2012
3. August 2012
Nach rund achtmonatiger Reisezeit wird am 6. August um 07:31 MESZ das bisher größte mobile Labor der NASA am Mars landen. Der Rover „Curiosity“ ist so groß wie ein Kleinwagen und mit insgesamt zehn Instrumenten ausgerüstet. Auch das Österreichische Weltraum Forum ÖWF verfolgt die Mission mit großem Interesse. „Wir entwickeln derzeit einen Marsanzug-Prototypen, der bei aufwändigen Simulationen mit internationaler Beteiligung getestet wird. Daher interessieren uns vor allem jene Missionen, die den Weg für die bemannte Erkundung des Mars ebnen werden.“ erklärt der Raumfahrtexperte Dr. Gernot Grömer vom ÖWF.
„Für Curiosity wird erstmals eine völlig neue Landemethode eingesetzt. Sollte dieses Verfahren funktionieren, ist dies ein wichtiger Meilenstein auch für zukünftige bemannte Expeditionen“, ist Dr. Gernot Grömer überzeugt. Er führt aus, dass das Landesystem mit alleine 72 Sprengmechanismen, die millisekunden-genau beim Abbremsen von Mach 32 auf 0 in nur sieben Minuten funktionieren müssen „ebenso spektakulär wie riskant“ sei: „Der Rover Curiosity wird an Seilen von einem Raketen-Trägersystem auf die Marsoberfläche herabgelassen. Auch die angestrebte Landegenauigkeit stellt alle vorhergehenden Missionen in den Schatten – das ist eine notwendige Technologie für eine bemannte Marsmission.“
In den nächsten 23 Monaten wird Curiosity die geologische Geschichte des Mars erforschen und möglicherweise klären, ob die Umweltbedingungen auf dem Mars früher Leben ermöglicht haben könnten. Dazu dienen dem fahrbaren Labor ein Roboterarm und ein Laser, der Gestein verdampfen kann, um eine Untersuchung aus der Distanz zu ermöglichen. Der Rover wird auch die Strahlenbelastung auf dem Mars genau vermessen und damit wichtige Erkenntnisse für eine zukünftige bemannte Erforschung des Roten Planeten liefern.
Das ÖWF wird die Landung des Mars-Rovers, gemeinsam mit Jugendlichen des am Montag startenden Unicamp2012 an der Universität Innsbruck, über eine Livestream aus dem Kontrollzentrum am NASA Jet Propulsion Center mitverfolgen.
Missionsdaten
- Start: 26. Nov 2011, vom Kennedy Space Center, Florida
- Geplante Landung: 6. August 2012, 07:31 MESZ
- Kosten: 2,5 Mrd. USD
- Masse des Rovers: 900kg
- Missionsdauer: 1 Mars Jahr (686 Erdentage)
- Länge: 3m Breite: 2.8m Höhe: 2,1m (Kameramast)
- Landezone: Gale Krater
- Tagged:Curositys, Mars-Landung, Mars-Rover
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (10)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (486)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (126)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)