World Biggest Analog 2025 – Bild des Tages

13. bis 26. Oktober 2025, 1 Mission, mehrere Habitate, gemeinsame Forschung.

Der größte Zusammenschluss von Weltraumfachleuten und -organisationen simuliert zwei Wochen lang, wie wir als Gemeinschaft im Weltraum leben und arbeiten werden.

Tag 14: 26 Oktober 2025
Der letzte Tag der Mission ist gekommen, und was für eine unglaubliche Reise es war!

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Habitaten und allen Beteiligten der WBA für ihre unglaubliche Arbeit und Zusammenarbeit bedanken.

Diese Mission war ein echter Beweis für Teamwork, Innovation und die Essenz von Exploration. Wir freuen uns darauf, auf diesem Erfolg aufzubauen und die Grenzen des Möglichen bei analogen Missionen auch in Zukunft zu erweitern.

Tag 13: 25 Oktober 2025
Wie wäre es, ganz allein auf dem Mars zu leben?

Im Habitat SAM in Arizona verbringt Analog-Astronaut Matthias Beach derzeit für die World’s Biggest Analog zwei Wochen in vollständiger Isolation.
SAM – das Space Analog for the Moon and Mars – ist ein hermetisch abgedichtetes, unter Druck stehendes Forschungshabitat, das Teil des historischen Biosphere-2-Testmodul ist. Es zählt zu den realistischsten Mars-Simulationsumgebungen auf der Erde, ausgestattet mit einem Lebenserhaltungssystem, das Sauerstoff, CO₂, Luftfeuchtigkeit und Druck reguliert.

Während der Mission läuft ein bioregeneratives Experiment, das sich auf die Entwicklung pflanzenbasierter Lebenserhaltungssysteme für zukünftige Mond- und Mars-Habitate konzentriert. Ziel ist es herauszufinden, wie Pflanzen das vom Menschen produzierte CO₂ ausgleichen können – ein wichtiger Schritt hin zu einer selbstversorgenden Existenz im Weltraum. (c) SAM Mars Analog

Tag 12: 24 Oktober 2025
Das heutige Bild des Tages zeigt MICO-VIE bei der täglichen „Pool Party“. Trotz des Namens geht es hier weniger ums Schwimmen, sondern um Koordination: Bei dieser abendlichen Besprechung werden die Ereignisse des Tages reflektiert, Aufgaben für den nächsten Tag geplant und wichtige Updates zwischen allen Teams ausgetauscht. Geleitet wird das Meeting von unserem Director of Operations, die sicherstellt, dass alle informiert und gut vorbereitet sind.

Auch ohne echten Pool ist die Stimmung immer hervorragend, schließlich arbeiten wir gemeinsam an einem Ziel: der Weiterentwicklung zukünftiger Missionen zum Mond und Mars.

Tag 11: 23 Oktober 2025
Während es bei vielen Experimenten der World’s Biggest Analog um Wissenschaft und Technologie geht, die uns eines Tages zum Mars oder Mond bringen könnten, ist einer der entscheidendsten Aspekte jeder Mission die Crew-Dynamik.
Wir untersuchen, wie Crews in isolierten, beengten und extremen Umgebungen zusammenleben und zusammenarbeiten – und was dabei hilft, Teamwork, Kommunikation und die mentale Gesundheit aufrechtzuerhalten. Schließlich kann keine Mission ohne eine gesunde und eingespielte Crew erfolgreich sein.

Auf dem heutigen Bild des Tages ist die Crew des Habitat Marte beim gemeinsamen Frühstück zu sehen. Das ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Moment der Verbindung, der Vertrauen, Moral und Zusammenhalt stärkt. (c) Lucas Alderette

Tag 10: 22 Oktober 2025
In der weltweit größten Analogmission werden an 16 Standorten verschiedene wissenschaftliche Experimente durchgeführt. Einige davon werden von allen Teams gleichzeitig durchgeführt und simulieren die internationale Zusammenarbeit, die für zukünftige Weltraummissionen unerlässlich sein wird, während andere Projekte nur von einem Team durchgeführt werden.

In der Habitat Monsaraz Mars Analog Station führen Analog-Astronaut*innen das COMPASS-Experiment durch, bei dem sie untersuchen, wie essbare Pflanzen wie Quinoa und Spinat in marsähnlichen Böden wie Serpentinit und Smectit wachsen können. Ihre Arbeit gibt Aufschluss über die Herausforderungen der außerirdischen Landwirtschaft und darüber, wie wir eines Tages auf dem Mars Landwirtschaft betreiben könnten. (c) ASP-1 Novares – Habitat Monsaraz Mars Analog Station

Tag 09: 21 Oktober 2025
PETRA-2 ist zurück auf der Erde! Nach sieben Tagen in Isolation verließen die Besatzungsmitglieder ihre Unterkunft und wurden von ihren Kindern in Wadi Rum herzlich empfangen. Ihre Begeisterung und Neugierde machten deutlich, warum Missionen wie diese so wichtig sind. ❤️

Als Teil des weltweit größten Analogprojekts war PETRA-2 die zweite jordanische Weltraum-Analogmission und in vielerlei Hinsicht eine historische Mission, bei der eine rein arabische weibliche Crew aus Jordanien und Palästina zusammenkam. (c) Jordan Space Research Initiative

Tag 08: 20 Oktober 2025
Hinter jeder erfolgreichen analogen Mission steht ein Team, das den Himmel im Auge behält. Hier bei MICO-Vienna sendet unser Meteorologenteam täglich Wetterberichte an alle 16 Habitate im gesamten Missionsnetzwerk.

