2011

Im Oktober bekam das ÖWF von LANCOM Systems Wireless Accesspoints und Richtantennen für zukünftige Feldtests zur Verfügung gestellt. Die Hardware von LANCOM Systems zeichnet sich besonders durch ihre Robustheit und Langstrecken- Kommunikationsfähigkeit aus.
Für die Feldtests ist die Kommunikation essentiell, da neben Audio- und Videosignale auch die gesamte Telemetrie (inkl. medizinischer Messewerte) an das OPS Team vor Ort bzw. an das Mission Support Center in Innsbruck übermittelt werden. Ein Unterbrechen der Datenübertragung bedeutet daher auch immer den Abbruch des Feldeinsatzes des Mars-Anzugs.
Sebastian Sam von OBDH (On-board-data-handling) Team des Anzugs berichtet, was seit der Übergabe der LANCOM Sysems Hardware passiert ist:
Nach der Übergabe der neuen WLAN Hardware der Firma Lancom starteten die konkreten Planungen für die Verteilung der erhaltenen Router auf Testsites. Wie viele und welche Antennen kommen an welches Gerät war die Frage. Nach einigen Überlegungen entschieden wir uns für eine einfache Variante, bei der ein Gerät bei Operations (OPS), dem Kontrollcenter im Feld, mit einer Richtantenne für den Link zum ersten Relais und Rundstrahlern für ein lokales Netzwerk im Nahbereich ausgestattet wird. Die gleiche Antennenkonfiguration kommt auch am Endpunkt unserer Verbindungsstrecke zum Einsatz, wo das via Richtfunk empfangene Netz mit Rundstrahlern für Aouda und andere User zur Verfügung gestellt wird. Dazwischen überbrücken Router mit jeweils zwei Richtfunkantennen die Distanz.
Die Idee war geschaffen, nun musste der Plan nur noch umgesetzt werden. Die Erfahrungen mit den verschiedenen bisher eingesetzten Netzwerkgeräten vor Augen, erwarteten wir, dass die Konfiguration der Geräte einige Zeit in Anspruch nehmen könnte. Also erstmals die Dokumentation und Konfigurationshandbücher herunterladen und lesen und dabei über kleine bis dahin noch unbekannte aber überaus praktische Funktionen staunen (z.B. kann die Anzahl der verbunden Clients durch Leuchtdioden am Gerät angezeigt werden, sehr hilfreich um vor allem bei Tests einen schnellen Überblick über das Netz zu bekommen). Doch dann kam die fast schon größte Überraschung: eine erste Testkonfiguration war bereits nach wenigen Minuten fertig und schon kommunizierten zwei Geräte wie geplant. Schnell war die Konfiguration auch auf die anderen Geräte übertragen und unsere Verbindung war bereit für einen ersten Test im Gelände. Noch auf der Suche nach der idealen Teststrecke entschieden wir uns im Rahmen von Arbeiten im Suitlab spontan für einen Versuch „über“ Innsbruck, genauer zwischen dem obersten Stockwerk im Suitlab und dem Technik-Campus der Universität Innsbruck. Mit Funkgeräten bewaffnet versuchten wir eifrig eine WLAN Verbindung herzustellen. Leider mussten wir feststellen, dass solche Tests am Abend auf Grund der mangelnden Sicht nicht sehr praktikabel sind und unsere Versuche ein anderes Mal fortsetzen, da wir keine Verbindung herstellen konnten. Am nächsten Tag bestätigte sich auch die Vermutung, dass nicht die Konfiguration, sondern ein Gebäude, welches sich genau in der Sichtlinie befand, eine erfolgreiche Verbindung verhinderte.Am letzten Wochenende ergab sich erneut die Gelegenheit die Verbindung zu testen, dieses Mal versuchten wir eine kleinere Strecke (bei Tageslicht) zu überbrücken. Die Verbindung war sehr schnell hergestellt und die Übertragung einiger Bilder von Smartphone zu PC über die Richtfunkstrecke problemlos möglich. Da nun die grundsätzliche Funktionalität unserer Idee überprüft werden konnte, können wir mit weiteren Tests über längere Distanzen fortfahren. Wir freuen uns schon auf weitere Ergebnisse und der erste richtige „Einsatz“ ist bereits für Ende April nächsten Jahres geplant.
Über LANCOM
LANCOM Systems GmbH ist ein führender deutscher Hersteller zuverlässiger Netzwerklösungen mit den Schwerpunkten sind Remote-Access und Standortvernetzung auf Basis virtueller privater Netzwerke (VPN) sowie drahtlose Netzwerke. Als Unternehmen engagiert sich LANCOM in vielfältiger Weise auch für Projekte aus der Wissenschaft, so ist die Firma auch ist Kooperationspartner im preisgekrönten deutschen Forschungsprojekt Mobile Access.
Website: www.lancom-systems.de
- Tagged:Feldtest, Kommunikation, Lancom
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (10)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (486)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (126)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)