Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF

Getaggte Postings "Raumfahrt"

Es gibt 13 Ergebnisse

Posts tagged "Raumfahrt"

Österreichischer Satellit in Rekordzeit startklar fürs All

Small-Sat zur Erforschung von Weltraumschrott soll nach nur einem Jahr Entwicklungszeit bereits 2021 starten Der Österreicher Peter Platzer, CEO des Vorzeige-Technologieunternehmens Spire Global im Silicon Valley, Christian Federspiel, CEO der Findus Venture GmbH in Goldwörth/Oberösterreich, und Gernot Grömer, Direktor des […]

Amerikanische SpaceX-Rakete soll heute 2 Astronauten zur ISS bringen

„Crew Demo-2“ ist der erste astronautische Flug der USA seit Beendigung des Space-Shuttle-Programms Heute um 22:33 europäischer Zeit soll die SpaceX-Rakete starten, die zwei Astronauten vom Kennedy Space Center in Florida zur Internationalen Raumstation ISS bringen kann. Das Besondere an […]

CA05 – Autonomie und Kontrolle

Wie können AstronautIn uns Tipps in der Corona-Krise geben? Die haben sich doch das Leben in der galaktischen WG doch selber ausgesucht oder? Man darf aber nicht vergessen, dass das Leben eines Astronauten, einer Astronautin extrem viel Fremdbestimmung mit sich bringt. Was genau alles fremdbestimmt wird und wie man daraus lernen kann, mit einem gefühlten Mangel an Autonomie umzugehen erfährt ihr in dieser Episode.

Buchtipp: Moonfire – die legendäre Reise der Apollo 11

2019 ist das Jubiläumsjahr der astronautischen Raumfahrt. Vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969, betraten Neil Amstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond.Ein historischer Moment von dem Raumfahrtbegeisterte aber auch Weltraumprofis heute noch zerren. Eine astronautische Reise zum […]

AMADEE-15 Fragen zur Simulation: Ihre Antworten (Teil 1)

Während der AMADEE-15 Mars Simulation haben wir Fragen zum Thema Mars & Analogforschung gesammelt. Wir wollen Euch die Antworten nicht vorenthalten und beantworten hiermit die ersten eingesendeten Fragen: In welchem Jahr könnte es realistisch möglich sein, den Mars mit einer […]

“Space is hard” – Virgin Galactic verliert Spaceship Two

31. Oktober 2014 Nach dem Verlust der Antares-Trägerrakete von Orbital Sciences vor drei Tagen ereignete sich nun ein weiterer Zwischenfall in der privaten Raumfahrt als Virgin Galactic das Spaceship Two verlor. Nach einer planmäßigen Abtrennung des Raketengleiters vom Trägerflugzug “White […]

Buchtipp: Space 2014

von Eugen Reichl Die Shuttles der NASA fliegen nicht mehr, die Startanlagen wurden demontiert, die Techniker entlassen. Was kommt als nächstes? Viele neue Privatunternehmen, die mit hochfliegenden Ideen, ungebrochener Begeisterung und frischem Kapital die Lücke schließen, die seit einiger Zeit […]

ÖWF fliegt Sojuz-ISS Dockingmanöver in Stuttgart !

400 Erstsemestrige Studenten die sich alljährlich für Raumfahrttechnik inskribieren, 167 Mitarbeiter und ein Jahresbudget von 10 Millionen Euro – das ist das Institut für Raumfahrtsysteme der Universität (IRS) Stuttgart im Raumfahrtzentrum Baden-Würtemberg: Grund genug für eine Delegation des ÖWF diese […]

Weltraum-Physikunterricht unter Palmen, das ÖWF in einer Liveschaltung nach La Réunion

ÖWF Raumfahrtexperte Norbert Frischauf in einer Liveschaltung zur Insel im indischen Ozean

Interview mit Sy Liebergot, Apollo EECOM

Seymour “Sy” Liebergot, geboren 1936, arbeitete während des Apollo Programmes als EECOM (Electrical, Environmental and COMmunication systems). Er gehörte zum Team, das Apollo 13 wieder sicher zurück zur Erde brachte. ÖWF: Technology advances let aside, what are the major differences […]

1 of 212
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (402)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch