2011
Das war der ÖWF Zieleworkshop 2011

Eine Institution feiert ihr zehnjähriges Jubiläum
Ob der herbstliche Zieleworkshop des österreichischen Weltraum Forums tatsächlich schon zehn Jahre alt ist oder noch nicht ganz, darüber gibt es verschiedene Meinungen, aber keine genauen Aufzeichnungen – zu viel ist eben passiert an Projekten, Programmen, Entwicklung, Wachsen im Forum in den letzten Jahren! Es ist zwar auch nicht ganz so wichtig, aber ein gefühltes Jubiläum durfte allemal gefeiert werden am letzten August-Wochenende auf der Mundinghütte mit Blick auf die Stadt Innsbruck.
Warum der Zieleworkshop ein besonders wichtiges Treffen ist, kann schnell erklärt werden: Die Mitarbeiter des ÖWF sind voller Professionalität und der nötigen Portion Enthusiasmus – aber Zeit zum Zusammensein abseits von konkreter Arbeit gibt es (zu) selten. Wenn man sich in größerer Zahl trifft, dann gibt es immer etwas zu tun – so zum Beispiel im April dieses Jahres während der auch international viel beachteten Rio Tinto Mission im Rahmen des ÖWF Polares Programms.
Ein Wochenende in den Alpen – ohne konkrete Zielvorgaben, außer Muße und Gesprächigkeit – ist daher wichtig, um gemeinsam über Erreichtes zu reflektieren und neue Ideen zu diskutieren. Dazu gibt es also jährlich den Zieleworkshop. Dass man sich an so einem Wochenende wohl fühlen muss, am besten in vertrauter Umgebung, erklärt, warum eine Hütte in den Bergen Tirols das Zuhause für die Weltraum-Begeisterten bildet (allerdings ist die Zivilisation nahe – 20 Minuten Autofahrt und 30 Minuten Fußweg vom Bahnhof Innsbruck gerechnet).
Der diesjährige Zieleworkshop versammelte 15 ÖWF-Freunde und hielt einige Highlights parat: so zum Beispiel ein rasantes ‚Raumschiff Enterprise“-Spiel im Grünen, bei dem viel gelaufen und viel gelacht wurde; die traditionelle Fackel-Wanderung in der Nacht von Samstag auf Sonntag, mit einer Sternenführung von ÖWF-Obmann Gernot Grömer, der ja gelernter Astrophysiker ist; eine nächtliche „Mensch ärgere dich nicht“-Runde und natürlich gemeinsames Grillen am Lagerfeuer.
Bei so viel Romantik musste als Ausgleich auch konzentrierte Arbeit angeboten werden: Insgesamt sechs Stunden lang wurde in der Gruppe Verschiedenstes zum Thema Weltraum besprochen: die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage in den USA und Europa; das neue österreichische Weltraumgesetz; Leitbilder und Arbeitsweise des ÖWF; die nächsten Schritte im PolAres-Programm, und neue Ideen für 2012.
Ein Temperatursturz sorgte dann auch noch für angenehm herbstliche Temperaturen, befeuerte damit produktive Gespräche und erlaubte auch den einen oder anderen Schnaps zum Aufwärmen spätabends. Der Zieleworkshop 2011 war ein schönes Treffen mit neuen Impulsen für den Verein – jetzt herrscht wieder ein Jahr Ruhe, aber nur oben auf dem Berg, nicht beim ÖWF.
A. Soucek
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (10)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (486)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (126)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)