Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • DiSTARS Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
5 Sep
2016

100 Astronauten in Wien

Geposted von OeWF in Presseaussendungen.

Franz Viehböck organisiert mit ÖWF internationale AstronautInnenkonferenz und österreichweit 100 Veranstaltungen für Weltrauminteressierte

Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums seines Forschungsaufenthaltes an Bord der russischen Raumstation MIR lädt Franz Viehböck 100 seiner RaumfahrerkollegInnen zur Konferenz der Association of Space Explorers (ASE) nach Wien. Die einwöchige Konferenz von 3. bis 7. Oktober wird von Österreichs bisher einzigem Astronauten gemeinsam mit dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) organisiert. Bei bis zu 100 Veranstaltungen am 5. Oktober, dem österreichweiten „Community Day“, werden Raumfahrtinteressierte jeden Alters Gelegenheit haben, die Astronautinnen und Astronauten zu treffen. 

Der Veranstaltungskalender für den österreichweiten Community Day ist jetzt online: ase2016.oewf.org/de/kongress/community-day/

Unter dem Motto „Born to explore“ werden AstronautInnen aus gut 35 Nationen eine Woche lang über die Zukunft und die Potentiale der bemannten Raumfahrt beraten. Den Ehrenschutz für die

Konferenz hat Weltraumminister Jörg Leichtfried übernommen. „Österreich ist eine WeltraumNation und Franz Viehböck unser prominentestes Aushängeschild. Wir haben mehr als 100 Betriebe mit über 1.000 Beschäftigten, die im Weltraumsektor tätig sind. Die Veranstaltung trägt dazu bei, Österreich als internationalen Standort für Weltraumforschung weiter zu stärken und wird vor allem auch die Jungen für die Raumfahrt begeistern“, erklärt Bundesminister Leichtfried, in dessen Ressort auch die Weltraum-Agenden fallen.

Die Association of Space Explorers (ASE) vereinigt über 400 RaumfahrerInnen aus der ganzen

Welt. Einmal im Jahr treffen sie zum Planetary Congress zusammen. Dazu Konferenz-Gastgeber Franz Viehböck: „Der Planetary Congress der ASE findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt und ist eine einmalige Plattform für Updates zu neuesten Entwicklungen in der bemannten Raumfahrt. Dabei ist den Astronautinnen und Astronauten auch ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft bewusst, betont Viehböck und ergänzt, wir wollen junge Menschen und speziell auch Frauen für die sogenannten MINT-Fächer begeistern, denn Wirtschaft und Wissenschaft benötigen guten technischen Nachwuchs und Fachkräfte.“

Um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu fördern findet als Herzstück der Konferenz der österreichweite „Community Day“ am 5. Oktober statt. Gernot Grömer, Vorstand des Österreichischen Weltraum Forums, gibt einen Überblick: „Die Astronautinnen und Astronauten werden in kleinen Gruppen in fast allen Bundesländern unterwegs sein, zahlreiche Schulen, Fachhochschulen, Universitäten, Technologieunternehmen und öffentliche Veranstaltungen besuchen. An diesem Tag sind sie BotschafterInnen für Wissenschaft, Forschung und Technologie, um möglichst viele Menschen für diese Themen zu gewinnen!“

Den Veranstaltungskalender mit allen öffentlich zugänglichen Events und allen Veranstaltungen, an denen MedienvertreterInnen teilnehmen können, ist jetzt online: ase2016.oewf.org/de/kongress/community-day/

Aviso Pressekonferenz:

3. Oktober, 11 Uhr, Haus der Industrie, Anton-Krupp-Saal

Die Pressekonferenz findet in Anwesenheit von Weltraumminister Jörg Leichtfried, Mag. Christoph Neumayer, Generalsekretär Industriellenvereinigung, ASE-Präsident Soichi Noguchi und Konferenzgastgeber DI Franz Viehböck statt.

Mehr zur AstronautInnenkonferenz und der Association of Space Explorers findet sich unter ase2016.oewf.org

Medienkontakt:
Mag. Monika Fischer
Pressesprecherin, Österreichisches Weltraum Forum
Tel: +43 699 1213 4610
E-Mail:

Über den 29. Planetary Congress
Der 29. Planetary Congress der Association of Space Explorers wird 2016 von Österreichs einzigem Astronauten, Franz Viehböck, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) organisiert.

Anlass ist Viehböcks Forschungsaufenthaltes an Bord der russischen Raumstation MIR, der sich heuer zum 25.Mal jährt. Während der Konferenz, die von 3. bis 7. Oktober in Wien stattfindet, kommen 100 AstronautInnen der Association of Space Explorers zusammen. Am österreichweiten „Community Day“, dem 5. Oktober werden sie zudem über 100 Veranstaltungen für Schulen, Universitäten und Raumfahrtinteressierte besuchen und dabei als BotschafterInnen der sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) Jung und Alt begeistern.

Die Association of Space Explorers (ASE) wurde 1985 gegründet, um den internationalen Kontakt und Meinungsaustausch unter AstronautInnen und KosmonautInnen zu fördern und vereinigt derzeit über 400 RaumfahrerInnen aus 35 Ländern. Seit 1985 tagt die ASE im Rahmen des „Planetary Congress“ jedes Jahr in einem anderen Land.

Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) ist eine österreichische Organisation für RaumfahrtspezialistInnen und Weltrauminteressierte. In Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen forscht das ÖWF im Bereich Weltraumaktivitäten, betreibt SatellitenBodenstationen, entwickelt einen experimentellen Marsanzug und führt international renommierte MarsExpeditionssimulationen durch. Zum Bildungsauftrag des ÖWF gehören Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen zum Thema Weltraum und Raumfahrt und die Zusammenarbeit mit Organisationen aus  Politik und Industrie.

Der Planetary Congress erfolgt mit Unterstützung von BMVIT, FFG, Audi, Robert Bosch AG, T-Mobile Austria, ESA, Airbus Defence and Space, Siemens AG, AMAG Austria Metall AG, Berndorf Privatstiftung und ecoplus.Niederösterreichs Wirtschaftagentur.
www.oewf.org
ase2016.oewf.org

Related posts:

  1. Astronaut zu gewinnen
  2. Übergabe der Geräte der Austromir-91 Mission an das ÖWF
  3. Kristall aus zwei Welten kommt nach Wien
  4. ÖWF bildet fünf neue Analog-Astronauten aus
  5. Space Event 2016 an der TU Wien
  • Tagged:ASE29, Astronauten, Born to Explore, Kosmonauten, Planetary Congress, Wien
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (404)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (67)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch