams für AMADEE-18 und dann stellvertretender Leiter BME für AMADEE-20.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Nina Sejkora
Teamleitung Flugplanung (Mission Support Center)
Biografisches: Geboren 1994 in Innsbruck. Derzeit Studium der Physik an der Universtität Innsbruck. Teilnahme an der Alpbach Sommer Schule 2014. Seit 2012 Mitglied des Österreichischen Weltraum Forums. Teilnahme an der MARS2013 Mars Simulation und World Space Week 2013 als Mitglied des Flugplannungsteams. Seit 2014 Teamleitung des Flugplannung Teams.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch