Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
23 Jun
2019

Buchtipp: Moonfire – die legendäre Reise der Apollo 11

Geposted von Olivia Haider in Buchtipps, ÖWF Aktuell.
Buchtipp: Moonfire – die legendäre Reise der Apollo 11
Buch Cover Moonfire

2019 ist das Jubiläumsjahr der astronautischen Raumfahrt. Vor 50 Jahren, am 21. Juli 1969, betraten Neil Amstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond.
Ein historischer Moment von dem Raumfahrtbegeisterte aber auch Weltraumprofis heute noch zerren. Eine astronautische Reise zum Mars scheint im Jubiläumsjahr leider wieder in die Ferne zu rücken.
Es ist nicht überraschend, dass 2019 diese legendäre Reise auf verschiedenste Weise zelebriert wird, unter anderem auch um den „Apollo-Moment“ wieder heraufzubeschwören.

Ein wunderbarer Weg, um in die bisher größte Reise der Menschheit wieder einzutauchen ist das Buch von Norman Mailer „Moonfire – die legendäre Reise der Apollo 11“ (Originaltitel: Moonfire – the epic journey of Apollo 11) vom TASCHEN Verlag. Das Buch ist eine Neuauflage zum 50. Jahr Jubliäum. Norman Mailer (1923 – 2007) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der 1969 vom LIFE Magazin beauftragt wurde über Apollo 11 in einer dreiteiligen Essayserie zu berichten. Diese Essays wurden dann 1970 gesammelt als Buch („Of a Fire on the Moon) herausgegeben.

Buchsseiten 220 - 221, Mondspaziergang
Ausschnitt aus dem Buch (c) TASCHEN Verlag

Komplettiert wird die Neuauflage durch wirklich tolles, auch eher unbekanntes Bildmaterial aus den NASA und LIFE Archiven. Das erklärt auch die 348 Seiten. Wie vom TASCHEN Verlag gewohnt, ist das Buch hochwertig gedruckt d.h. es ist kein Buch, dass sich mal leicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln lesen lässt. Aber wer will auch schon bei so einer einmaligen Geschichte mit einem Büchlein abgespeist werden.

Das Vorwort steuert Colum McCann bei, der die Leserin/den Leser bereits am Anfang versucht in die Gedankenwelt von Norman Mailer zu versetzen. Schließlich schreibt Norman Mailer aus Sicht seines fiktiven Charakter Aquarius (der aber ungemein viel mit Norman Mailer gemeinsam hat)

Screenshots der TV Übertragung des Mondspaziergangs
Man schätzt, dass ca. 600 Mio Menschen, das ist 1/5 der Weltbevölkerung, beim „Moonwalk“ der beiden Astronauten live zugesehen haben. Foto: TV Screenshots NASA/Woods. Letzter Screenshot: Privater Sammlung

Das Buch beginnt mit der Beschreibung der ersten Begegnung des Autors mit den Apollo 11 Astronauten, 11 Tage vor dem Start. Er trifft diese im Rahmen einer großangelegten Pressekonferenz am Kennedy Space Center. Als Aquarius beschreibt er minutiös einzelne Details der Pressekonferenz z.B. das Hereinkommen der Astronauten allein benötigt 3 Absätze. Das ist auch nötig, da man durch diese Detailbeschreibung sich wunderbar in die Szene hineinversetzen kann. Man sieht wie im Film alles vor sich vorbeiziehen, obwohl man „nur“ Worte liest. Eine grandiose Erzählkunst.

Die letzte Pressekonferenz am Kennedy Space Center fand am 14. Juli 1969 in einem abgeschirmten Raum statt, um die Crew vor Krankheitsüberträger zu schützen. Ganz links sitzt Deke Slayton, Direktor der „Flight Crew Operations“. Foto: NASA
Die letzte Pressekonferenz am Kennedy Space Center fand am 14. Juli 1969 in einem abgeschirmten Raum statt, um die Crew vor Krankheitsüberträger zu schützen. Ganz links sitzt Deke Slayton, Direktor der „Flight Crew Operations“. Foto: NASA

Solche Detailbeschreibungen gespickt mit persönlichen Gedanken und kurzen philosophischen Ausschweifungen ziehen sich durch das ganze Buch und manchen es wirklich einzigartig. Roman Mailer schafft es, die legendäre Reise der Apollo 11 so zu beschreiben, dass es nicht eine Reise von 3 Astronauten ist, sondern er nimmt die Leserin/den Lesern mit auf die Reise zum Mond und wieder zurück.  

BioSuits beim Trocknen an Deck der Hornet
Nach der Landung mussten die Apollo 11 crew „Biosuits“ tragen, um mögliche Kontamination vom Mond auszuschließen. Das Foto zeigt die Biosuits beim Trocknen am Bord der Hornet nach einer Trainingseinheit. Foto: Don Blair
Weitere Informationen
  • Das Buch beim TASCHEN Verlag bestellen
  • Buchtipp: Das NASA-Archiv. 60 Jahre im All

Das Buch in deutscher Fassung wurde uns vom TASCHEN Verlag freundlicherweise zur Verfügung gestellt und ist Teil unserer Weltraum-Bibliothek im Raumanzugslabor in Innsbruck.

Related posts:

  1. Buchtipp: Space 2014
  2. Buchtipp: Das NASA-Archiv. 60 Jahre im All
  3. Interview mit Sy Liebergot, Apollo EECOM
  4. Apollo 8 – Die Rückkehr zur Erde
  5. Reise zum Mars, Zwischenstop Oman
  • Tagged:Apollo, Apollo 11, Buchtipp, Mond, Raumfahrt
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 03.10.2021 - 30.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (400)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (98)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationOK