Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • Passepartout
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Transatlantik 2007
      • Parabolic Flight 2004
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Praktikum beim ÖWF
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Gästeblogger

Presseaussendungen

Presse Presseaussendungen

21. Oktober 2014: ÖWF sucht Analogastronauten für die Mars-Missions-Simulation „AMADEE-15“

10. Oktober 2014 Bei der Pressekonferenz in der Fachhochschule Technikum Wien am 10. Oktober präsentierte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) seine nächste Mars-Missions-Simulation AMADEE-15, für die ab sofort neue Analogastronauten gesucht werden. Aus dem dreimonatigen Auswahlverfahren werden Männer und Frauen […]

02. September 2014: ÖWF übergibt Tiuterra Kristall an italienische ESA-Astronautin

02. September 2014 Samanta Cristoforetti wird zwischen November 2014 und Mai 2015 auf der Internationalen Raumstation (ISS) forschen. Mit dabei auf ihrer Reise ins All sind drei ganz besondere Steine. Am 28. August überreichte das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) drei […]

12. Juni 2014: Kristall aus zwei Welten kommt nach Wien

12. Juni 2014 ÖWF übergibt wertvollen Tiuterra Kristall zum 50-jährigen Jubiläum an das Planetarium Wien Gestern, am 11. Juni, übergab das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) einen der 100 Tiuterra Kristalle an das Planetarium Wien. Anlass war die Feier zum 50-jährigen […]

19. Mai 2014: ASTROBIOLOGY Sonderausgabe: Marsforschung auf der Erde

19. Mai 2014 Forschungsergebnisse der größten von Österreichern geleiteten simulierten Mars-Expedition von 2013 erstmals veröffentlicht. Das renommierte Wissenschaftsjournal ASTROBIOLOGY veröffentlichte am 14. Mai eine Sonderausgabe zur MARS2013 Expedition des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF). In sieben wissenschaftlichen Publikationen, die alle ein […]

13. April 2014: Der Polarsternpreis geht an Otto Koudelka und Werner Weiss. Swarovski und ÖWF präsentieren Tiuterra Crystal

12. April 2014 Am 12. April fand die feierliche Übergabe des Mars-Erde-Kristalls „Tiuterra Crystal“ von Swarovski an das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) statt. Der Kristall soll demnächst in den Weltraum fliegen und an Bord der […]

12. Dezember 2013: Das Weltall mit dem Hörsinn erforschen: AUDIOVERSUM feiert Premiere von „Sounds Of Space“

ÖWF Team in der „Dangerzone“ Innsbruck, 12. Dezember 2013. – Wie klingt das Universum? Bei der Eröffnungsfeier der neuen Sonderausstellung im AUDIOVERSUM, die in Kooperation mit dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) entstand, hoben die Besucher hörtechnisch in unbekannte Sphären ab: […]

28. November 2013: Terminankündigung: Am 12. Dezember startet die Sonderausstellung „Sounds Of Space“

28. November 2013 Ab dem 12. Dezember können die Besucher des AUDIOVERSUM hörtechnisch so richtig abheben. Mit „Sounds  Of Space“ erleben und erforschen sie ein ganzes Universum an Klängen, Geschichten und Highlights aus der Raumfahrt. Wie klingt das Universum? Wie […]

14. Oktober 2013: World Space Week 2013 bricht alle Rekorde

14. Oktober 2013 Über 1000 Veranstaltungen weltweit – Innsbruck war Kontrollzentrum Mit mehr als 1000 Veranstaltungen in über 80 Ländern bricht die World Space Week (WSW) 2013 ihren Rekord vom Vorjahr. 2012 organisierten Planetarien, Museen, Raumfahrtorganisationen, Vereine und Science Center […]

09. Oktober 2013: Swarovski und das Österreichische Weltraum Forum planen gemeinsames Projekt zur World Space Week der Vereinten Nationen

09. Oktober 2013 Swarovski und das Österreichische Weltraum Forum planen ein gemeinsames Projekt anlässlich der World Space Week der Vereinten Nationen 2013, bei dem Kristall, Gesteinsproben aus aller Welt und die Probe eines Marsmeteoriten zu einer Einheit verschmolzen werden sollen. […]

04. Oktober 2013: Über die World Space Week WSW und ihre Projekte

04. Oktober 2013 Die WSW findet jedes Jahr von 4.-10. Oktober. statt. Veranstaltet wird sie von der World Space Week Association. In dieser Woche bieten Planetarien, Science Center, Museen, Raumfahrtvereine und auch nationale Raumfahrtorganisationen Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene […]

6 of 812345678

Pressekontakt für Journalisten

Journalisten, Redaktionen, TV-Sender können sich gerne, auch zu aktuellen Raumfahrt- und Astronomie Ereignissen, per E-Mail oder Telefon an unsere Medienkontakte wenden.

MonikaFischer
Mag. Monika Fischer
ÖWF Pressekontakt

Tel.:
eMail:

Reinhard Tlustos
Reinhard Tlustos
ÖWF Pressekontakt Stellvertreter
Tel.:
eMail:

ÖWF Büros

Büro Innsbruck / Spacesuit Laboratory
Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria
Büro Berlin Holsteinische Strasse 12 , 12163 Berlin, Germany

Folgt uns auf:

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Weitere InformationenOK