
Weltraum-Physikunterricht unter Palmen, das ÖWF in einer Liveschaltung nach La Réunion
ÖWF Raumfahrtexperte Norbert Frischauf in einer Liveschaltung zur Insel im indischen Ozean
ÖWF Raumfahrtexperte Norbert Frischauf in einer Liveschaltung zur Insel im indischen Ozean
28. November 2013 Ab dem 12. Dezember können die Besucher des AUDIOVERSUM hörtechnisch so richtig abheben. Mit „Sounds Of Space“ erleben und erforschen sie ein ganzes Universum an Klängen, Geschichten und Highlights aus der Raumfahrt. Wie klingt das Universum? Wie […]
Johannes Hairitsch, geboren 1966 im Lavanttal in Kärnten, ist seit Kurzem der neue Obmann der Astronomischen Vereinigung Kärntens. Seit den 1960er Jahren versammeln sich in diesem Verein Weltraumbegeisterte und Hobbyastronomen. Unter anderem unterhält die Astronomische Vereinigung Kärntens aber auch zwei Sternwarten […]
Das Space Generation Advisory Council ruft zusammen mit der Near Earth Object Project Group und dem Minor Planet Center zu einem großartigen Wettbewerb auf. Nutzt die Gelegenheit und bennent einen Asteoriden. Jeder hat die Möglichkeit an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Sendet […]
Ab sofort können sich Akademiker und Studierende für das Space Studies Programm der Internationalen Weltraumuniversität bewerben. Vom 9. Juni bis 8. August 2014 können Interessierte in verschiedene Fachrichtungen von Weltraum-Ingenieurwissenschaften und Satellitenkommunikation über die Finanzierung und Koordinierung von Projekten bis […]
Am 5. Oktober lauschten über 100 Besucher im Welios Wels (Oberösterreich) den Vorträgen von Eva und Stefan Hauth, die an diesem Abend im Rahmen der World Space Week gehalten wurden. Gestartet wurde mit einer Schilderung der diesjährigen ÖWF Mission Mars […]
14. Oktober 2013 Über 1000 Veranstaltungen weltweit – Innsbruck war Kontrollzentrum Mit mehr als 1000 Veranstaltungen in über 80 Ländern bricht die World Space Week (WSW) 2013 ihren Rekord vom Vorjahr. 2012 organisierten Planetarien, Museen, Raumfahrtorganisationen, Vereine und Science Center […]
Jeden Tag ein neues Bild. Die besten Fotos der World Space Week 2013.
Luca Foresta, unser Aouda.X Analog Astronaut, hat das Sillufer in Innsbruck untersucht und dabei eine Gesteinsprobe für das „Earth Master Sample“ Projekt gesammelt. Als erstes hat Luca eine Großaufnahme der Umgebung gemacht. Zum Größenvergleich hat er Olivia Haider, unsere Social […]
09. Oktober 2013 Swarovski und das Österreichische Weltraum Forum planen ein gemeinsames Projekt anlässlich der World Space Week der Vereinten Nationen 2013, bei dem Kristall, Gesteinsproben aus aller Welt und die Probe eines Marsmeteoriten zu einer Einheit verschmolzen werden sollen. […]
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.