2016
100 AstronautInnen im Oktober in Wien
Franz Viehböck organisiert gemeinsam mit ÖWF internationale AstronautInnenkonferenz
Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums seines Forschungsaufenthaltes an Bord der russischen Raumstation MIR lädt Franz Viehböck 100 seiner RaumfahrerkollegInnen zur Konferenz der Association of Space Explorers (ASE) nach Wien. Die einwöchige Konferenz von 3. bis 7. Oktober und der österreichweite „Community Day“ am 5. Oktober mit über 100 Veranstaltungen für Schulen, Universitäten und Raumfahrtinteressierte werden von Österreichs bisher einzigem Astronauten gemeinsam mit dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) unter der Schirmherrschaft des Weltraumministers, Gerald Klug, organisiert.
Zu Beginn der einwöchigen Veranstaltung findet am 3. Oktober 2016 eine Pressekonferenz im Festsaal der Industriellenvereinigung in Wien statt. Unter dem Motto „Born to explore“ werden AstronautInnen aus gut 35 Nationen anschließend eine Woche lang über die Zukunft und die Potentiale der bemannten Raumfahrt beraten. „Ich freue mich sehr, dass diese einzigartige Konferenz heuer in Wien stattfinden wird. Die Raumfahrt fasziniert und inspiriert Jung und Alt, und die Weltraumforschung ist ein Motor für technischen Fortschritt. Ich bin sicher mit dieser Veranstaltung wird beides gelingen: die jungen Menschen zu begeistern und österreichischen Hightech-Unternehmen einmal mehr die Gelegenheit zu bieten, sich als kompetente Partner für die internationale Raumfahrtindustrie und -forschung zu präsentieren“, erklärt Technologieminister Klug, in dessen Ressort auch die Raumfahrt fällt.
Besonderes Augenmerk legt die Association of Space Explorers (ASE) auf die Herstellung eines ausgewogenen Geschlechter-Verhältnisses in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
„Im Rahmen der ASE-Konferenz werden Mädchen und junge Frauen weibliche Rollenvorbilder aus Technik und Naturwissenschaften kennenlernen. Indem wir dies ermöglichen, leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Mädchen stärker für eine wissenschaftliche oder technische Ausbildung zu begeistern“,
betont der Gastgeber, Franz Viehböck.
Herzstück der AstronautInnenwoche ist der österreichweite „Community Day“ am 5. Oktober 2016. Gernot Grömer, Vorstand des Österreichischen Weltraum Forums, zeigt sich begeistert:
„Die Astronautinnen und Astronauten werden in kleinen Gruppen in allen neun Bundesländern unterwegs sein, zahlreiche Schulen – Pflichtschulen wie Fachhochschulen – Universitäten, Technologieunternehmen und öffentliche Veranstaltungen besuchen. An diesem Tag sind sie BotschafterInnen für Wissenschaft, Forschung und Technologie, um möglichst viele junge Menschen für diese Berufsfelder zu gewinnen!“
In Vorbereitung auf den „Community Day“ startet bereits im Mai der österreichweite SchülerInnenwettbewerb „Win an Astronaut“, bei dem Raumfahrtinteressierte einen AstronautInnen-Besuch in ihrer Klasse gewinnen können. Das ÖWF begleitet zudem ab jetzt die Konferenz auf seinen Social-Media-Kanälen, #ASE29, um möglichst viele Menschen, auch international, zu erreichen.
Die Einladung zur Pressekonferenz am 3. Oktober ergeht Anfang September.
Mehr zur AstronautInnenkonferenz und der Association of Space Explorers findet sich unter www.ase2016.at, der Veranstaltungskalender für den „Community Day“ wird zeitgerecht ebendort abrufbar sein.
Medienkontakt:
Mag. Monika Fischer
Pressesprecherin, Österreichisches Weltraum Forum
+43 699 1213 4610
Über das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF)
Das ÖWF ist ein österreichisches Netzwerk für RaumfahrtspezialistInnen und Weltrauminteressierte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrie und Politik. Das ÖWF organisiert regelmäßig öffentliche und Schul-Veranstaltungen zum Thema Weltraum und Raumfahrt, forscht im Bereich Weltraumaktivitäten, entwickelt einen von weltweit fünf experimentellen Marsanzügen und führt international anerkannte Simulationen bemannter Marsforschung durch.
www.oewf.org
Über die Association of Space Explorers (ASE)
Die Association of Space Explorers (ASE) wurde 1985 gegründet, um den internationalen Kontakt und Meinungsaustausch unter AstronautInnen und KosmonautInnen zu unterstützen und vereinigt derzeit über 400 RaumfahrerInnen aus 35 Ländern. Diese verstehen sich als BotschafterInnen und wollen Kinder und Jugendliche für die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und eine diesbezügliche Berufswahl begeistern. Die AstronautInnen und KosmonautInnen sehen es zudem als ihre Aufgabe, die einzigartige Perspektive, die sie vom blauen Planeten gewonnen haben, mit den Menschen zu teilen, um ihr Verantwortungsbewusstsein für die Erde als unseren einzigen Heimatplaneten zu stärken. Seit 1985 tagt die ASE im Rahmen des „Planetary Congress“ jedes Jahr in einem anderen Land.
www.space-explorers.org
- Tagged:ASE, ASE29, Astronauten, Austromir, Kosmonauten, Planetary Congress, Wien
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (9)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (484)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (125)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)