ÖWF Blog

Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Warum Rio Tinto?

Warum Rio Tinto?

Zunächst einmal, was ist dieses Rio Tinto und wo befindet es sich? Rio Tinto ist ein Fluss in Südspanien der durch Andalusien fließt und ca. 100 km von der Stadt Huelva in den Atlantischen Ozean mündet. Nun haben wir ein: […]

Polarsternpreis 2011 ergeht an Barbara Imhof

„Menschen, die für den Weltraum begeistern“ erhalten diese Auszeichnung des Österreichischen Weltraum Forums, welche 2011 zum dritten Mal vergeben wird. Polarsternpreisträger 2011: Dr. Barbara Imhof Weltraumarchitektin & Designerin „Barabara Imhof ist nicht nur eine leidenschaftliche Weltraumarchitektin mit internationalem Ruf, sie […]
Erde an Mars: „Bitte kommen!“ – Eine Mission im Probelauf

Erde an Mars: „Bitte kommen!“ – Eine Mission im Probelauf

Dutzende Menschen in roten Shirts und schwarzen Hosen eilen geschäftig durch die Gänge, dazwischen dreht Erich Pröll auf einem Segway seine Runden – mit den Knien bedient er das Gefährt, mit den Händen eine Filmkamera. Die frisch ausgemalenen Räume sind […]
DAS Gewinner Hintergrundbild („Wallpaper“) für Rio Tinto zum Download

DAS Gewinner Hintergrundbild („Wallpaper“) für Rio Tinto zum Download

Und der Gewinner ist: BILD 1: Fenster zum Mars.
YETI Experiment des Gymnasium Lilienfeld

YETI Experiment des Gymnasium Lilienfeld

YETI steht für „Youth explores Terra Incognita“ und ist eines der Experimente die im Rahmen der Rio Tinto Expedition vom 18. – 22. April in Rio Tinto durchgeführt werden. YETI ist ein Schülerexperiment des Gymnasium Lilienfeld. Anna Billensteiner aus der […]
ÖWF-Praktikum ausgezeichnet

ÖWF-Praktikum ausgezeichnet

Am zweiten März wurden in Wien im Haus der Forschung von der Forschungsförderungs-Gesellschaft zwanzig Reports von Schülern ausgezeichnet, die 2010 ein „generationinnovation“ Forschungspraktikum absolviert hatten. Darunter war auch der ÖWF-Praktikant Sebastian Wagner. „Die ungemütliche Zugfahrt hat sich auf jeden Fall […]
Passepartout Sherpa – ein neues Transportsystem in die Stratosphäre

Passepartout Sherpa – ein neues Transportsystem in die Stratosphäre

Am 13. August wird der ÖWF einen Stratosphärenballon im Rahmen der ISU (International Space University) vom Lustbühel in Graz starten. Die Idee ist ein wiederverwendbares,  zuverlässiges Trägersystem für Atmosphären Experimente zu bauen. Das Konzept sieht vor die Kapsel in zwei […]
MCC/RSS Testlauf aus der Sicht des Flugdirektors

MCC/RSS Testlauf aus der Sicht des Flugdirektors

Nachdem die IT Gruppe das ganze Wochenende hart daran gearbeitet hatte Kommunikations- und Telemetrie-Infrastruktur im MCC (Missionskontrollzentrum) zu etablieren, wurde am Sonntag, den 20. März 2011, ein erster Testlauf für Remote Science Support durchgeführt. Die Remote Science Support Teams sind […]
Japan: Satelliten im Katastropheneinsatz

Japan: Satelliten im Katastropheneinsatz

Naturkatastrophen erinnern uns daran, dass wir Menschen doch immer nur die Zweitstärksten sind auf diesem Planeten. Manchmal nicht einmal das: Wenn Kräfte freigesetzt werden, die den Erdboden aufbrechen und verschieben, wie am 11. März um 5:46 Uhr (UTC) vor der […]
Ende gut, alles gut?

Ende gut, alles gut?

Ich bin froh, diesen Bericht mit überwiegend positivem Inhalt schreiben zu können. Denn lange Zeit sah es für den Ausgang meines Praktikums eher düster aus. Der erste Versuch, die neuen Exoskelett-Komponenten zu fertigen, ging nämlich ziemlich schief. Die maschinellen Anforderungen […]

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.