2016
Astronaut zu gewinnen
Astronaut zu gewinnen
Österreichisches Weltraum Forum schreibt Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus
Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) schreibt den Schüler-Wettbewerb „Born to Explore“ aus. Anlass ist die internationale Astronauten-Konferenz der Association of Space Explorers, die Franz Viehböck in Zusammenarbeit mit dem ÖWF im Oktober in Wien organisiert. Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich können mit Ideen für die bemannte Weltraumforschung der Zukunft teilnehmen und einen Besuch im ESAAstronautenzentrum in Köln oder einen Astronautenbesuch in der eigenen Schule gewinnen.
„Mit diesem Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 25 Jahren wollen wir die Faszination Weltraum nutzen, um junge Menschen für eine technische Ausbildung zu begeistern. Sie werden die einmalige Chance haben, einen Astronauten kennen zu lernen“,
erklärt Dr. Gernot Grömer, Vorstand des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF). Der Wettbewerb ist Teil des umfassenden Rahmenprogramms der internationalen AstronautenKonferenz, die Franz Viehböck anlässlich seines 25-Jahr-AUSTROMIR-Jubiläums gemeinsam mit dem Österreichischen Weltraum Forum organisiert. Dabei werden von 3. bis 7. Oktober 100 Astronautinnen und Astronauten in Wien zusammentreffen und über zukünftige
Herausforderungen der bemannten Raumfahrt beraten. Wenn die Astronautinnen und Astronauten am 5. Oktober, dem Community Day, zahlreiche Schulen, Universitäten und Unternehmen in ganz Österreich besuchen, werden die glücklichen Gewinner des Wettbewerbs ebenfalls einen Raumfahrer in ihrer Schule begrüßen dürfen.
- Mehr über die Astronautenkonferenz: ase2016.oewf.org/de/
- Details zum Wettbewerb: ase2016.oewf.org/de/born-to-explore/
Teilnahme
Teilnehmen können Einzelpersonen und Gruppen bis 3 Personen
Einsendeschluss: 15. August 2016 unter
Einreichungen 6 bis 11 Jahre:
Wie stellst du dir ein Raumschiff vor, mit dem du in 30 Jahren das All erforscht? Möglich sind Bilder, Gedichte und Filme in Englisch oder Deutsch
12 bis 17 Jahren:
Wie würdest du einen nicht-erdähnlichen Planeten besiedeln? Vorausgesetzt er ist heiß, kalt, vulkanisch, Wasserplanet. Denke auch an die Astronauten, die Luft und Nahrung benötigen. Möglich sind Bilder, Gedichte und Filme (max. 3 Minuten) in Englisch oder Deutsch
18 bis 26 Jahren:
Forschungsthema (Planetenforschung, Raumfahrt, Astrobiologie, interplanetare Kommunikation); Möglich sind Bilder, Gedichte und Videos (max. 1 Minute) nur in Englisch
Preise
1. Preis: zweitägige Tour im Astronautenzentrum der Europäischen Weltraumagentur ESA in Köln; Besuch der Trainingseinrichtungen, in denen sich die Astronauten auf ihre Missionen vorbereiten
2. Preis: Astronautenbesuch am 5. Oktober in der eigenen Schule
3. Preis: Meet and Greet mit einem Astronauten inkl. Erinnerungsfoto
4. Preis: Goody Bags mit Polo-shirts, Missionsabzeichen und vielem mehr
Über das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF)
Das ÖWF ist ein österreichisches Netzwerk für RaumfahrtspezialistInnen und Weltrauminteressierte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrie und Politik. Das ÖWF organisiert regelmäßig öffentliche und Schul-Veranstaltungen zum Thema Weltraum und Raumfahrt, forscht im Bereich Weltraumaktivitäten, entwickelt einen von weltweit fünf experimentellen Marsanzügen und führt international anerkannte Simulationen bemannter Marsforschung durch. www.oewf.org
Rückfragen ÖWF
Mag. Monika Fischer
Pressesprecherin
Österreichisches Weltraum Forum
Tel: +43 699 1213 4610
- Tagged:ASE, ASE29, Astronauten, Born to Explore, Wettbewerb
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (9)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (484)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (125)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)