Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
17 Aug
2016

Sonnenenergie für unsere Mars Forschung – ein erster Eindruck

Geposted von Olivia Haider in Aouda Raumanzug-Simulator, ÖWF Aktuell.
Sonnenenergie für unsere Mars Forschung –  ein erster Eindruck

Solarenergie für Mars Forschung: Tespack smartpacks (c) ÖWF (Paul Santek)

Im Juli gaben wir die Partnerschaft mit dem innovativen Technologie Start-Up Tespack aus Finnland bekannt. Tespack produziert, speziell auch für den Outdoor Bereich geeignete, tragbare Solarzellen. Diese Solarzellen sind entweder bereits in einem Rucksack integriert oder können am eigenen Rucksack bzw. die Kleineren an der Handtasche fixiert werden.

Was uns am meisten beeindruckt hat war die hohe Effizienz (20%!) der monokristallinen Solarzellen. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass es sich wie Weihnachten angefühlt hat, als das erste Paket von Tespack bei uns im Raumanzugslabor eingetroffen ist.  Geliefert wurde ein Set von Smartpacks zum Anbringen auf eigenen Rucksäcken sowie tragbare Solar-Power-Banks.

Beides Smartpack und Solar-Power-Bank kamen mit einem unzähligen Set von Adaptern, damit praktisch jedes Gerät angefangen vom Laptop über Tablet & Handy wie GPS Geräte oder schnurlose Kopfhörer geladen werden können.  Außerdem werden die Smartpacks mit fünf abnehmbare Riemen geliefert, so dass man diese wirklich überall sicher und fest anbringen kann. Sehr aufmerksam fanden wir, dass im Smartpack auch noch kleine Taschen integriert sind, in dem man die Ladebatterie super Platz hat, sowie noch etwaige Kabel, Adapter oder das Handy.

 

Olivia Haider testet Smartpack & Solar Power Bank

Olivia Haider testet Smartpack & Solar Power Bank

Einsatz von Sonnenenergie für unsere #simulateMars Aktivitäten

Strom ist ein sehr kritischer Aspekt während unserer Mars Analog Simulationen.  Unser simulierter Außenposten am Mars – wir nennen diesen BASE – ist sehr energiehungrig. Die gesamte Kommunikation inkl. aller wissenschaftlichen Daten läuft über BASE und wird an die Erde gesendet. BASE ist zudem auch das Habitat der Feldcrew, deswegen wird das Habit meist mittels Generator mit Strom versorgt.

Zudem haben wir einige WLAN Antennen & Router an strategischen Positionen in der Umgebung – am „Mars“ – platziert. Diese sind notwendig um die Kommunikation zwischen dem Analog-Astronauten während eines EVA (eines simulierten Marsspaziergangs) und der BASE aufrechtzuerhalten. Selbstverständlich müssen die WLAN Antennen auch mit Strom versorgt werden.

Des Weiteren benötigt auch der Aouda Raumanzugsimulator Strom für den Bordcomputer. Ohne den Bordcomputer wäre keine Kommunikation, keine Ventilation, keine Sensordaten, kein Head-Up-Display (kleiner Bildschirm der im Helm des Anzugs verbaut) etc. möglich.

Und schließlich unser SAFETY – das ist eine Person, welche den Analog-Astronauten aus Sicherheitsgründen während eines EVA auf Schritt und Tritt begleitet – muss im ständigen Kontakt mit dem Analog-Astronauten im Anzug sowie mit BASE sein. Und genau hier kommt Tespack ins Spiel. Die SAFETY Person ist immer gemeinsam mit dem Analog-Astronauten unterwegs im Gelände. Während dieser Zeit trägt die SAFETY Person einen Rucksack, der mit den wichtigsten Dingen für einen Notfall gepackt ist. Jegliche Kommunikation läuft über Smartphone und WLAN. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie schnell eine Smartphone Batterie leer gesaugt wird, während man ständig die APP für die Kommunikation offen hat. Während unserer letzten Simulation war das eine große Herausforderung.  Mit den Solarzellen von Tespack werden wir zukünftig die SAFETY Smartphones für den gesamten EVA mit Strom versorgen können und damit gleichzeitig Mars Simulationen sicherer machen.

ÖWF SAFETYs nun auch mit Tespack Solargeräten ausgestattet (c) ÖWF (Paul Santek)

ÖWF SAFETYs nun auch mit Tespack Solargeräten ausgestattet (c) ÖWF (Paul Santek)

Unsere nächste Test-Kampagne ist für Januar 2017 geplant und wir freuen uns schon sehr darauf die Tespack Geräte im #simulateMars Modus einzusetzen.

Und an das Tespack Team gerichtet: Zieht euch warm an, wir werden eurer Power Banks herausfordern, wenn wir diese bei -110°C einsetzten ;-)

 

This article is available in: Englisch

Related posts:

  1. Neues Video: WLAN auf dem Mars – Hauptgewinn des Lancom Extraordinary-Wettbewerbs
  2. Wie fühlt man sich im Mars-Anzug?
  3. Mehr Energie für unsere „Prinzessin“ – AccuPower stellt Lithium-Ionen Akkus zur Verfügung
  4. Mein erster Ausflug in die Weltraumforschung!
  5. Unsere Prinzessin startet diesen Sommer mit einem neuen Kleid!
  • Tagged:Partner, Solarenergie, Tespack
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (402)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch