2014
Buchtipp: Space 2014
von Eugen Reichl
Die Shuttles der NASA fliegen nicht mehr, die Startanlagen wurden demontiert, die Techniker entlassen. Was kommt als nächstes? Viele neue Privatunternehmen, die mit hochfliegenden Ideen, ungebrochener Begeisterung und frischem Kapital die Lücke schließen, die seit einiger Zeit am Himmel klafft. Denn Raumfahrt ist „in“, jeder will nach oben. Wer dabei die Nase vorn hat und wer bereits wieder in der Versenkung verschwunden ist, erörtert Eugen Reichl sehr ausführlich in der aktuellsten Ausgabe seiner SPACE-Buchreihe.
Sehr pointiert wird auch über Chinas Ambitionen den Mond zu erobern und den Niedergang der russischen Raumfahrt berichtet. Damit man vor der zweiten Informationswelle im Abschnitt „Raumfahrt-Jahreschronik“ noch einmal kurz Luftholen kann, werden die Siegergeschichten des Science Fiction Schreibwettbewerbs präsentiert – vielleicht ein Anreiz, einmal selbst mitzumachen. Leider nicht nur gut erfunden ist die Tatsache, dass unserem Heimatplaneten so einiges um die Ohren fliegt, das Katastrophenpotential hat, nämlich jede Menge Asteroiden, die uns gefährlich nahe kommen. Warum sie kaum rechtzeitig zu entdecken sind und welche Möglichkeiten der Suche und Abwehr derzeit schon existieren oder noch diskutiert werden, ist ein weiteres spannendes Kapitel.
Eugen Reichl. Nov. 2013. 300 Seiten, Verein zur Förderung der Raumfahrt.ISBN:978-3944819006, Preis: EUR 16,90
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (9)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (484)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (125)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)