2016
Eine Modeschülerin inmitten von Raumfahrt, Physik und Technik
Wenn mich vor zwei Jahren jemand gefragt hätte, ob ich mir vorstellen kann, dass Mode und Raumfahrt einen großen Bezug zueinander haben, hätte ich wohl mit „Nein“ geantwortet. Mittlerweile bin ich anderer Meinung. Ich, Sarah Würtl (17) besuche derzeit die Ferrarischule Innsbruck mit dem Ausbildungsschwerpunkt Mode- und Bekleidungstechnik. Als letztes Jahr Gernot Grömer zu uns in den Unterricht gekommen ist und um Hilfe bei den Näharbeiten am Exoskelett gebeten hat, war ich sofort hellauf begeistert. Wenig später habe ich erfahren, dass es beim ÖWF eine Praktikumsstelle als Schneiderin gibt und mich direkt beworben – ich wurde angenommen.
Ich habe nicht lange darüber nachdenken müssen, ob ich wieder ein Praktikum beim ÖWF machen möchten und so ist es dieses Jahr bereits mein zweites Praktikum und es warten immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen auf mich. Ein paar Beispiele:
Mittelhandschuhe:
Bei den Handschuhen habe ich zuerst Fingernägel, die mit dem 3D-Drucker ausgedruckt wurden, aufgenäht. Danach habe ich Schnüre angebracht und Gummizüge eingefädelt. Die Gummizüge an einer Lasche befestigt, die man am Unterarm schließt. Dadurch bildet sich eine Spannung, die es für die Hand schwerer macht, sich zu bewegen.
BETA – Kinderraumanzüge:
Für die Kinderraumanzüge habe ich Rucksackverkleidungen, Kopfpolster und „Krägen“ für die Helme genäht. Das ÖWF – Logo habe ich ebenfalls selbst auf den Stoff gebracht. Dazu habe ich das Logo auf sogenannte „Transferfolien“ ausgedruckt, danach ausgeschnitten und auf den Stoff aufgebügelt. Eine für mich neue Technik, die ich in Zukunft sicher weiter verwenden werde.
In meinen beiden Praktika habe ich vor allem das freie Arbeiten und das Ausprobieren neuer Ideen als sehr positiv empfunden. Es wurden mir keine genauen Grenzen gesetzt und ich konnte alleine an verschiedensten Umsetzungen und Lösungen der Projekte arbeiten. Außerdem finde ich es spannend, welche Menschen aufeinander treffen. Menschen verschiedensten Alters, Herkunft und Kulturen. Mode und Raumfahrt haben also meiner Meinung nach sehr viel miteinander zu tun. Beginnend bei der Funktionsunterwäsche, über den Raumanzug bis hin zu den Handschuhen. Es wird überall Näharbeit gefordert und designtechnisch ist in der Raumfahrt noch einiges herauszuholen.
Allem in allem waren es zwei außergewöhnliche Praktika und bin sehr froh, diese Erfahrung gemacht haben zu dürfen. Es ist mir eine Ehre, mich eine Art „Weltraum-Schneiderin“ nennen zu dürfen.
Autorin: Sarah Würtl
- Tagged:Exoskelett, Kinderraumanzüge, Mode, Praktikum beim ÖWF, Schneiderei
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (9)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (484)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (125)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)