Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
13 Apr
2017

Polarsternpreis 2017 geht an Johannes Stübler

Geposted von OeWF in Presseaussendungen.

ÖWF würdigt den international tätigen Amateurastronomen

Zum neunten Mal verlieh das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) am 12. April 2017 den Polarsternpreis im Rahmen der Yuri’s Night, die wieder vom Förderkreis Astronomie und Raumfahrt Der Orion veranstaltet wurde. Geehrt wurde der Amateurastronom Johannes Stübler, der als Vorstand der Linzer Astronomischen Gemeinschaft „Johannes Kepler“ an der Errichtung der Kepler Sternwarte Linz wesentlich beteiligt war und als Fellow of the Royal Astronomical Society of London und Ambassador und nationaler Koordinator der weltweiten Organisation „Astronomers Without Borders“ seit vielen Jahren die internationale Zusammenarbeit von Astronomen fördert.

ÖWF Vorstand Norbert Frischauf überreicht den Polarsternpreis 2017 an Johannes Stübler (c) Karola Riegler

 

„Mit dem Polarsternpreis wollen wir Menschen würdigen, die sich durch ihren besonderen Einsatz um den Weltraum und die Raumfahrt verdient gemacht haben,”

erklärte DI Dr. Norbert Frischauf, Vorstand des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF), anlässlich der Bekanntgabe des Polarstern-Preisträgers und hob in seiner Laudatio das beeindruckende Engagement von Johannes Stübler, das sich im Großen wie im Kleinen zeigt, hervor:

„Johannes Stübler ist eine Inspiration für Amateurastronomen weltweit! Er geht als Sidewalk-Astronomer in Linz auf die Menschen zu, um sie für den Weltraum zu begeistern und macht so astronomisches Basiswissen leicht zugänglich. Zugleich ist er auch Fellow of the Royal Astronomical Society of London und Ambassador der Astronomers without Borders und organisiert weltweite Astronomie-Veranstaltungen und Kooperationen.“

Johannes Stübler war über die Auszeichnung sichtlich erfreut:

„Der Polarsternpreis bedeutet für mich nicht nur Anerkennung jahrelanger Bemühungen, vielmehr ist er für mich Ansporn, die Menschen weiterhin für die Sterne zu begeistern.“

ÜBER JOHANNES STÜBLER

Johannes Stübler wurde 1958 geboren und ist IT-Systemmanager sowie Erwachsenenbildner und Trainer. Seit 1979 ist er als Amateurastronom aktiv. Ein wichtiges Anliegen ist ihm die Verbreitung astronomischen Grundlagenwissens. Seine Erfahrung und Praxis gibt er auch in Kursen weiter. Stüblers rege Vortragstätigkeit im In- und Ausland führte ihn bereits in die Türkei, nach Syrien, Jordanien, nach Südamerika sowie Vietnam.
Als Vorstandsmitglied der traditionsreichen Linzer Astronomischen Gemeinschaft – „Johannes Kepler“ wirkte er an der Errichtung der Kepler Sternwarte Linz und weiterer astronomischer Einrichtungen in Linz mit.
Stübler engagiert sich auch für die österreichischen astronomischen Bildungsplattform A4E (Astronomy for Education), in der er als Schnittstelle für den Bereich Erwachsenenbildung und Amateurastronomie verantwortlich zeichnet.
Aktuell konzentrieren sich Stüblers Aktivitäten auf die Förderung internationaler Zusammenarbeit von Astronomen. Dies spiegelt sich in seiner Mitgliedschaft als Fellow of the Royal Astronomical Society– der altehrwürdigen britischen, internationalen, astronomischen Vereinigung- und in seiner Funktion als Ambassador und nationaler Koordinator der weltweiten Organisation Astronomers without Borders (AWB) wider. Hier hat er wesentlich am Zustandekommen des ersten Globalen Astronomiemonats (GAM2010) mitgewirkt, der eine direkte Nachfolgeveranstaltung der erfolgreicher globaler IYA2009 Events wie z.B. “100 Stunden Astronomie“ ist und international auf großes Echo stieß.
Zu Stüblers internationalen Aktivitäten gehört auch seine engagierte Mitarbeit im Projekt TWAN – The World at Night, einer internationalen Fotoplattform für Bilder von Weltkulturstätten und großartigen Naturlandschaften unter dem Sternenhimmel, die die Menschheit auf diese Weise zu Einheit und Zusammenhalt aufrufen will. Stübler ist TWAN-Austria Event Coordinator und organisierte eine Vortragstour mit Babak Tafreshi, dem Direktor des globalen Projektes, um TWAN auch in Österreich bekannt zu machen. Sein Engagement mündete in der ersten und einzigen rein digitalen TWAN-Ausstellung in Linz im Ars Electronic Center, die von Oktober 2011 bis April 2012 zusehen war. Zurzeit bereitet Stübler eine österreichische TWAN-Print-Wanderausstellung vor für die auch noch Sponsoren gesucht werden.
Von 2014 – 2015 arbeitete er als offizielles Mitglied in der weltgrößten astronomischen Vereinigung IAU (International Astronomical Union) in den Arbeitsgruppen „Neue Medien“ und „Neue Wege in der Astronomischen Wissensvermittlung an die Öffentlichkeit“ mit. Seit 2016 ist Stübler active Associate in den Arbeitsgruppen „Outreach Professionalization & Accreditation“ sowie „Public Outreach Information Management“.
In allen astronomischen Belangen ist Stübler ein Mann der Praxis. Er hat, neben zahlreichen kleinen Beobachtungseinrichtungen mit Teleskopsäulen, mehrere kleine Sternwarten mit einfachen Mitteln gebaut, z.B. zwei kleine Observatorien mit Kuppelhälften eines Regenwassertanks, einen verblechten Teleskop-Schutzbau im Design einer Drehtrommel und zuletzt einen fahrbaren Sternwarteanhänger, mit dem er in Zukunft seine Aktivitäten als moderner „Sidewalkastronomer“ ausbauen möchte. Im Rahmen dieser „Straßen-/Gehsteigastronomie“ organisiert er jährlich Beobachtungsaktivitäten an öffentlichen Plätzen in der Stadt Linz.

Stübler betreibt die stets aktuelle Link-Seite „AUSTRONOMIE“, die Alle und Alles, was mit Raumfahrt und Astronomie in Österreich zu tun hat, versucht abzubilden, sowie einige private Webseiten, um beispielsweise auf die Problematik der Lichtverschmutzung hinzuweisen.

Auf Grund seiner umfangreichen Aktivitäten wurde nach Stübler auch ein Kleinplanet benannt: JoeStubler. Die JPL-NASA-Daten dazu findet man hier: https://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?sstr=276568

ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE WELTRAUM FORUM

Das ÖWF ist ein österreichisches Netzwerk für RaumfahrtspezialistInnen und Weltrauminteressierte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrie und Politik. Das ÖWF organisiert regelmäßig öffentliche und Schul-Veranstaltungen zum Thema Weltraum und Raumfahrt, forscht im Bereich Weltraumaktivitäten, entwickelt einen von weltweit fünf experimentellen Marsanzügen und führt international anerkannte Simulationen bemannter Marsforschung durch.
https://www.oewf.org

Media Contact:
Mag. Monika Fischer
Media Officer, Austrian Space Forum
+43 699 1213 4610

Related posts:

  1. Astronom Johannes Stübler erhält den Polarsternpreis 2017
  2. Der Polarsternpreis 2016 geht an Franz Viehböck
  3. Der Polarsternpreis geht an Otto Koudelka und Werner Weiss. Swarovski und ÖWF präsentieren Tiuterra Crystal
  4. Der Polarsternpreis 2015 geht an Christian Brünner
  5. ÖWF Polarsternpreis 2013: Jetzt bewerben!
  • Tagged:Polarsternpreis, Yuris Night
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (402)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch