Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • DiSTARS Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
25 Aug
2017

Über den ASE Community Day ins Raumanzugslabor

Geposted von OeWF in ÖWF Aktuell, Praktikum beim ÖWF.
Über den ASE Community Day ins Raumanzugslabor

Durch einen Zufall habe ich vom ÖWF erfahren. Beim „ASE (Association of Space Explorers) Community Day” 2016 gab es in unserer Schule das Angebot zu einem Vortrag von zwei Astronautinnen zu gehen, von dem ich zufällig von einer Mitschülerin erfahren hatte. Begeistert davon Astronautinnen kennen zu lernen, wollte ich bei diesem Vortrag unbedingt dabei sein. Am Ende der Veranstaltung erfuhr ich vom ÖWF und meine Bewerbung als Praktikantin ließ nicht lange auf sich warten. Nun bin ich hier im Raumanzugslabor.

Lisa Danner, Praktikantin

Lisa Danner, Praktikantin

Mein Name ist Lisa Danner, ich komme aus Oberösterreich und habe die HTL für Informationstechnologie absolviert. In Innsbruck wohne ich in einem Studentenheim. Obwohl ich noch nicht so viel von der Stadt gesehen habe, gefällt es mir hier sehr gut.

Als “IT-lerin” bin ich mit der Elektrotechnik nicht ganz so vertraut, einige meiner Aufgaben im Praktikum sind jedoch mit elektrotechnischen Aufgaben verbunden.
Eine Aufgabe die ich bekommen habe ist den CO2-Sensor meines Vorgänger-Partikanten fertigzustellen. Hier mussten noch kleine Änderungen vorgenommen sowie die Schnittstelle zum Raumanzug programmiert werden. Eine komplexe Aufgabe und mit einigen Komplikationen verbunden.

Als zweite Aufgabe durfte ich am UNICORN-Device arbeiten. Das UNICORN-Device, ist eine kleine Box in der ein Raspberry Pi zusammen mit anderen Komponenten als Kommunikationsgerät für Analog-Missionen verwendet werden kann. Damit kann der Safety während eines EVA’s auch die Kommunikation zwischen Anlog-Astronaut und OPS mithören.

Hierfür galt es Platinen zu löten, zu verschrauben und zu verkabeln. Mein Wissen über Schaltpläne und das Platinen löten konnte ich dadurch ausbauen.

Löten der Ansteuerungsplatine des UNICORN-Device

Löten der Ansteuerungsplatine des UNICORN-Device

Meine dritte Aufgabe war es Max Lell, einem Studenten, bei seiner Masterarbeit, einer Gestiksteuerung, zu unterstützen. Ich durfte Gesten aufzeichnen und helfen die passenden Komponenten, zur Fertigstellung der Steuerung, zu bestimmen. Bei der Frage, wie die Gestiksteuerung am besten am Anzug angebracht werden soll, waren auch meine Ideen gefragt.

Die Aufgaben sind alle sehr spannend und eine Herausforderung für mich, aber es macht Spaß sich daran zu üben. Mir gefällt das Arbeiten beim ÖWF sehr gut und ich bin froh diese Chance bekommen zu haben.

Related posts:

  1. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 9 27. – 31. August 2012
  2. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 4
  3. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 1
  4. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 3
  5. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 5
  • Tagged:Innovationspraktikum, Innsbruck, Praktikum beim ÖWF, spacesuitlab
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (404)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (67)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationAccept