Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
4 Jan
2018

Erster Österreichischer Weltraumball am 13. Jänner in Wien

Geposted von OeWF in Presseaussendungen.

Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) feiert mit Persönlichkeiten aus Raumfahrt und Weltraum am 13. Jänner im Palais Niederösterreich sein 20-jähriges Bestehen. Ballkarten sind noch verfügbar.

Der Ball steht ganz unter dem Motto des ÖWF: “SpezialistInnen und Interessierte aus den Bereichen Raumfahrt und Weltraum zusammenbringen.” Den Ehrenschutz haben zahlreiche ÖWF-PolarsternpreisträgerInnen übernommen. Sie erhielten die Auszeichnung für ihr Engagement, Weltraumthemen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

“Unser Ehrenschutzkomitee spiegelt sehr anschaulich die Vielfalt des Themas wieder,”

betont Dr. Gernot Grömer, Vorstand des ÖWF und führt weiter aus,

“Der bislang einzige österreichische Kosmonaut Franz Viehböck gehört ebenso dazu wie die Weltraum-Architektin Barbara Imhof oder die Väter des ersten österreichischen Satelliten, Otto Koudelka und Werner Weiss! Wir sind sehr stolz, dass wir außerdem auch den Weltraumjuristen Christian Brünner, Mike Köberl, der eine umfangreiche Sammlung von Weltraum-Exponaten besitzt, Maria Pflug-Hofmayr, die täglich das Astronomy Picture of the Day übersetzt, und den Linzer Astronomen Johannes Stübler zum Ehrenschutzkomitee zählen dürfen.”

An diesem Abend soll die Begeisterung für den Weltraum und seine Erforschung gefeiert werden und so gibt es zu Mitternacht eine interessante wie unterhaltsame Einlage: Werner Gruber, Direktor des Planetariums Wien, wird gemeinsam mit ÖWF-Vorstandsmitglied Norbert Frischauf somanche Frage aus den Weiten des Alls beantworten. Anschließend erwartet die BallbesucherInnen eine Lichtschwert-Kampfshow.

“Raumfahrt und Science Fiction sind seit jeher mit einander verknüpft und inspirieren sich gern gegenseitig”,

meint Reinhard Tlustos, Leiter des Ballkomitees und sagt weiter,

“Für uns ergänzen sich diese beiden Themen wunderbar und die Kombination passt gut zu unserem Ball, wo wir die Faszination Weltraum feiern möchten. Daher haben wir auch für eine entsprechende Mitternachtseinlage und eine Fotobox gesorgt, in der man sich mit Star Wars Sturmtrupplern fotografieren lassen kann.”

Bei der Verlosung können die BallbesucherInnen außerdem tolle Preise – natürlich passend zum Thema – gewinnen.

Ballkarten sind noch erhältlich und kosten 85,- für Erwachsene und 40,- für Studierende.
Weitere Infos unter oewf.org/events/oesterreichischer-weltraum-ball/

ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE WELTRAUM FORUM
Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) ist ein österreichisches Netzwerk für RaumfahrtspezialistInnen und Weltrauminteressierte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrie und Politik. Die Organisation ist Teil aktueller Weltraumforschung und dient als Kommunikations-und Vernetzungsplattform zwischen dem Weltraumsektor, Industrie, universitärer Lehre und Öffentlichkeit. Das ÖWF hat seit 2003 11 internationale Expeditionen in mehreren Mars-ähnlichen Regionen durchgeführt, u.a. in der Nord-Sahara in Marokko, USA/Utah und Südspanien sowie hochgelegene Missionen auf Gletschern und Simulationen in Eis- und Tropfsteinhöhlen. www.oewf.org

Medienkontakt:
Mag. Monika Fischer
Media Officer
Österreichisches Weltraum Forum
Tel: +43 699 1213 4610

Related posts:

  1. Kristall aus zwei Welten kommt nach Wien
  2. ÖWF testet im Jänner unter Extrembedingungen
  3. Ab Jänner 2012: Das ÖWF Berlin nimmt seinen Betrieb auf
  4. 100 Astronauten in Wien
  5. Astronautenkonferenz startet in Wien
  • Tagged:Palais Niederösterreich, Weltraumball, Wien
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (402)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch