ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Neues vom TriPolar Projekt!
Ein Teil des TriPolar Sparkling-Science Projekts ist die Suche nach Lebensformen in der Stratosphäre. Zu diesem Zweck entwickeln 6 Schüler der Maturaklasse der HTBLA Eisenstadt gemeinsam mit dem Ballon Team des ÖWF und Biologen der Universität Innsbruck einen Air Sampler […]
Mars Analog-Scouting in Nordafrika
Marokko bietet im Nordosten des Landes einige Landschaften, die sowohl von der Geologie als auch von der Optik an den Planeten Mars erinnern. Grund genug, sich diese Region einmal für einen zukünftigen Feldtest näher anzusehen – ein Bericht von der […]
Yuris Night 2012 im Naturhistorischen Museum Wien
Dieses Jahr findet zum vierten Mal die Yuri’s Night in Wien statt. Benannt ist die Veranstaltung nach dem ersten Menschen im Weltraum, dem Kosmonauten Juri Gagarin, der mit seinem Raumschiff Wostok 1961 die bemannte Raumfahrt einläutete. Seit vielen Jahren bietet […]
Tour durch das neue Raumanzugslabor / Integrationswochende 01-2012
Vom 13. - 15. Januar 2012 fand das Integrationswochende statt
KOSMOS. Die Entdeckung der Welt.
Zwei Show-Abende in Salzburg und Linz begeistern rund 800 Zuschauer! Es wird dunkel, tragende Musik ertönt. Drei Laternen mit Kerzenlicht schweben durchs Publikum, der Bühne zu. Dort bleiben sie stehen, während auch der Leinwand die Milchstraße erscheint, und eine zum […]ÖWF Polarsternpreis 2012: Menschen die für den Weltraum begeistern!
Der Polarstern-Preis wird nun bereits zum vierten Mal vom Österreichischen Weltraum Forum für Menschen ausgeschrieben, die für den Weltraum begeistern. Er wird für außergewöhnliche Leistungen im Dienste der österreichischen Weltraumaktivitäten verliehen und ist für Menschen, die sich durch persönliches Engagement, […]
Die besten Bilder des Jahres 2011: das ÖWF Jahr im Rückblick
Der letzte Tag im Jahr ist auch immer der Tag um einen kurzen Blick zurück zu werfen. 2011 war ein aufregendes und intensives Jahr für das uns. Die nachfolgenden, willkürlich ausgewählten Bilder zeigen einen unvollständigen, subjektiven, aber umso bunteren und […]
Drei Nationen unterwegs zur ISS
Am 21. Dezember starteten Raumfahrer aus drei Nationen befinden sich auf dem Weg zur ISS. Gemeinsam mit seinen Raumfahrer-Kollegen, dem Russen Oleg Kononjenko und dem Amerikaner Donald Pettit, startete der holländische ESA-Astronaut André Kuipers bei eisigem Winterwetter zu einem Langzeitaufenthalt […]Mars-Anzug bekommt neues Hauptquartier. Spacesuit Laboratory des Österreichischen Weltraum Forums übersiedelt an die Universität Innsbruck.
20. Dezember 2011 Heute wurde das Raumanzug-Labor des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) in den Räumlichkeiten der Universität Innsbruck offiziell eröffnet. Diese Räumlichkeiten sind der Weiterentwicklung des Analog-Marsanzuges „Aouda.X“ gewidmet, der im April 2011 in der spanischen Halbwüstengegend des Rio Tinto […]