ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

AUSTROMIR – Eine Trilogie-Rückblick 20 Jahre nach der Mission
Erster Teil der Austromir Trilogie - wie alles begann.
Tripolar Air-Sampler – Keine falschen Fragen
Am Donnerstag den 13.10.2011 fand im Rahmen des Tripolar-Projekts ein Meeting zwischen Biologen von Tripolar, Schülern der HTL Eisenstadt und dem Ballonteam des ÖWF statt, das die Ziele und die ersten Grundzüge des Air-Samplers definierte. Schon seit den 40-ern des […]
ÖWF und LANCOM bereiten neue Feldversuche für eine bemannte Marsexpedition vor
Übergabe der Hardware in Innsbruck erfolgtÖWF und LANCOM bereiten neue Feldversuche für eine bemannte Marsexpedition vor
17. Oktober 2011 Das Österreichische Weltraum Forum arbeitet seit nunmehr drei Jahren an dem Mars-Raumanzugsimulator „Aouda.X“ der bereits in sieben Feldversuchen – darunter auch in Partnerschaft mit internationalen Forschungsteams wie etwa der European Space Agency eingesetzt wurde. Zwei dieser Versuche […]
Von Systemabstürzen und Softwareupdates
Praktikumsbericht von Michael Schober In der zweiten Hälfte meines Innovationspraktikums beim Österreichischen Weltraum Forum beschäftigte ich mich mit der Verbesserung der Software der Gestensteuerung des Raumanzugsimulators Aouda.X. Das Grundgerüst dafür wurde im Zuge meiner Diplomarbeit im Vorjahr geschaffen. Das Hauptaugenmerk […]
„Oscar Echo Zulu Charlie Charlie you are cleared to climb to 12000 feet“
Die Stimme im Funkgerät kam von der Flugsicherung im Kontrollturm des Flughafens Graz. OE-ZCC war die Kennung unseres Heissluftballons, 12000 Fuss, also etwa 4 Kilometer, war die Höhe, die wir erreichen wollten. Der Ballon schwebte zu diesem Zeitpunkt in 5000 […]
„Origin – wie alles beginnt“.
„Der unstillbare Hunger nach Erkenntnis, die Lust daran, Neuland zu betreten, der Wunsch, herauszufinden, woher wir kommen, und die Sehnsucht, unserer Existenz eine Bedeutung zu geben – das alles sind grundlegende Wesenszüge des Menschen und die gemeinsamen Quellen für Kunst […]
Labormarathons für die Astrobiologie
Einmal ÖWF Forschung aus der Innenperspektive: Julia Heuritsch arbeitete zwei Wochen im Spacesuit laboratory des ÖWF gemeinsam mit Ulrich Luger an ihrer Bachelorarbeit. Interessiert wie eine junge Forscherin ihre ersten Schritte in der experimentellen Astrobiologie macht? – Dann lesen Sie […]
Post aus dem Himmel
Erfolgreicher Jubiläumsstart von drei Postraketen in Semriach bei Graz Zwölf Monate Vorbereitung, diverse Papierkriege mit Behörden wie Versicherungen und einiges Herzblut – ÖWF Mitglied Peter Haslinger hatte in sein Lieblingsprojekt viel investiert, mit einem liebevollen Blick auf jedes Detail. Am […]