2021
Grüblers OroraTech entwickelt ein satelliten-gestütztes Waldbrand-Warnsystem
Vor wenigen Tagen verlieh das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) zum dreizehnten Mal den Polarsternpreis und ehrte damit Thomas Grübler, M.Sc. Grübler ist CEO und neben Björn Stoffers, Ruppert Amann und Florian Mauracher Mitgründer von OroraTech | NewSpace Intelligence for a sustainable Earth. Die, von seinem Unternehmen entwickelte, Software nutzt Satellitenbilder zur Früherkennung von Waldbränden. Die Daten werden in einer intuitiven Benutzeroberfläche dargestellt und liefern zusätzliche wichtige Informationen zur Waldbeschaffenheit, Bodenfeuchte, Risikokarten und Wetterinformationen. In Zukunft will Grübler Mini-Satelliten bestückt mit den eigens von OroraTech entwickelten miniaturisierten Wärmebildkameras in den Orbit schicken, um Waldbrandherde möglichst in Echtzeit zu entdecken.
„Mit dem Polarsternpreis zeichnen wir Persönlichkeiten aus, die sich durch persönliches Engagement, hervorragende Projekte oder zukunftsweisende Ideen auszeichnen“, erklärte Reinhard Tlustos, Vorstandsmitglied des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF), anlässlich der feierlichen Verleihung des Polarsternpreises und hob in seiner Laudatio die außergewöhnlichen Leistungen des Preisträgers hervor, „Thomas Grübler und seine Mitgründer haben sich schon während des Studiums an der TU München durch ein Forschungsprojekt kennengelernt. Darauf aufbauend wurde die Idee, Waldbrände vom Weltraum aus zu entdecken, entwickelt. Normalerweise würde es bei einer Idee bleiben, aber ihn hat das so gefesselt, dass er praktisch aus dem Nichts heraus sein Konzept weiterverfolgt hat und daraus nun ein Unternehmen geworden ist, das einerseits mit einer eigenen Software bestehende Satellitendaten verwertet, und mittlerweile sogar eigene Hardware entwickelt und baut.“
Preisträger Thomas Grübler über die Arbeit von OroraTech: „Während der Entwicklung eines Satelliten im universitären Forschungsprojekt wurde uns sofort klar, dass Nanosatelliten, bzw. CubeSats, die Erdbeobachtung revolutionieren. Es handelt sich hier um etwa Schuhschachtel-große Satelliten, welche in großen Stückzahlen sehr günstig gebaut werden können. Dadurch ist es erstmals möglich, verhältnismäßig günstig die ganze Erde mehrmals täglich zu fotografieren. Wir konzentrieren uns auf Wärmebilder. Diese Wärmebilder, kombiniert mit einer hohen Wiederholrate, eignen sich unter anderem perfekt zur Erkennung von Waldbränden. Verschiedene Faktoren tragen zum Klimawandel bei, der diverse Katastrophen auslöst. Zum Beispiel sind wir gerade mit der ESA im Gespräch betreffend ein Projekt zur Überwachung von Gasfackeln. Ein riesengroßes Methan- und CO2-Umweltproblem. Wir möchten unsere Plattform ausbauen, um unsere wertvollen Datensätze zur Überwachung dieser und der davon ausgehenden Gefahren, anzubieten.“
Aktuell arbeitet OroraTech mit Daten bereits existierender Satelliten, die bis zu 20-mal täglich neue Waldbrandinformationen in einem eigens entwickelten web-basierten Wildfire-Service zur Verfügung stellen. Dieses wird unter anderem von der kommerziellen Forstwirtschaft in Südamerika zur Früherkennung genutzt. Derzeit konzentrieren sich die meisten Satellitenbilder auf Vormittag und Mittag. Der Nachmittag, die Zeit zu der die meisten Brände beginnen, ist noch nicht ausreichend abgedeckt. Alternativ kommen geostationäre Satelliten in Frage, deren Bilder man aus dem Wetterbericht kennt. Diese Satelliten nehmen alle 15 Minuten ein neues Bild auf. Wobei die Auflösung derzeit unzureichend ist, sodass die Warnsysteme oft erst bei einem Großbrand anschlagen.
OroraTech hat daher eine neuartige miniaturisierte Wärmebildkamera entwickelt, welche auf einem CubeSat betrieben werden kann. Damit ist es möglich, für einen Bruchteil der Kosten die Abdeckungslücken zur Brand(früh)erkennung zu schließen und die bestehenden Systeme zu ergänzen und fit für die Zukunft zu machen. Der erste eigene Satellit soll im Januar 2022 in den Orbit starten. Für 2023 ist die erste Ausbaustufe geplant; 2026 soll die volle Konstellation von 100 Satelliten aktiv sein und für weitere Analysen genutzt werden können.
ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE WELTRAUM FORUM
Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) gehört im Bereich der Analogforschung weltweit zu den führenden Organisationen, die an der Vorbereitung astronautischer Erforschung anderer Planeten mitarbeiten. ExpertInnen verschiedenster Disziplinen bilden innerhalb des ÖWFs die Basis für diese Arbeit. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, Industrie und Unternehmen unterschiedlicher Branchen wird hier Forschung auf höchstem Niveau betrieben. Dabei nutzt das ÖWF seine ausgezeichneten Kontakte zu MeinungsbildnerInnen, Politik und Medien, um österreichische Spitzenforschung und Technologie international voranzutreiben und bekanntzumachen. Das Österreichische Weltraum Forum ist zudem einer der wichtigsten Bildungsträger in Österreich, wenn es um Raumfahrt und darum geht, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern sowie ihnen einen Zugang zu dieser Branche zu ermöglichen. Neben der Betreuung von universitären Arbeiten bietet das ÖWF auch immer wieder Studierenden und SchülerInnen die Möglichkeit, im Rahmen von Praktika ihr Wissen zu erweitern.
www.oewf.org
ÜBER OroraTech
Die OroraTech GmbH mit Sitz in München wurde 2018 als Spin-Off des Lehrstuhls für Raumfahrttechnik sowie Messsystem- und Sensortechnik der Technischen Universität München von Thomas Grübler, Björn Stoffers, Florian Mauracher und Rupert Amann gegründet. Das Start-Up entwickelt Nanosatelliten mit Thermal-Infrarot-Kameras zur globalen Überwachung von Waldbränden und für weitere Anwendungsgebiete. Der erste Satellit startet im Januar 2022 in den Orbit, 2026 soll die volle Konstellation von 100 Satelliten aktiv sein. Bereits heute analysiert OroraTech externe Satellitendaten und stellt die führende kommerzielle Software-Plattform zur Risikoanalyse, Früherkennung und Überwachung von Waldbränden bereit. Die Daten werden / Software wird schon jetzt von KundInnen weltweit genutzt. Beheimatet im Münchner Technologie-Zentrum wächst das junge Unternehmen stark und beschäftigt derzeit 44 MitarbeiterInnen. OroraTech wurde gefördert durch die bayerische Landesregierung, das BMWi, die ESA und die Europäische Kommission, und hat Accelerator-Programme von Google, Samsung, Plug&Play, ESA BIC und den German Accelerator Silicon Valley durchlaufen.
Weitere Informationen unter: www.ororatech.com
ÜBER DEN POLARSTERNPREIS
Der Polarsternpreis wurde erstmals 2009 verliehen, um Persönlichkeiten auszuzeichnen, die durch ihren Einsatz Menschen für den Weltraum begeistern. Die bisherigen Preisträger waren in chronologischer Reihenfolge Mike Köberl (umfangreiche Sammlung von Objekten aus dem Raumfahrtbereich, die er immer wieder einem breiten Publikum zugänglich macht), Maria Pflug-Hofmayr (übersetzt das Astronomy Picture oft the Day aus dem Englischen ins Deutsche, organisiert die Burggespräche auf Schloss Albrechtsberg), Dr. Barbara Imhof (Weltraumarchitektin, visualisiert die Zukunft der Menschen im Weltraum), Dr. Dietmar Hager (begeisterter Astrofotograf, engagiert sich gegen Lichtverschmutzung), Dr. Mazlan Othman (ehem. Direktorin des UN Büros für Weltraumfragen), Prof. DI Dr. Otto Koudelka und Prof. Dr. Werner Weiss (trugen wesentlich zum Bau und Start der ersten österreichischen Satelliten bei), Prof. Dr. Christian Brünner (Weltraumjurist, einer der wesentlichen Wegbereiter des Weltraumrechts), DI Franz Viehböck (Österreichs erster und bislang einziger Kosmonaut), Johannes Stübler (Astronom und Fellow der Royal Astronomical Society of London, nationaler Koordinator der weltweiten Organisation Astronomers without Borders), Helmut Windhager (Hauptinitiator der neuen VEGA Sternwarte in Salzburg, eine der größten privaten Sternwarten in Europa), Claudia Kessler (2009 gründete Sie das Netzwerk „Women in Aerospace Europe“, 2016 die Initiative „Die erste deutsche Astronautin“) und DI Alexander Pikhard, Präsident und Mitbegründer der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie.
Medienkontakt:
Mag. Monika Fischer
Media Officer
Austrian Space Forum
Tel: +43 699 1213 4610
- Tagged:Erdbeobachtung, Innsbruck, OroraTech, Polarsternpreis, Satelliten
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (9)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (3)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (482)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (125)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)