ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Projekt Icarus: Tierforschung aus dem All
Im Rahmen des Projektes „ICARUS“ ( International Cooperation for Animal Research Using Space) wollen Wissenschaftler die globale Bewegungen und Wanderungen von tausenden Tieren in Echtzeit in einer noch nie dagewesenen Präzision vom Weltraum aus analysieren und dabei die Sinnesleistungen und […]
Wie wir auf der Couch zu Astronauten werden können
Isolation, Langeweile und Zusammenleben auf engem Raum – diese Beschränkungen erfahren gerade viele Menschen, die durch die Auswirkungen von Covid-19 mit Ausgangssperren, Quarantäne oder vermehrt reduziertem Kontakt umgehen müssen. Gleiche Bedingungen gelten auch für AstronautInnen, die sich längere Zeit im […]
Medizin trifft Technik trifft Weltraum – Mein Praktikum beim ÖWF: Zweiter Monat
Wenn der erste Monat im ÖWF der Theorieteil war, so war der Zweite die Praxis dazu. In den letzten Wochen konnte ich an diversen Projekten (mit-)arbeiten, durch die ich mit einigen speziellen Arbeitsabläufen in Berührung kam. In der Medizintechnik sind […]
Proxima b: UV-Strahlung kein Hindernis für Leben
In einer Entfernung von rund 4,2 Lichtjahren ist Proxima Centauri der nächste Stern außerhalb unseres Sonnensystems. In astronomischen Maßstäben ist das unsere unmittelbare Nachbarschaft. Dennoch würde eine Reise dorthin, mit unserer derzeitigen Raketentechnologie, ca. 6000 Jahre dauern, erläutert der Astrophysiker […]Internationale Crew für Mars-Analog-Mission steht fest
Österreichisches Weltraum Forum schickt sechs Analog AstronautInnen im Oktober 2020 nach Israel Heute gab das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) die Namen jener sechs Analog-AstronautInnen bekannt, die von Mitte Oktober bis Mitte November in Israel eine astronautische Mars Mission simulieren werden. […]
Medizin trifft Technik trifft Weltraum – Mein Praktikum beim ÖWF: Erster Monat
Mein Name ist Mateus Enzenberg, ich studiere derzeit Medizintechnik am Management Center Innsbruck und bin inzwischen seit einem Monat Praktikant beim Österreichischen Weltraumforum. Im Rahmen dieses Praktikums erhalte ich nahezu täglich Einblicke in Bereiche, von denen ich bisher nur theoretisch […]
MELiSSA – Europas regeneratives Lebenserhaltungssystem für Langzeitweltraummissionen
MELiSSA-Pilotanlage an der Autonomen Universität Barcelona. Credit: Autonomous University Barcelona Creating a circular Future Unter dem Motto „Creating a circular Future“ forscht ein internationales Forschungskonsortium, aus 15 Partnereinrichtungen aus ganz Europa, unter der Leitung der Europäischen Weltraumagentur ESA an einem […]
Heiß: Solar Orbiters Reise zur Sonne
In den frühen Morgenstunden des 10. Februars ist es so weit. Wenn alles nach Plan verläuft, wird dann eine Atlas-5-Trägerrakete vom amerikanischen Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida starten und eine runde 180 kg schwere Sonnensonde der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, den […]
Die besten Bilder und Videos des Jahres 2019
Vor 10 Jahren begannen wir mit unserem Jahresrückblick in Bildern (Jahresrückblick 2009 ansehen), auch heuer wollen wir dies erneut tun und streuen auch noch Videos ein. 2019 stand ganz im Zeichen der Ausbildung unserer neuer Analog-Astronautin und Analog-Astronauten sowie der […]