Durch die Verfolgung von Winden und extremen Temperaturen stellen sie sicher, dass jede EVA (Extravehicular Activity) und jedes Experiment unter den sichersten und realistischsten Bedingungen geplant wird, was der Präzision entspricht, die für echte Weltraummissionen erforderlich ist. Und durch die Verwendung realer Daten des Perseverance-Rovers der NASA liefern sie unseren Analog-Astronaut*innen _realistische Mars-Wetterbedingungen auf der Erde und bringen so einen Hauch des Roten Planeten in unseren täglichen Betrieb. (c) Oewf

Tag 07: 19 Oktober 2025
Die Crew 319 der Mars Desert Research Station in Utah führt im Rahmen des World’s Biggest Analog eine spannende Mission durch. Zu den Aufgaben der Crew gehören die Analyse von Gesteins- und Bodenproben im Wissenschaftslabor, die Beobachtung von Sonnenflecken mit ihrem Sonnenobservatorium und die Durchführung eines Mikrogrün-Experiments, bei dem die Einsatzfähigkeit von Vermiculit- und Papiertuchsubstraten für den Anbau von Brokkoli, Radieschen und Mungbohnen verglichen wird.

Der einzigartigen Vorteil der Mars Desert Research Station liegt in seiner Umgebung, einer echten geologischen Mars-Analogie, die Möglichkeiten für rigorose Feldstudien unter Bedingungen bietet, die denen einer tatsächlichen Weltraummission ähneln.

Von links nach rechts: Crewmitglieder Mackenzie Calle und Shriya Musuku (c) MDRS / Mackenzie Calle

Tag 06: 18 Oktober 2025
Heute hatten wir im Mission Control Center in Wien einen besonderen Besuch vom Direktor des Hydronaut-Habitats und einen Live-Chat mit EarthComs und deren dreiköpfiger Crew!

Außerdem konnten wir unseren Human Factors Lead hinzuziehen, um direkt mit der Crew zu sprechen. Selbst ein kurzes Gespräch wie dieses kann einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, die Moral der isolierten Crew zu stärken. In einem Habitat mit nur 10 m³ Wohnraum hat das Team die Kunst des Minimalismus perfektioniert. Wir haben sie gefragt, worauf sie sich am meisten freuen, und ihre Antworten waren einstimmig: Freiraum und echte Matratzen! (c) Oewf

Tag 05: 17 Oktober 2025
Australiens erste analoge Weltraummission ist Teil von World’s Biggest Analog! Die Universität Adelaide und ICEE Space haben sich für die ADAMA-Mission in Adelaide zusammengetan: Dieser einzigartige Lebensraum simuliert die Bedingungen auf dem Mond, einschließlich der einzigartigen Lichtverhältnisse eines Mondtages.

Die ADAMA-Crew wird 14 Tage lang vollständig isoliert sein und nur über ihre Kommunikationskanäle und die gesicherte Daten-Cloud mit der Erde verbunden sein. Diese unglaubliche Mission wird zu unserem Verständnis beitragen, wie sich die neuartige physische Umgebung des Weltraums auf das mentale und kognitive Wohlbefinden der Astronaut*innen auswirkt. (c) University of Adelaide / ICEE Space

Tag 04: 16 Oktober 2025
🚀 Willkommen auf dem Mars! Die Jordan Space Research Initiative (JSRI) veranstaltet PETRA-2 im Rahmen des weltweit größten Analogprojekts, um die psychologische, ökologische und technologische Forschung voranzutreiben und gleichzeitig die Jordanier*innen für die Weltraumwissenschaft zu begeistern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Das Projekt befindet sich in der roten Wüste von Wadi Rum, deren einzigartige Umgebung perfekt ist, um das Arbeiten und Leben in marsähnlichen Lebensräumen zu simulieren.

Rundgang durch die Habitate

Foto aufgenommen während der ersten Weltraum-Analogmission der JSRI in Jordanien: “Petra-1“ (Der Hintergrund wurde vergrößert, um die Habitate besser sichtbar zu machen) (c) JSRI / Hope Byrd

Tag 03: 15 Oktober 2025
Grüße von der Nivalis-Crew der LunAres-Station in Polen! Die Crew freut sich auf ihre zweiwöchige Mission „auf dem Mond“ im Rahmen des World’s Biggest Analog. Die LunAres-Forschungsstation ist ein weltweit anerkanntes Analog-Habitat mit einzigartigem Design, das eine Mondbasis simuliert. Die Crew wird in einer geschlossenen, künstlichen Mond-Umgebung arbeiten und sich dabei an strenge Zeitpläne und kontrollierte Bedingungen anpassen müssen. (c) Cassandra Klos

Tag 02: 14 Oktober 2025
Dies ist ein stolzer Moment für World’s Biggest Analog: Die Direktorin des UN Büros für Weltraumfragen (UNOOSA) Aarti Holla-Maini hat uns in einer inspirierenden Nachricht viel Glück und Erfolg gewünscht: “Ihr zeigt der Welt, insbesondere jungen Menschen, was die Menschheit wirklich erreichen kann, wenn wir große Träume haben und zusammenarbeiten.” Hier geht’s zum Video (c) UNOOSA

Anika Mehlis (left) als Director of Operations im MICO-VIE (c) ÖWF

Tag 01: 13 Oktober 2025
World’s Biggest Analog hat offiziell begonnen! Als zentrale Koordinationsstelle verbindet das MICO-VIE des ÖWF 16 Analog-Mond/Mars-Habitate auf fünf Kontinenten – in der größten gleichzeitigen Analogmission aller Zeiten. Wir machen Geschichte. 200 Forschende aus 25 Ländern eint die größte Analogmission der Welt: World’s Biggest Analog.. (c) ÖWF

Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.