Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
26 Mai
2016

Übergabe des neuen Aouda-Visors bei der Firma GFK

Geposted von OeWF in Aouda Raumanzug-Simulator, Gästeblogger, ÖWF Aktuell.
Übergabe des neuen Aouda-Visors bei der Firma GFK

Das Österreichische Weltraum Forum war letzte Woche zu Gast bei der Firma GFK (Glas Faserverstärkte Kunststoffe) in Marchtrenk, Oberösterreich, um den neuen Visor des Aouda-Raumanzugs in Empfang zu nehmen.

Übergabe des neuen Aouda Visors bei der Firma GFK (c) Florian Voggeneder

Übergabe des neuen Aouda Visors bei der Firma GFK (c) Florian Voggeneder

Der Aouda-Raumanzug ist ein wichtiger Bestandteil des PolAres-Forschungsprogramms des ÖWF. Er ermöglicht es, Analogmissionen wie z.B. am Kaunertaler Gletscher, durchzuführen. Doch natürlich ist er keine leere Hülle, sondern ein hochkomplexes technisches System, das alle Einschränkungen eines realen Mars-Raumanzuges wiedergeben kann.

Ein wesentliches Detail stellt das außen über dem Helm befindliche Visier dar, das an der Unterseite einen Monitor trägt. Besondere Kriterien sind hier hohe Festigkeit, geringes Gewicht sowie Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit. Die Form stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Glasfaserverstärkte Kunststoffe aus der Gruppe der Duroplaste erfüllen diese Vorgaben ausgezeichnet.

Der neue Aouda Visor (c) Florian Voggender

Der neue Aouda Visor (c) Florian Voggender

Am 19. Mai konnte nun Günter Bachinger, Firmeninhaber des GFK-Center Marchtrenk, drei Ausfertigungen des Aouda-X-Helmvisiers an das Österreichische Weltraum Forum übergeben.

„Unsere Arbeit hat sich gelohnt: Wir erfüllen alle vom ÖWF geforderten Kriterien, zusätzlich konnten wir aber eine so hohe Festigkeit des Visiers erreichen, dass das Rad eines PKW mit Insassen darauf stehen könnte, ohne Visier oder Helm zu beschädigen“

erklärte Bachinger den faszinierten Teilnehmern der Übergabefeier.

Anwesend waren außerdem Paul Mahr, Bürgermeister von Marchtrenk, sowie Dr. Manfred Spiesberger, Bezirksstellenleiter Wels der Wirtschaftskammer Oberösterreichs. Beide lobten die Arbeit der GFK und hoben deren Beitrag zur Festigung der Region als Wirtschaftsstandort hervor.

ÖWF Obmann Dr. Gernot Grömer, Leiter Transportation Gerhard Grömer und GFK Geschäftsführer Günter Bachinger bei der Übergabe des Visors (c) Florian Voggeneder

ÖWF Obmann Dr. Gernot Grömer, Leiter Transportation Gerhard Grömer und GFK Geschäftsführer Günter Bachinger bei der Übergabe des Visors (c) Florian Voggeneder

Dr. Gernot Grömer, der Obmann des ÖWF, lobte die Genauigkeit, mit der das GFK-Center gefertigt hatte:

„Die millimetergenaue Passung begeisterte sogar die an Präzision gewöhnten Mitarbeiter des ÖWF“.

Die Übergabefeier wurde außerdem von Martina Mayrhofer auf Video festgehalten und ist hier abrufbar (© Videoproduktion Martina Mayrhofer)

Wir freuen uns, mit GFK einen so kompetenten Partner gefunden zu haben, und sind schon gespannt auf die nächste Mission, bei der der neue Visor zum Einsatz kommen wird.

Weitere Informationen zum Aouda-Raumanzug: https://oewf.org/polares-wissenschaft/aouda-raumanzug-simulator/

Weitere Informationen zu GFK: https://www.gfkcenter.com/

Text: Gerhard Grömer

Related posts:

  1. Konzeption eines neuen Exoskeletts für AOUDA.X
  2. ÖWF präsentiert Aouda.X am EAC in Köln
  3. Aouda.X im Computer-Tomographen
  4. Gemeinsam zu neuen Herausforderungen
  5. Unsere Prinzessin startet diesen Sommer mit einem neuen Kleid!
  • Tagged:Aouda.S, Aouda.X und Aouda.S., Raumanzug
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 03.10.2021 - 30.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (400)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (98)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationOK