ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen
Asteroid Day am 30. Juni 2017
Seit 2015 findet jährlich am 30. Juni der „Asteroid Day” (Internationaler Tag der Asteroiden) statt. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um mögliche Risiken eines Asteroideneinschlags und damit verbundene Präventionsstrategien in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Denn […]
Going up to look down: Die Erdbeobachtung zu Besuch in Graz
Vom 31. Mai bis 01. Juni 2017 fand in Graz das Symposium “Trends und Herausforderungen satellitengestützter Erdbeobachtung für Wirtschaft und Gesellschaft“ unter der wissenschaftlichen Leitung des emeritierten Universitätsprofessors Dr. Christian Brünner statt. Experten und Praktiker unterschiedlicher Disziplinen diskutierten dabei die […]
Entlegene Dörfer auf der Erde können uns das Leben auf dem Mars lehren
Wenn wir jenseits der Erde sesshaft werden wollen, z.B. auf dem Mars oder dem Mond, dann konzentrieren wir uns meist ausschließlich auf die technologischen Aspekte. Wir erforschen, wie wir Raumschiffe bauen und landen können, welche Menschen dann sicher zu ihrer […]
Neue IT-Hardware für Marsmissionen
Seit vielen Jahren führt das ÖWF Simulationen bemannter Marsmissionen durch. Hauptmotivation ist dabei die Wissenschaft, die Aufmerksamkeit während den Missionen gilt meist den Analogastronauten und -astronautinnen. Doch um dies zu ermöglichen, bedarf es einer Reihe von Supportteams im Hintergrund. Sebastian […]Mars Simulation 2018 findet im Oman statt
Mars Simulation 2018 findet im Oman statt Frist für Einreichung internationaler Experimente läuft Nach einem Auswahlverfahren für potentielle Testregionen im Nahen Osten wählte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) die Dhofar Wüste im Sultanat Oman aus. Die Mars Simulation „AMADEE-18“ soll […]Polarsternpreis 2017 geht an Johannes Stübler
ÖWF würdigt den international tätigen Amateurastronomen Zum neunten Mal verlieh das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) am 12. April 2017 den Polarsternpreis im Rahmen der Yuri’s Night, die wieder vom Förderkreis Astronomie und Raumfahrt Der Orion veranstaltet wurde. Geehrt wurde der […]
Astronom Johannes Stübler erhält den Polarsternpreis 2017
Der Gewinner des Polarsternpreises 2017 des Österreichischen Weltraum Forums ist Johannes Stübler. Sein wichtigstes Anliegen war und ist die Verbreitung astronomischen Grundlagenwissens. Während seiner langjährigen Tätigkeit im Vorstand der Linzer Astronomischen Gemeinschaft “Johannes Kepler“ wirkte er beispielsweise mit an der […]
Reise zum Mars, Zwischenstop Oman
Oder: Teil 2 des Berichts einer Reisenden über die Auswahl eines Testgebiets für eine Marssimulation Ich hoffe, euch hat der erste Teil meines Blogs gefallen, der mit persönlichen Einblicken in unsere Erkundungsreise nach Israel gefüllt war. Nun möchte ich euch […]
US Weltraumpolitik unter einer neuen Regierung – Was die Übergangsphase bedeutet
m 8. November 2016 haben die Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika einen neuen Präsidenten gewählt und am 20. Januar 2017 wurde Donald Trump als 45. Präsident der USA eingeschworen. Wechsel in der Regierung bedeuten meistens Änderungen in der Politik, […]