ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Den Sternen entgegen
Praktikumsbericht Woche 3 – Matthias Gufler Wie bereits letzte Woche berichtet startete ich am frühen Freitagnachmittag um in Graz den Stratosphärenballonstart zu erleben. So begann das wahrscheinlich bisher größte Erlebnis am Samstag in der Früh: Schauplatz war das Observatorium der […]
Co-Autorin Marlen Raab besucht das ÖWF (Juli 2011)
Nachdem Gernot Grömer uns mit seinem Fachwissen und so mancher Anekdote von Analog-Astronauten-Missionen bei „Sacer Sanguis Evolution – Rote Elemente“, einem Wissenschaftsthriller (siehe ÖWF Buchtipp), der die erste Marsmission behandelt, unterstützt hatte, konnte ich ihn endlich persönlich kennenlernen und das […]
Vom Wüstensand bis zum kleinsten Schaltkreis
Praktikumsbericht von Michael Schober Nein ich schreibe nicht über die Halbleiterherstellung, sondern über mein Innovationspraktikum beim österreichischen Weltraum Forum. Das ÖWF konnte ich bereits bei einem Praktikum im Vorjahr und meiner anschließenden Diplomarbeit (https://oewf.org/2011/06/litec-schuler-gewinnen-mit-aouda-x-preis-bei-tmg-wettbewerb) kennenlernen. Die Einarbeitungsphase ins Team konnte […]
Eine außerirdisch( wirkende) Maschine
Praktikumsbericht Woche 2 – Matthias Gufler Nach einer turbulenten und abwechslungsreichen ersten Woche, fing diese nicht minder interessant an. Zunächst war meine Aufgabe, Daten von der Rio Tinto Mission aufzubereiten. Genauer gesagt sollte ich jene Daten herausfiltern, die entstanden sind, […]
Passepartout – Tracking (Teil 3)
Sehr spannend bei jedem Flug von Passepartout ist immer wieder die Bergung des Ballons, denn er kann ja wirklich überall runterkommen. Es gibt zwei Möglichkeiten den Ballon wieder zu finden: Es kann ein Bergungsteam aktiv in die vorhergesagte Gegend im […]
Von Rover bis Wasserrakete
Praktikumsbericht Woche 1 – Matthias Gufler Gespannt trat ich diese Woche mein Praktikum beim ÖWF an. Schon nach kurzer Zeit wurde mir klar, dass dies eine sehr abwechslungsreiche Zeit werden wird. Nach einer kurzen Führung durch die Räumlichkeiten an der […]
Passepartout – Nutzlasten (Teil 2)
Wie schon im vorherigen Teil erwähnt lässt sich die Stratosphäre auf verschiedenste Arten nutzen. Einige Anwendungsgebiete in der Forschung sind Astronomie, Wetter, Biologie oder Umweltschutz. Am Besten lässt sich dies mit Ballons durchführen, da Satelliten in der Atmosphäre verglühen und […]
Die letzten Handgriffe wurden getätigt! Der Raumanzug sitzt passt und hat Luft!
Sehr glücklich aber auch ein bisschen traurig, startete ich am 25. Juli meine letzte Woche.
Junge Tiroler Weltraumtalente (Mit Video!)
Das ÖWF und die Universität begeistern mit dem Unicamp 2011 und "Junge Uni on Tour".