ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Dachstein Mars Simulation 2012
Vom 27. April – 01. Mai 2012 führt das Österreichische Weltraum Forum einen fünftägigen Mars Analog-Feldtest mit internationalen Forschungspartnern in den Mammut- und Rieseneishöhlen der Dachsteinregion in Österreich durch. Dabei wird die neueste Variante des Aouda.X Raumanzugsimulators und ausgewählte geophysikalische […]
UC12 – Uni Camp 2012: Wissenschaftswoche für Jugendliche von 5.-11. August 2012
Bereits das dritte Mal veranstaltet die Universität Innsbruck zusammen mit dem Verein aut. architektur und tirol und dem Österreichischen Weltraum Forum das Uni Camp. Unter dem Motto „Jump into Science!“ können Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren eine Woche lang […]
Ein Tag im LITEC – Linzer Technikum, HTL Linz, Paul-Hahn-Straße 4
Firmenpräsentationstag am 28.02.2012 in der Zeit von 08.00 bis 20.00 Uhr Aufgrund der bereits im Jahre 2011 getätigten und für das ÖWF, wie auch für die HTL sehr erfolgreichen Zusammenarbeit, wurden wir durch den Abteilungsvorstand für Maschinen-bau, Herrn Prof.Dipl.Ing.Dr. Norbert […]
Hindernislauf für einen Mann im Raumanzug
In Vorbereitung auf die fünf-tägige Mars Simulation am Dachstein, welche eine Anzahl verschiedenster Experimente im Höhlensystem am Dachstein in der Nähe von Obertraun beinhaltet, wurde der Aouda.X Raumanzug und seine Tester einem ersten Test unterzogen. Wie schnell kann ein Anzugtester […]
Das ÖWF lädt zum ersten MarsTweetup in Österreich ein!
Wir laden 20 Twitter-Follower zur Dachstein Mars Simulation am 28. April 2012 ins österr. Salzkammergut ein.
Interview mit Jesco von Puttkamer
Marlen Raab interviewed für das ÖWF Prof. Dr. Jesco von Puttkamer, Raumfahrtpionier & Programm-Manager für bemannte Raumfahrt bei der NASA
Neues vom TriPolar Projekt!
Ein Teil des TriPolar Sparkling-Science Projekts ist die Suche nach Lebensformen in der Stratosphäre. Zu diesem Zweck entwickeln 6 Schüler der Maturaklasse der HTBLA Eisenstadt gemeinsam mit dem Ballon Team des ÖWF und Biologen der Universität Innsbruck einen Air Sampler […]Mars Analog-Scouting in Nordafrika
Marokko bietet im Nordosten des Landes einige Landschaften, die sowohl von der Geologie als auch von der Optik an den Planeten Mars erinnern. Grund genug, sich diese Region einmal für einen zukünftigen Feldtest näher anzusehen – ein Bericht von der […]
Yuris Night 2012 im Naturhistorischen Museum Wien
Dieses Jahr findet zum vierten Mal die Yuri’s Night in Wien statt. Benannt ist die Veranstaltung nach dem ersten Menschen im Weltraum, dem Kosmonauten Juri Gagarin, der mit seinem Raumschiff Wostok 1961 die bemannte Raumfahrt einläutete. Seit vielen Jahren bietet […]