Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
1 Mai
2020

CA07 – Wut und Aggression

Geposted von OeWF in .
CA07 – Wut und Aggression

In der heutigen Episode geht es um das Thema Wut und Aggression. Und ja auch AstronautInnen können mal ausrasten.
Mit euch auf der Couch sitzt wieder Alex Hofmann, ÖWF Human Factors Teamlead und Weltraumpsychologin.  Und macht es euch nicht zu gemütlich auf eurer Couch, denn es geht gleich am Anfang dieser Episode runter von der Couch auf den Beifahrersitz von Lisa Novak.

Lisa ist wütend, extrem wütend, so wütend, dass sie sich in ihr Auto setzt und 1.500 km weit nach Orlando fährt. Damit sie nicht auf die Toilette muss, benutzt sie Windeln, so wie man es bei Weltraumflügen auch macht. Wie es dann weiterging erfährt ihr in dieser Couchastronauten Episode.

Musik verwendet von:
Moon by Tigoolio (c) copyright 2013 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial  (3.0) license.
Interlude2 by Robbero (c) copyright 2011 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial  (3.0) license. Ft: DJRCHIVE


Idee & Umsetzung:
Alexandra Hofmann, MSc. klinische Psychologie
ÖWF Human Factors Teamleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/Herdecke

Listen on Spotify

More episodes:

  • 15.05.2020: CA09 - Zurück zur Erde
    In der vorerst letzten Episode der Couchastronauten beleuchten wir den Aspekt des "Wiedereintritts" zur Normalität. Wie kommt man gut aus einer Mission/Simulation heraus. Kann man eine Mission einfach beenden? Da viele Länder bereits die strengen Corona-Maßnahmen gelockert haben, sind wir froh über die zurück-gewonnen Freiheiten. Aber trotzdem fühlt es sich anders an, als vor der Krise. ----Musik: Ambiance of Uncertainty by Whitewolf (c) copyright 2020 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Whitewolf225/61235 Ft: Javolenus
  • 08.05.2020: CA08 - Rausch und Ekstase
    Rausch und Ekstase, das Bedürfnis so richtig frei zu sein, einen Rausch zu empfinden, Ekstase zu erleben oder mal so richtig durchzudrehen. Erleben AstronautInnen sowas überhaupt? Das sind doch Abenteuertypen, die sind doch total ruhig und entspannt. Wer mehr erfahren möchte, einfach reinhören und Erfahren welchen „Rausch“ ESA-Astronaut Alexander Gerst bei seiner ersten Mission 2014 erlebt hat. ----- Ambiance of Uncertainty by Whitewolf (c) copyright 2020 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Whitewolf225/61235 Ft: Javolenus | Interlude2 by Robbero (c) copyright 2011 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Robbero/32300 Ft: DJRCHIVE
  • 01.05.2020: CA07 - Wut und Aggression
    In jedem Menschen steckt Aggression, das ist normalerweise auch gar nicht schlimm. Am Beispiel der Astronautin Lisa Novak, erfährt man dieses Mal, dass auch AstronautInnen mal ausrasten können. Außerdem gibt es Tipps, wie man in fremdbestimmten Situationen, wie in der derzeitigen Corona-Krise, seine Wut & Aggression in die richtigen Bahnen lenken kann. --------- Musik: Moon by Tigoolio (c) copyright 2013 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Tigoolio/43851 | Interlude2 by Robbero (c) copyright 2011 Licensed under a Creative Commons Attribution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Robbero/32300 Ft: DJRCHIVE
  • 25.04.2020: CA06 - Perspektive
    In dieser Folge wollen wir mal nach vorne schauen, und deswegen ist das Thema dieser Folge "Perspektive". Wie geht man im Weltall mit dem Thema Zeit um? Was brauchen AstronautInnen, um auch auf langen Missionen gut klarzukommen und wie überbrücken wir Zeiträume, die irgendwie anstrengend sind?
  • 22.04.2020: CA05 - Autonomie und Kontrolle
    Wie können AstronautIn uns Tipps in der Corona-Krise geben? Die haben sich doch das Leben in der galaktischen WG doch selber ausgesucht oder? Man darf aber nicht vergessen, dass das Leben eines Astronauten, einer Astronautin extrem viel Fremdbestimmung mit sich bringt. Was genau alles fremdbestimmt wird und wie man daraus lernen kann, mit einem gefühlten Mangel an Autonomie umzugehen erfährt ihr in dieser Episode.
  • 18.04.2020: CA04 - Isolation und Einsamkeit
    Durch Quarantäne und Ausgangsperren haben wir manchaml das Gefühl alleine oder isoliert von der Außenwelt zu sein. AstronautInnen und Astronauten kennen diese Gefühl nur zu gut und wir können von Ihnen lernen damit umzugehen.
  • 14.04.2020: CA03 - Zusammenleben auf engstem Raum
    Um das Thema dieser Episode etwas greifbarer zu machen, blickt Alexander Hofmann 20 Jahre zurück in das Jahr 1999. Und zwar auf den 31. Dezember 1999 in Moskau. Dort befinden sich 7 Menschen in einer kleinen Kapsel (in einer sogenannten Analog-Raumfahrtmission) und feiern gemeinsam das neue Jahr. Dann passiert etwas Unvorhergesehenes, dass die Stimmung in den Keller kippen lässt.
  • 09.04.2020: CA02 - Alltagsroutine, Struktur & Homeoffice
    AstronautInnen leben auf viel zu kleinen Raum zusammen. Was passiert mit Menschen im Weltraum, wenn Sie lange Zeit alleine sind getrennt von Familie und Freunde?
  • 04.04.2020: Couchastronauten Intro
  • Tagged:Aggression, ausrasten, Corona-Virus, couchastronauten, Covid-19, Podcast, Tipps, Wut
Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationOK