ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Habitabilität der Exoplaneten um Stern GJ 357
Mit Hilfe des Transiting Exoplanet Survey Satelliten (TESS) der NASA und erdbasierten Weltraumteleskopen entdeckten Astronomen rund um Rafael Luque vom Institut für Astrophysik der Kanaren die drei Exoplaneten GJ 357b, GJ 357c und GJ 357d. Das Planetentrio umkreist einen Zwergstern […]
Analog Astronauten-Training Block IV
Sojus-Simulator – ISS – Planetarium Stuttgart und mehr Am letzten Wochenende fand der 4. Block der Analog Astronauten-Ausbildung in Stuttgart statt. Unsere acht neuen Analog Astronauten-Kandidaten trainierten unter anderem am Sojus-Simulator des Instituts für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart. Neben diesem […]
Vom Mond und Wasser
Uralt-Eis-Hypothese Lange Zeit galt unser Mond als extrem trockener Wegbegleiter der Erde. Doch inzwischen haben Messungen von Mondsonden und Analysen von Gesteinsproben der Apollo-Missionen belegt, dass es auch auf dem Mond Wasser gibt, einerseits gebunden im Mondgestein und andererseits in […]
ALMA – bahnbrechende Wissenschaft in großer Höhe
Unsere letzte Station auf der #MeetESO Reise war gestern ALMA (Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array), das oberhalb von San Pedro auf 3.000 bzw. über 5.000 m angesiedelt ist. Eine Besichtigung der Antennen auf dem Chajnantor-Plateau ist normalerweise nicht möglich. Glücklicherweise zählten […]
#MeetESO – die größten Teleskope der Welt
Nach dem aufregenden Tag auf La Silla und der wunderschönen Sonnenfinsternis ging es für unsere Gruppe per Bus durch die Nacht Richtung Paranal. Gute 8 Stunden später erreichten wir am Morgen den ESO Standort im Herzen der Atacama Wüste. Die […]
#MeetESO – Eine Sonnenfinsternis über La Silla
La Silla in den Ausläufern der Chilenischen Anden, ist der erste Standort den die ESO (Europäische Südsternwarte) vor 50 Jahre eröffnete. Auf 2.400 m befinden sich mehrere Observatorien, die nicht nur von der ESO sondern auch von anderen europäischen Einrichtung […]
#MeetESO – Einstein, Relativitätstheorie & weitere, spannende Experimente
Morgen am 2. Juli 2019 um 15:23:51 Lokalzeit La Silla/Chile (21:23:51 MESZ) beginnt der Mond die Sonne zu verdecken. Eine gute Stunde später um 16:39:24 (22:39:34 MESZ) folgt die kurze Phase der Totalität. Die Gelegenheit für Astronom*innen ihre speziellen Finsternis-Experimente […]
Houston – wir haben ein Schimmelproblem
Wandschimmel Wandschimmel – ein unbeliebter Mietbewohner! Er verursacht hässliche Flecken und Schlieren und dazu modrigen, muffigen Geruch. Sowohl auf Außen- als auch Innenwände macht sich dieser unbeliebte Untermieter breit. Aber was ist eigentlich dieser Wandschimmel? Biologen fassen unter Schimmelpilze eine […]