ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen
ÖWF sucht Frauen und Männer als Analog-AstronautInnen
ÖWF sucht Frauen und Männer als Analog-AstronautInnen Ausschreibung läuft europaweit bis 10. Oktober 2018 Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) erweitert sein Analog-AstronautInnen-Korps um sechs Personen. Bis 10. Oktober 2018 können sich Frauen und Männer im Alter von 25 bis 45 […]
Mission Hayabusa 2 – Vorbereitung der MASCOT-Landung
Der Wanderfalke fliegt, um Geheimnisse im Dienste der Wissenschaft zu ergründen Der Wanderfalke „Hayabusa 2“ nimmt den Asteroiden Ryugu genauer unter die Lupe. Bild: JAXA In einer japanischen Sage fliegt ein Wanderfalke zu einem Unterwasserpalast und kehrt von dort mit […]
Abiogenese auf Exoplaneten
Wissenschaftler der Universität Cambridge und des Medical Research Council Laboratory für Molekularbiologie (MRC LMB) haben eine Gruppe von Planeten außerhalb unseres Sonnensystems identifiziert, auf denen sich Leben entwickelt haben könnte, denn auf diesen Planeten herrschen ähnliche chemische Bedingungen vor, die […]
Über positive Ernüchterung und neue Herausforderungen – mein Praktikum beim ÖWF
Wenn man als Achtzehnjährige, die Matura frisch in der Tasche, ein Praktikum mehr als 500km von seinem Wohnort entfernt annimmt, dann kommt man sich schon ziemlich erwachsen vor – besonders dann, wenn man die Möglichkeit erhält, beim Österreichischen Weltraum Forum […]
Ist Plattentektonik eine unverzichtbare Voraussetzung für die Habitabilität eines Planeten?
Seit der Entdeckung der ersten beiden Exoplaneten im Jahre 1992 haben Astronomen zahlreiche Planeten um andere Sterne aufgespürt. Heute wissen wir, dass Planetensysteme in unserem Universum eher die Regel als die Ausnahme sind. Unser Heimatplanet, die Erde, ist nur einer […]
Praktikum beim ÖWF? – eine Empfehlung!
Du siehst dich gerade wegen einem Praktikum um? Du interessierst dich für Weltraum, Forschung, Entwicklung oder liebst Abenteuer? Cool – ich auch. Und darum möchte ich dir von meinem Praktikum beim ÖWF erzählen – und warum das auch was für […]
ÖWF und Infineon Austria arbeiten gemeinsam an Raumanzug Prototyp
Infineon schreibt Masterarbeit für die Entwicklung von Sensoriklösungen unter Weltraumbedingungen aus. Die vierwöchige Mars Analog Mission des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) im Oman wurde Ende Februar 2018 erfolgreich abgeschlossen. Derzeit werden von den international beteiligten Forschungsteams die Daten ausgewertet, die […]
Astronomische Highlights: Längste totale Mondfinsternis und Marsopposition
Am Freitag, den 27. 07. 2018 lassen gleich zwei astronomische Highlights die Herzen von (Hobby)-Astronomen höher schlagen. Zum einen findet an diesem Tag die längste totale Mondfinsternis statt und zum anderen steht der Mars in Opposition zur Sonne. Das Österreichische […]
Wissenschaftliche Strategien für die Suche nach außerirdischem Leben
Was versteht man unter Astrobiologie? Im Jahr 1992 entdeckten der polnische Astronom Aleksander Wolszczan und der kanadische Radioastronom Dale Andrew Frail die beiden ersten Exoplaneten um den 1631 Lichtjahre entfernten Pulsar PSR 1257 +12 ([1] Wolszczan und Frail, 1992). Am 6. […]