Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • DiSTARS Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
6 Feb
2013

MARS2013 Menschen: Michael Rampey, U.S.A.

Geposted von OeWF in Expedition/Simulation, Forschung / Projekte, ÖWF Aktuell.
MARS2013 Menschen: Michael Rampey, U.S.A.

INTERVIEW mit MICHAEL RAMPEY aus den U.S.A.

(c) OeWF (Katja Zanella-Kux)

(c) OeWF (Katja Zanella-Kux)

Team & Aufgabe(n)

Michael Rampey wurde in den USA geboren und lebt zur Zeit in der Schweiz. Bei der MARS2013 Mission ist er Leiter des  Remote Science Support (RSS) Teams. Diese Gruppe hat die Gesamt-verantwortung für die Betriebsbereitschaft und den reibungslosen Ablauf aller durchzuführenden wissenschaftlichen Experimente. Das umfasst sowohl die tägliche Planung der Experimente als auch den dafür erforderlichen Abgleich von Kapazitätsanfragen hinsichtlich Zeit, Strom und Datenübertragungsraten – in Zusammenarbeit mit dem Flightplan Team.

Weltraum & MARS2013

Was war dein erster Kontakt mit dem Thema Weltraum / Astronomie / Analogforschung?

Ich bin schon seit meiner Kindheit an der Weltraumforschung interessiert. Als Erwachsener habe ich mich dann für hochleistungsfähige Jet-Flugzeuge ausbilden lassen, die ich für die US-Luftwaffe geflogen bin. Später habe ich an der Universität von Cambridge (GB) mein Doktorstudium in Vulkanologie abgeschlossen, um mich für das amerikanische Raumfahrtprogramm zu qualifizieren. Leider wurde ich nicht ausgewählt.

Wann hast du vom ÖWF und der “MARS2013” Mission erfahren?

Ich habe durch einen Arbeitskollegen, der für die NASA arbeitet, davon erfahren.

Warum hast du dich dafür entschieden, daran teilzunehmen?

Ursprünglich wollte ich einen Vorschlag für ein Experiment einreichen. Als daraus nichts wurde, hat mich Gernot gefragt, ob ich mich nicht im RSS Team engagieren möchte.

Was war dein erster Eindruck von der Arbeit mit dem ÖWF-Team?
Ich war und bin ziemlich beeindruckt von dem Ausmaß des Engagements und der Begeisterung, das die Teammitglieder auszeichnet.

Was ist dein persönliches Ziel für diese Mission?
Ich hoffe, dem RSS Team dabei helfen zu können, seine Ziele zu erreichen und Gernot dabei zu unterstützen, diese Expedition erfolgreich durchzuführen. Außerdem würde es mich freuen, wenn diese Erfahrung mir Gelegenheit gibt, an weiteren ÖWF-Projekten teilzunehmen, besonders solche, bei denen es um Feldexperimente geht.

Beruf, Freizeit & Familie

Das mache ich beruflich:
Ich bin Piloten-Ausbilder für Jet-Flugzeuge.

Ein typischer Tag in meinem Leben sieht so aus:
Ich fliege nach Paris und unterrichte Piloten im Fliegen der Falcon 2000 EX.

So verbringe ich meine Freizeit:
Ich arbeite mit anderen Wissenschaftlern in Großbritannien und den USA an Forschungsprojekten im Bereich de Vulkanologie. Im Augenblick bin ich besonders intensiv mit einer Reihe von Projekten über Mars-Vulkane beschäftigt.

Familienstand:
Wir sind eine kleine 3-köpfige Familie. Mein Sohn, der 10 Jahre alt ist, würde gerne Flugzeuge fliegen, wenn er älter ist.

Meine Freunde würden mich so beschreiben:
Immer ausgelastet.

Ich über mich

Diese Dinge sind mir wichtig:
Zeit. Meine Familie / Verwandte.

Was mich verrückt macht:
Rap Musik.

Etwas, das ich niemals tun würde:
Es gibt nur sehr wenige Dinge, die ich niemals tun würde.

Um mich zu entspannen, brauche ich unbedingt:
Sehr wenig.

Dafür lasse ich alles stehen und liegen: 
In den Weltraum reisen.

Etwas, das mein Leben verändert hat:
Viele Dinge haben mein Leben verändert. Fliegen lernen; Herausfinden, wie man in Äthiopien Geologie betreibt; auf Expeditionen in die Antarktis gehen und Bergsteigen in den Alpen. Fast alles, was du mit ganzem Herzen machst, wird dein Leben ändern.

Was ist das Ungewöhnlichste, Herausforderndste, Aufregendste, Beängstigendste, Witzigste, das du jemals erlebt hast?
In einem Militärjet für große Höhen am Rande der Atmosphäre fliegen, war, glaube ich, das Aufregendste, was ich jemals gemacht habe. Auf zwei ANSMET Expeditionen die Antarktis zu erforschen war ungefähr das Ungewöhnlichste und auch das Zufriedenstellendste, was ich jemals gemacht habe.

Ziel(e) & Motto

Etwas, das ich gerne lernen oder erreichen würde:

Ich möchte der erste Mensch sein, der seinen Fuß auf den Mars setzt.

Mein Motto / Ein Sprichwort, mit dem ich mich identifizieren kann:
Audaces Fortuna Juvat. (Den Tüchtigen hilft das Glück.)

This article is available in: Englisch

Related posts:

  1. MARS2013 Menschen: Christoph Ragonig, Österreich
  2. MARS2013 Menschen: Gerhard Grömer, Österreich
  3. MARS2013 Menschen: Thomas J. Luger, Österreich
  4. MARS2013 Menschen: Arnold Sams, Österreich
  • Tagged:Innsbruck, Interview, Mars2013, Menschen
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (404)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (67)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch