ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

ÖWF-Delegation im ESA Astronautenzentrum Köln
Das European Astronaut Center der ESA war das Ziel einer ÖWF Delegation des PolAres-Programmes. Hier ist das Herzstück des bemannten europäischen Weltraumprogrammes: Seit den frühen Neunzigern werden in Köln Astronauten für Ihre Missionen vorbereitet und während ihrer Flüge medizinisch und […]
On to Mars! – Bewegungsanalyse für einen Raumanzug
Im Zuge der Lehrveranstaltung “Messtechnisch unterstützte Bewegungsanalyse – Projekt II” haben [...]
Space Apps für Smart Phones im Test: Redshift für das iPhone
Die beliebte Astronomie-Software Redshift gibt es seit Oktober 2010 auch als App für das iPhone und iPad. Olivia Haider testete für das Österreichische Weltraum Forum diese App. Redshift für das iPhone startet gleich mit einer netten Fluganimation zum Ausgangsstandort und […]
Eye in the Sky – Vortragsserie für in das Schuljahr 2010/11
Das Österreichische Weltraum Forum bietet wieder mit Unterstützung der European Space Agency und [...]
Aouda Gletscherfeldtest
31. Juli – 1. August 2010 Freitag 30. Juli 19:00 Uhr. Das Team für das Feldtest Wochende ist im Aouda Suitlab für das letzte Briefing eingetroffen. Viele Kisten und Ausrüstung müssen noch verstaut werden und der Ablaufplan für das Wochende […]
Bianca Neureiter berichtet von ihren Erlebnisse im International Space Camp 2010
Seit 20 Jahren kommen Schüler und Schülerinnen aus allen Teilen der Welt zusammen, um im International Space Camp (ISC) beim U.S. Space & Rocket Center in Huntsville/ Alabama an einem einwöchigen Astronautentraining teilzunehmen – ein Traum für jeden Raumfahrtbegeisterten. Und […]
Raumgleiter X-37B OTV – der neue Technologiedemonstrator der US Air Force
Die X-37B OTV ist ein Technologiedemonstrator und Experimentalraumschiff, das entwickelt wurde, um einerseits neue Technologien im Weltraum zu testen, andererseits um die Grundlagen für einen neuen und besseren wiederverwendbaren Raumtransporter zu erarbeiten. Bei den Technologien, die mit der X-37B getestet […]
Polarsternpreis 2010 ergeht an Maria Pflug-Hofmayr
12. April 2010 „Menschen, die für den Weltraum begeistern“ erhalten diese Auszeichnung des Österreichischen Weltraum Forums, welche 2010 zum zweiten Mal vergeben wird. Polarsternpreisträger 2010: Maria Pflug-Hofmayr. Weltraumredakteurin. Parabelfliegerin. Freizeitastronomin „Maria Pflug-Hofmayr verkörpert jene Art von Weltraumenthusiasten, die mit unglaublichem […]
Aouda.X in der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun
Aouda.X in der Koppenbrüllerhöhle bei Obertraun Eines der ersten überlieferten Zeichen unserer Zivilisation waren Höhlenmalereien – etwa in der spanischen Altamira-Höhle, deren prähistorische Kunstwerke vor etwa 30.000 Jahren entstanden. Was das mit einem Bericht über den ÖWF Raumanzug-Simulator Aouda.X zu […]