ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Passepartout – Geschichte, Gegenwart, Zukunft (Teil 6)
Juli 1955, die USA haben bekanntgegeben, dass sie einen Satelliten bauen und ihn im Rahmen des geophysikalischen Jahres 1957/58 starten werden. Nur vier Tage später machen die Sowjets das Gleiche und werden belächelt. Traktoren – meint „der Westen“ – können […]
Das schwierige Innenleben
Praktikumsbericht Woche 4 – Matthias Gufler Diese Woche stand eigentlich wieder vollkommen im Zeichen des Raumanzuges. Dabei ging es wie auch schon letzte Woche hauptsächlich um das Belüftungssystem. Nachdem nun die Maße der neuen Lüfter bekannt waren und auch der […]
Expressbrief per Rakete
Jubiläumsstart 80 Jahre Raketenpost Normale Briefe werden auf dem Postweg befördert – besondere Briefe fliegen mit einer Rakete. Erstmals seit 80 Jahren werden am 3. September 2011 einige auserlesene Briefe Express in den Himmel geschickt. Zum Jubiläum des ersten offiziellen […]
Passepartout – Der Start aus der Perspektive des MCC (Teil 5)
Lesen Sie mehr über den Start am 13. Aug. 2011. Wir haben auch aktuelles Videomaterial von 33 km Höhe :-)
Passepartout – Kommunikation (Teil 4)
ÖVSV, ATV, APRS, ARISS,… Begriffe, die einen mal stark nachdenken lassen. Was könnten sie bedeuten? Es handelt sich um Abkürzel des Amateurfunks, den wir Ihnen in diesem Artikel näherbringen wollen und vielleicht Ihr Interesse daran zu wecken. Doch erst einmal […]
Den Sternen entgegen
Praktikumsbericht Woche 3 – Matthias Gufler Wie bereits letzte Woche berichtet startete ich am frühen Freitagnachmittag um in Graz den Stratosphärenballonstart zu erleben. So begann das wahrscheinlich bisher größte Erlebnis am Samstag in der Früh: Schauplatz war das Observatorium der […]
Co-Autorin Marlen Raab besucht das ÖWF (Juli 2011)
Nachdem Gernot Grömer uns mit seinem Fachwissen und so mancher Anekdote von Analog-Astronauten-Missionen bei „Sacer Sanguis Evolution – Rote Elemente“, einem Wissenschaftsthriller (siehe ÖWF Buchtipp), der die erste Marsmission behandelt, unterstützt hatte, konnte ich ihn endlich persönlich kennenlernen und das […]
Vom Wüstensand bis zum kleinsten Schaltkreis
Praktikumsbericht von Michael Schober Nein ich schreibe nicht über die Halbleiterherstellung, sondern über mein Innovationspraktikum beim österreichischen Weltraum Forum. Das ÖWF konnte ich bereits bei einem Praktikum im Vorjahr und meiner anschließenden Diplomarbeit (https://oewf.org/2011/06/litec-schuler-gewinnen-mit-aouda-x-preis-bei-tmg-wettbewerb) kennenlernen. Die Einarbeitungsphase ins Team konnte […]
Eine außerirdisch( wirkende) Maschine
Praktikumsbericht Woche 2 – Matthias Gufler Nach einer turbulenten und abwechslungsreichen ersten Woche, fing diese nicht minder interessant an. Zunächst war meine Aufgabe, Daten von der Rio Tinto Mission aufzubereiten. Genauer gesagt sollte ich jene Daten herausfiltern, die entstanden sind, […]