Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • Passepartout
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Transatlantik 2007
      • Parabolic Flight 2004
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Praktikum beim ÖWF
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Gästeblogger
24 Feb
2019

Der Österreichische Weltraumball 2019: Eine magische Nacht

Geposted von OeWF in ÖWF Aktuell.
Der Österreichische Weltraumball 2019: Eine magische Nacht

Letzten Samstag, am 16. Februar 2019 fand unsere zweite Ausgabe des Österreichischen Weltraumballs in Wien statt. Über 500 Gäste kamen in das Palais Niederösterreich um eine rauschende Ballnacht gemeinsam mit Weltraumbegeisterten und Raumfahrtspezialisten zu genießen.

Der Eingang zum Weltraumball im Palais Niederösterreich wird von einem Sturmtruppler bewacht. (c) ÖWF/Philipp Hager

Der Eingang zum Weltraumball im Palais Niederösterreich wird von einem Sturmtruppler bewacht. (c) ÖWF/Philipp Hager

Bereits 2018 organisierte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) den ersten Österreichischen Weltraumball anlässlich des 20.ten Gründungsjubiläums des Vereins. Der Ball war ein voller Erfolg, und motiviert durch das außergewöhnlich positive Feedback der Gäste wollten wir nicht weitere 20 Jahre (oder 10 nicht mal 5 Jahre) auf die nächste Ausgabe des Balls warten.
Daher brachte der 2. Weltraumball knapp ein Jahr nach dem ersten Ball die Weltraumszene wieder zusammen, um gemeinsam auf einem traditionellen Wiener Ball mit Weltraumflair zu tanzen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Die Tanzschule Dobner eröffnete stilgerecht den Weltraumball (c) ÖWF/Philipp Hager

Die Tanzschule Dobner eröffnete stilgerecht den Weltraumball (c) ÖWF/Philipp Hager

Im imposanten Palais Niederösterreich führte Monika Fischer, ÖWF Media Team Lead und ÖWF Ballkomitee durch den Abend. Als Ehrengästen durften wir unsere ÖWF Polarstern-Preisträgerinnen und Preisträger begrüßen. Die Eröffnungsworte sprachen Simonetta Di Pippo, Direktorin des UN Büros für Weltraumfragen (UNOOSA) und ÖWF Obmann Alexander Soucek. Nach dem weltraumthematisch-passenden Eröffnungstanz durch die Tanzschule Dobner, war das Parkett für alle Tänzerinnen und Tänzer eröffnet.

Thank you Austrian ?? #Space Forum @oewf for a most enjoyable #Vienna Space Ball #Weltraumball ??‍?? 2019!@UNOOSA @SDiPippo_OOSA pic.twitter.com/l1AUqdyyyz

— Germany UN Vienna (@GermanyUNVienna) February 16, 2019

Durch den musikalischen Abend führte das Ballorchester „Radio Kings Quartett“ unter der Leitung von Dr. Krisper. Die Tanzfläche war auch immer gut gefüllt, so dass sich auch diverse kleine Tanzstaus bildeten. Man könnte fast meinen, die Tanzfläche spiegelte den geostationären Orbit wieder. Wer mehr Raum benötigte, der konnte sich in der Zwischenzeit eine kleine Ausstellung zu den österreichischen Weltraumaktivitäten ansehen (wo unser Aouda Raumanzugssimulator nicht fehlen durfte) oder sich an der Bar bei einem Getränk entspannen.

Der Cosmonaut AMADEE-18 Chronograph von FORTIS, der official timekeeper des Weltraumballs. (c) ÖWF/Philipp Hager

Der Cosmonaut AMADEE-18 Chronograph von FORTIS, der official timekeeper des Weltraumballs. (c) ÖWF/Philipp Hager

Die Gäste wurden auch mit interessanten Nebenaktionen während der Ballnacht unterhalten. Eine davon war die Tombola, wo man tolle Preise z.B. einen Segelkunstflug gewinnen konnte. Das Highlight war die stille Versteigerung von drei Spezialedition der Cosmonaut AMADEE-18 Chronographen von FORTIS, der auch official timekeeper des Ballabends war. Zu Mitternacht wurden die höchsten Bieter für diese außergewöhnlichen Uhren bekanntgegeben.

Sängerin Erin Marks während der Mitternachtseinlage. (c) ÖWF/Philipp Hager

Sängerin Erin Marks während der Mitternachtseinlage. (c) ÖWF/Philipp Hager

Die Mitternachtseinlage war ein bunter Mix für alle Ballgäste und Weltraumfans. Zuerst performte Sängerin Erin Marks eine Auswahl von klassischen, aber weltraumthematischen Lieder, begleitet am Klavier von Anastasia Tsizova. Danach begeisterte die Gruppe “Light Saber Battle Show“ mit einem spektakulären Lichtschwerterkampf auch die nicht klassischen Weltraum-Fans. Und als Höhepunkte des Abends durfte die Mitternachts-Quadrille unter der Leitung von Tanzlehrer Robert Reh nicht fehlen. Tanzfreudigen konnten noch bis frühmorgens in der Weltraumdisco weiter tanzen.

Ein epischer Lichtschwertkampf durfte am Weltraumball nicht fehlen. (c) ÖWF/Philipp Hager

Ein epischer Lichtschwertkampf durfte am Weltraumball nicht fehlen. (c) ÖWF/Philipp Hager

Erneut entpuppte sich der Weltraumball als eine magische Nacht. Wir hatten viel Spaß und wir hoffen Sie auch. Wir freuen uns auf die nächste Gelegenheit Tanz und Weltraum zu verbinden – hoffentlich deutlich vor unserem 40. Geburtstag.

Die Mitternachts-Quadrille, Highlight des Abends, brachte fast alle Gäste auf die Tanzfläche. (c) ÖWF/Philipp Hager

Die Mitternachts-Quadrille, Highlight des Abends, brachte fast alle Gäste auf die Tanzfläche. (c) ÖWF/Philipp Hager

Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Related posts:

  1. Eine Lange Nacht der Forschung 2018
  2. Praktikum beim ÖWF? – eine Empfehlung!
  3. Österreichischer Weltraumball am 16. Februar in Wien
  4. Erster Österreichischer Weltraumball am 13. Jänner in Wien
  5. Der österreichische Satellit PEGASUS
  • Tagged:Ballnacht, Palais Niederösterreich, Weltraumball, Weltraumszene, Wien
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 14.12.2019: ÖWF Weihnachtsfeier in Graz
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (1)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (35)
  • Meinung (28)
  • ÖWF Aktuell (370)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Praktikum beim ÖWF (59)
  • Presseaussendungen (87)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Folgt uns auf:

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Weitere InformationenOK