Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • DiSTARS Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
4 Okt
2013

Earth Master Sample – Gesteinprobenentnahme für zukünftige Erforscher

Geposted von OeWF in ÖWF Aktuell, World Space Week.
Earth Master Sample – Gesteinprobenentnahme für zukünftige Erforscher
Aouda.X nimmt eine Gesteinsprobe (c) ÖWF (Paul Santek)

Zwei Welten. Ein Kristall (c) ÖWF (Paul Santek)

Ein erstmaliges Highlight der World Space Week ist das Earth Master Sample, für die wir die Unterstützung des bekannten Kristallhersteller Swarovski gewinnen konnten. Auf der ganzen Welt werden regionale Gesteinsproben entnommen und in das Mission Control Center nach Innsbruck übersandt. Geologen analysieren diese und mischen die Gesteinsproben mit einem echten Mars Meteoriten: Swarovski wird aus diesen Gesteinsproben aus zwei Welten eine Spezialedition von Kristallen herstellen, die wir wieder in die ganze Welt verteilen.
Zwei Welten. Ein Kristall.

Die Probenentnahme ist traditionell die Aktivität, die am häufigsten von Entdeckern durchgeführt wird. Wenn wir Menschen zum Mars senden, ist die Entnahme von Gesteinsproben einer der wichtigsten Aktivitäten am Mars. Daher laden wir SchülerInnen, StudentInnen und Weltraumbegeisterte ein, mittels eines einfachen Protokolls, welches einer echten Prozedur für Mars Analogsimulationen nachempfunden wurde, Gesteinsproben zu entnehmen und gemeinsam mit einem Bild und den zugehörigen Geokoordinaten zu uns ins MCC nach Innsbruck zu senden. Einsendefrist ist Anfang November.

Anleitung & weiterführende Informationen (in Englisch):
www.oewf.org/cms/earth-master-sample.phtml

Alle Proben werden von der World Space Week gesammelt, registriert, verkleinert und in das sogenanntes “Erde Master-Sample” vermischt.  Am Ende wird noch ein Mars Meteorit hinzugefügt.  Aus diesem Gemisch wird die Firma Swarovski einen 5 Millimeter großen Kristall produzieren.

Diese Spezial-Edition von Kristallen wird an Weltraum-Institute und Entscheidungsträger verteilt als Signal für ein weltweites Interesse an Weltraum Forschung.

Finde den Meteoriten im Bild und gewinnen ein ÖWF Goodie Bag!

Wir haben alle Steine am Bild nummeriert, finde den Mars Meteoriten und poste die Antworten als Kommentar um an der Verlosung teilzunehmen.

Update: 13. Oktober 2013
Die richtige Antwort ist der Stein mit der Nr. 13. Das ist ein Mars Meteorite, der in Marokko gefunden wurde, und bei uns im ÖWF Spacesuit Labor eine neue Heimat hat.
Von 37 Einsendungen auf Facebook & Blog waren 4 Antworten korrekt. Aus diesen 4 Antworten haben wir per Zufall eine Gewinnerin “Gabriele Pa” gezogen. Wir gratulieren ganz herzlich!

Spot the meteorite (c) OeWF (Paul Santek)

(c) OeWF Paul Santek

Disclaimer: ÖWF Mitglieder, Organisatoren und Mitarbeiter im MCC der World Space Week sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.

This article is available in: Englisch

Related posts:

  1. World Space Week – 4.-10. Oktober 2013 Exploring Mars. Discovering Earth.
  2. Neuer Master Studiengang Aerospace Engineering in Österreich
  3. ÖWF Mars-Projekte im britischen “All About Space” Magazin
  • Tagged:Analogforschung, Gewinnspiel, Mars, simulateMars, Swarovski
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (404)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (67)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch