Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
12 Sep
2020

Die Vielfältigkeit der Weltraumforschung

Geposted von OeWF in ÖWF Aktuell, Praktikum beim ÖWF.
Die Vielfältigkeit der Weltraumforschung

Ich bin keine Person, die große Erwartungen stellt. Hätte ich beim Antritt meines fünfwöchigen Praktikums allerdings welche gehabt, hätte das Österreichische Weltraum Forum sie alle übertroffen. Mein Name ist Isabella Lurf und im Moment besuche ich das naturwissenschaftliche Realgymnasium auf der Schmelz in Wien. Diese Sommerferien habe ich in Tirol mein erstes Praktikum gemacht und ich bin froh die volle Zeit durchgestanden zu haben, auch wenn der Eintritt in die Arbeitswelt für mich nicht leicht war.

Isabella Lurf (c) ÖWF

Schon vor über einem Jahr bin ich über ein Schulprojekt auf das ÖWF gekommen. Ich war beindruckt von den Projekten im Namen der Weltraumforschung und wurde Mitglied, hatte aber lange keine Möglichkeit wirklich mitzuarbeiten. Diese Chance eröffnete sich dann, als ich von dem Praktikum hörte und ich entschloss mich, mich zu bewerben.

Gleich an meinem ersten Arbeitstag im ÖWF durfte ich zusammen mit einem anderen Mitglied zwei Wasserraketen-Workshops leiten. Das war eine völlig neue Erfahrung für mich, aber bereitete mich gut darauf vor was die nächsten fünf Wochen folgen sollte. Diese bestanden nämlich fast ausschließlich aus neuen Erfahrungen.

Meine größte Aufgabe war die Koordination und Umsetzung eines Beitrags für die Kinder Uni Oberösterreich. Unter anderem musste ich dafür für ein Video Regie führen, filmen, schneiden und Zusatzmaterial bereitstellen, doch es hat sich wirklich gelohnt.

Improvisiertes Filmset (c) ÖWF

Ich hatte auch viele andere Aufgaben. Darunter vor allem Recherche, aber auch Übersetzung, Paketabholung und Wandstreichen, was immer wieder Abwechslung brachte. Außerdem durfte ich helfen Autobatterien aufzuladen, wenn dieser Vorgang auch hauptsächlich aus Warten besteht, und einen 3D-Drucker zusammenbauen. Einen kleinen Konstruktionsfehler konnten wir dann sogar mithilfe eines zweiten 3D-Druckers beseitigen.

3D-Drucker Zusammenbau (c) ÖWF

Ich würde lügen, wenn ich sage, dass es die Arbeit nicht fordernd und auch manchmal anstrengend war. Doch hätte ich genau so viel gelernt, wenn ich in einem anderen Praktikum für fünf Wochen Kaffee gemacht hätte? Nicht einmal ansatzweise.

Schlussendlich ist mein Praktikum jetzt vorbei. Bald beginnt wieder mein normaler Schulalltag und ich werde es sicherlich vermissen mit all den netten Leuten, die ich kennenlernen durfte zusammenzuarbeiten. Der einzige Grund, warum ich mich nächstes Jahr wahrscheinlich nicht neu bewerben werde ist, dass ich weiter neue Erfahrungen machen möchte, so wie das Praktikum beim Österreichischen Weltraum Forum es mir diesen Sommer ermöglicht hat.

Autorin: Isabella Lurf

Related posts:

  1. Praktikum 2017: Von Kärnten in den Weltraum
  2. Über positive Ernüchterung und neue Herausforderungen – mein Praktikum beim ÖWF
  3. Mode und Weltraum – Teil 2
  4. Mode und Weltraum
  5. Mein erster Ausflug in die Weltraumforschung!
  • Tagged:3D Drucker, KinderUni, Praktikum beim ÖWF
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 03.10.2021 - 30.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (400)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (98)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationOK