ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Saubere Wäsche am Mond
ÖWF führt zwei Projekte der Europäischen Weltraumagentur ESA erfolgreich durch Zwei von der Europäischen Weltraumagentur ESA finanzierte Projekte im Rahmen der Entwicklung neuer Textilien für zukünftige Mond- und Mars-Raumanzüge wurden vor Kurzem erfolgreich abgeschlossen: BACTeRMA – unter der Leitung des […]
ADLER-1 beendet Suche nach Weltraumschrott
Satellit verglühte planmäßig nach über einem Jahr im Orbit, ADLER-2 setzt Suche fort Seit März 2022 erforscht das Österreichische Weltraum Forum Weltraumschrott in der erdnahen Umlaufbahn. Der erste Satellit der ADLER-Serie hat am 10. Juni 2023 nach einem Jahr im […]
Junge Marsforscher aus Tirol gesucht!
Nutze diese Chance, bewirb dich und sei bei einer Generalprobe zur internationalen Mars-Simulation AMADEE-24 unter Österreichischer Leitung in OÖ dabei. Werde Junior Researcher bei einem internationalen Forschungsprojekt und erlebe Wissenschaft hautnah. Wir freuen uns auf dich! Im März 2024 wird […]
QGIS und 3D-Drucken – Der verzwickte Weg von Höhendaten zu 3D-Modellen
Im folgenden Beitrag von Sarah Romanov, die im Rahmen eines Femtech-Praktikums sechs Monate bei uns arbeitet, gibt es Einblicke in die Vorbereitungsarbeiten der Geo-Daten für die AMADEE-24 Mars-Simulation, die im Frühjahr 2024 in Armenien stattfinden wird. Sarah beschreibt hier einen […]
ESA Juice Social Space Event – zwei intensive und unvergessliche Tage
Im Rahmen des ESA Juice Social Space Events am 12. und 13. April 2023 hatte ich gemeinsam mit knapp 40 Gleichgesinnten die wunderbare Gelegenheit die Experimenta, das größte Science Center Deutschlands, in Heilbronn zu besuchen. Erleben schafft Wissen, das ist […]
Das ÖWF und die Republik Armenien unterzeichnen Memorandum of Understanding in Jerevan
Eine Delegation des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) unterzeichnete am 17. April 2023 mit der Armenischen Agentur für Luft- und Raumfahrt (Armenian Aerospace Agency) in Jerevan die offizielle Kooperationsvereinbarung zur Durchführung einer vierwöchigen Mars-Missions-Simulation im März 2024. Die Armenische Agentur für […]
Österreichisches Satelliten-Projekt geht in die zweite Runde
ADLER-2 wird nach Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn suchen Link zu Videos und Fotos Am 15. April 2023 wurde ADLER-2 von der Vandenberg Air Force Base, Kalifornien in die Erdumlaufbahn gebracht. Der zweite Satellit der österreichischen ADLER-Serie ist doppelt so groß […]
Neue Raumanzüge für den Mond und darüber hinaus
In dieser Woche stellte die NASA den neuen Artemis III-Mondraumanzug vor, der von Axiom Space entwickelt wurde. AxEMU (Axiom Extravehicular Mobility Unit) ist die größte Neuentwicklung von Raumanzügen für den Mond seit vier Jahrzehnten. Was sind nun die neuen Features […]
Wie anstrengend ist die Arbeit von Analog-Astronaut*innen? Und warum ist diese Frage wichtig?
Die körperlichen und mentalen Belastungen die Analog-Astronaut*innen während einer Mission erfahren können enorm hoch sein. Außentemperaturen um die 30°C, das Gewicht des Aouda-Raumanzug-Simulators mit etwa 50 kg und die zusätzlichen Belastungen durch die Exoskelette um Mars-ähnliche Verhältnisse zu simulieren können […]