ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Visuelle Kommunikation für Raumanzugssimulator Serenity
Serenity, bedeutet Gelassenheit, und ist der Name unseres neuen Raumanzugssimulators, der im Rahmen unseres Flaggschiffprogramms „AMADEE“ entwickelt wird. Bei so einem Projekt denkt man zwangsläufig an das erforderlicheKnow-How im Bereich Ingenieur-, Materialwissenschaften, Elektronik, Informatik etc. Aber auch hier beschreibt das […]
Copernicus – Europe’s Eye on Earth
Wir leben auf einem Planeten, dessen Ressourcen begrenzt sind. Eine der größten Herausforderungen für die Menschheit ist es, Wege zu finden, um die begrenzten Ressourcen nachhaltig nutzen zu können, ohne Raubbau zu begehen. Das ist alles andere als einfach, denn […]ÖWF präsentierte aktuellen Entwicklungsstand seines Marsanzug Prototypen „Serenity“
Gestern präsentierte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) im Rahmen der Generalversammlung des Fördervereins Technik Tirol den Zwischenstand im Entwicklungsverfahren seines neuen Marsanzug Prototypen „Serenity“. Für diese neue Generation seines Marsanzugsimulators ist das ÖWF zahlreiche internationale Kooperationen eingegangen, allen voran mit […]
Lunar Orbital Gateway
Das Tor zum Mond und darüber hinaus Geht es nach den Plänen der NASA wird die Menschheit bald über die Internationale Raumstation ISS hinaus in den Weltraum vordringen. Das Ablaufdatum der ISS, die mittlerweile weit mehr als die Hälfte ihrer […]
SpaceIL – Israels Mondmission
Am Donnerstag, den 21. Februar 2019 um 20:45 EST (02:45 MEZ) startete vom Kennedy Space Center in Florida erfolgreich eine Falcon 9-Rakete der privaten US-Firma SpaceX des Unternehmers Elon Musk. Mit an Bord war die 585 kg schwere Raumsonde „Beresheet“ […]
Buchtipp: Das NASA-Archiv. 60 Jahre im All
Der TASCHEN Verlag hat anlässlich des 50. Jahrestag der Apollo 11 Mondlandung am 20. Juli 1969 einen neuen XL Bildband mit noch nie zuvor gezeigten Bildern aus 60 Jahren NASA Archiven publiziert. Wir konnten in diesem gewaltigen Bildband, mit mehr […]
Der Österreichische Weltraumball 2019: Eine magische Nacht
Letzten Samstag, am 16. Februar 2019 fand unsere zweite Ausgabe des Österreichischen Weltraumballs in Wien statt. Über 500 Gäste kamen in das Palais Niederösterreich um eine rauschende Ballnacht gemeinsam mit Weltraumbegeisterten und Raumfahrtspezialisten zu genießen. Bereits 2018 organisierte das Österreichische […]
NASA Cheftechnologe besucht das ÖWF Raumanzugslabor
Bei den vergangenen Marssimulationen des ÖWF waren auch immer wieder NASA Forschungsteams beteiligt – nun wurde diese Beziehung vertieft: Der NASA Cheftechnologe für Sonnensystem-Erkundung, Leonard A. Dudzinski kam in das ÖWF Raumanzugslabor im Rahmen eines informellen Besuches nach Innsbruck. Darin […]
Beetle – ein gemeinsames Rover-Projekt der TU Graz & des ÖWF
In diesem Winter-Semester 2018/2019 fand ein Spezialseminar „Construction of mobile robots“ (Bau eines mobilen Roboters) unter Führung von Prof. Gerald Steinbauer vom Institut für Softwaretechnik in Kooperation mit dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) an der Technischen Universität Graz statt. Das […]