Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
29 Aug
2012

Sommer im Raumanzugslabor, Woche 8 20. – 24. August 2012

Geposted von OeWF in Aouda Raumanzug-Simulator, ÖWF Aktuell, Praktikum beim ÖWF.
Sommer im Raumanzugslabor, Woche 8 20. – 24. August 2012

Eine sonnige Woche neigt sich dem Ende zu. Zusammen mit Alexander Hotter konnte ich die verschieden Teilen der Aouda.S, der kleinen Schwester der Aouda X, bearbeiten. Die meisten, wie HUT (hard upper torso) und Lüfterleitungen, nehmen langsam ihre Endform an.

Auch konnten wir mit Hilfe unseres Suittesters Daniel Föger eine erste Anprobe des HUT durchführen und die letzten Feinheiten ausbessern. Nun fehlt dem Ganzen nur noch der richtige Anstrich.

Im Labor, Collage HuT & Arbeit

Schleifen, streichen, schreiben, löten. Es gibt immer was zu tun.

Als Vorbereitung für Marokko haben wir unser Lager auf den Kopf gestellt. Tastaturen, Monitore, Rechner, Mäuse und Kabel wurden gezählt und geputzt. Zudem wurde auch gleich eine aktuelle Inventarliste erstellt.

Am Freitag wurde es dann doch noch nass als wir mit 12 Kindern der Kinderstadt zum vorerst letzten Mal in diesem Jahr Wasserraketen bastelten. Alexander fesselte die Kinder mit einem spannenden Vortrag und selbst die Betreuer bastelten begeistert mit den Kindern. Die anschließenden Starts glückten und die ganze Gruppe verließ uns mittags mit bester Laune.

Alles in allem eine sehr erfolgreiche Woche.
-Julia Neuner

Related posts:

  1. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 4
  2. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 6, Unicamp 2012
  3. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 7
  4. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 1
  5. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 5
  • Tagged:Aouda.S, Praktikum beim ÖWF, spacesuitlab
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 03.10.2021 - 30.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (400)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (98)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationOK