Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
6 Jun
2016

Astronaut zu gewinnen

Geposted von OeWF in Presseaussendungen.

Astronaut zu gewinnen

Österreichisches Weltraum Forum schreibt Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus

Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) schreibt den Schüler-Wettbewerb „Born to Explore“ aus. Anlass ist die internationale Astronauten-Konferenz der Association of Space Explorers, die Franz Viehböck in Zusammenarbeit mit dem ÖWF im Oktober in Wien organisiert. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich können mit Ideen für die bemannte Weltraumforschung der Zukunft teilnehmen und einen Besuch im ESAAstronautenzentrum in Köln oder einen Astronautenbesuch in der eigenen Schule gewinnen.

„Mit diesem Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 25 Jahren wollen wir die Faszination Weltraum nutzen, um junge Menschen für eine technische Ausbildung zu begeistern. Sie werden die einmalige Chance haben, einen Astronauten kennen zu lernen“,

erklärt Dr. Gernot Grömer, Vorstand des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF). Der Wettbewerb ist Teil des umfassenden Rahmenprogramms der internationalen AstronautenKonferenz, die Franz Viehböck anlässlich seines 25-Jahr-AUSTROMIR-Jubiläums gemeinsam mit dem Österreichischen Weltraum Forum organisiert. Dabei werden von 3. bis 7. Oktober 100 Astronautinnen und Astronauten in Wien zusammentreffen und über zukünftige
Herausforderungen der bemannten Raumfahrt beraten. Wenn die Astronautinnen und Astronauten am 5. Oktober, dem Community Day, zahlreiche Schulen, Universitäten und Unternehmen in ganz Österreich besuchen, werden die glücklichen Gewinner des Wettbewerbs ebenfalls einen Raumfahrer in ihrer Schule begrüßen dürfen.

  • Mehr über die Astronautenkonferenz: ase2016.oewf.org/de/
  • Details zum Wettbewerb: ase2016.oewf.org/de/born-to-explore/

Teilnahme
Teilnehmen können Einzelpersonen und Gruppen bis 3 Personen
Einsendeschluss: 15. August 2016 unter

Einreichungen 6 bis 11 Jahre:
Wie stellst du dir ein Raumschiff vor, mit dem du in 30 Jahren das All erforscht? Möglich sind Bilder, Gedichte und Filme in Englisch oder Deutsch

12 bis 17 Jahren:
Wie würdest du einen nicht-erdähnlichen Planeten besiedeln? Vorausgesetzt er ist heiß, kalt, vulkanisch, Wasserplanet. Denke auch an die Astronauten, die Luft und Nahrung benötigen. Möglich sind Bilder, Gedichte und Filme (max. 3 Minuten) in Englisch oder Deutsch

18 bis 26 Jahren:
Forschungsthema (Planetenforschung, Raumfahrt, Astrobiologie, interplanetare Kommunikation); Möglich sind Bilder, Gedichte und Videos (max. 1 Minute) nur in Englisch

Preise
1. Preis: zweitägige Tour im Astronautenzentrum der Europäischen Weltraumagentur ESA in Köln; Besuch der Trainingseinrichtungen, in denen sich die Astronauten auf ihre Missionen vorbereiten
2. Preis: Astronautenbesuch am 5. Oktober in der eigenen Schule
3. Preis: Meet and Greet mit einem Astronauten inkl. Erinnerungsfoto
4. Preis: Goody Bags mit Polo-shirts, Missionsabzeichen und vielem mehr

Über das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF)
Das ÖWF ist ein österreichisches Netzwerk für RaumfahrtspezialistInnen und Weltrauminteressierte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen  Forschungseinrichtungen, Industrie und Politik. Das ÖWF organisiert regelmäßig öffentliche und Schul-Veranstaltungen zum Thema Weltraum und Raumfahrt, forscht im Bereich Weltraumaktivitäten, entwickelt einen von weltweit fünf experimentellen Marsanzügen und führt international anerkannte Simulationen bemannter Marsforschung durch. www.oewf.org

Rückfragen ÖWF
Mag. Monika Fischer
Pressesprecherin
Österreichisches Weltraum Forum
Tel: +43 699 1213 4610

Related posts:

  1. Astronaut Franz Viehböck erhält den Polarsternpreis 2016
  2. Der Polarsternpreis 2016 geht an Franz Viehböck
  3. ÖWF-VORSTAND TRIFFT MAROKKANISCHEN FORSCHUNGSMINISTER
  4. LITEC -Schüler gewinnen mit Aouda.X Preis bei TMG Wettbewerb!
  5. Polarsternpreis 2010 ergeht an Maria Pflug-Hofmayr
  • Tagged:ASE, ASE29, Astronauten, Born to Explore, Wettbewerb
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 03.10.2021 - 30.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (400)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (98)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationOK