2011

Phileas ist ein robotisches Rover- System, das vom Team des Österreichischen Weltraum Forums in Zusammenarbeit mit der HTL Kapfenberg designt wurde. Die Absicht dahinter ist es, unseren Teil zu zukünftigen Marsforschungs- Missionen beizutragen.
Somit werden Tests, Experimente und Versuche auf Mars- Analoggebieten der Erde durchgeführt.
Das Ziel dabei ist, dass PHILEAS fähig ist, sowohl selbstständig zu arbeiten, als auch in Kooperation mit einem Analog- Astronaut unter den folgenden „80-80-80“ Bedingungen:
• bis zu minus 80°C in einer arktischen Umgebung,
• eine 80- tägige Funktionsfähigkeit ohne Unterbrechung
• 80 km lange Reichweite
Die Rio Tinto Experimente
Während der Rio Tinto Mars Simulationsexpedition wird PHILEAS eine Reihe von Experimenten durchführen, um die Mechanik, die Motoren und die Suspension der Bodenbeschaffenheit zu testen.
Auch Experimente mit unserer lenkbaren Robocam und einer 360° omnidirektionalen Panorama- Kamera werden absolviert. PHILEAS wird Messungen mit einem kompakten Umwelt- Sensor und einem Spektrometer durchführen.
Des Weiteren gibt es Tests, die seine Fähigkeiten, visuelle Kommandos über ein Kinect-Gestenerkennungssystem zu befolgen und dem Astronauten zu folgen, prüfen.
Die Experimente des Roboters:
Vor allem aber ist Phileas ein Test der Kommunikationssysteme, die das OBDH (On Board Data Handling) System verwenden, und ein Prozess für Protokolle zwischen dem „Rover Console Operator“ (ROVER) im MCC und der Crew vor Ort in Rio Tinto.
Die Hauptsache in der PHILEAS- Mission ist es aber, die Informationen zwischen „Mars“ und der Erde auszuwerten.
Die Tests vom Rover inkludieren viele Aufgaben, wie z.B. eine Geländefahrt, das Aufnehmen von Fotos, das Durchführen der Messungen, der Transport von Nutzlasten, die Sicherstellung regelmäßiger Wartung, Reparatur verschlissener Teile und das Aufladen der Batterien und Notizen, um die Vorgänge zu dokumentieren.
Der “Rover Console Operator” (ROVER) im MCC hat die Verantwortung für alle Operationen von den PolAres Rovern vor Ort. All das inkludiert das Planen von Geländefahrten, die Ablaufplanung von den Aufgaben des Rovers, sowie regelmäßige Wartung und das Nachfüllen der Batterien. Er ist der wichtigste Ansprechpartner bei technischen Problemen mit dem Rover.
Interaktionen:
Die Crew:
Während Echtzeit- Operationen, koordiniert der Rover mit der Crew. Er teilt der Crew mit, wann Reparaturen durchgeführt werden müssen. Der Rover organisiert eigenständig die Unterstützung vom MCC, wenn z.B. Werkzeuge für Reperaturen im Feld gebraucht werden. (das inkludiert den Kontakt mit den lokalen Geschäften in der Nähe des Rio Tinto- Feldgebietes)
Sicherheit:
Das Roverteam koordiniert mit dem SAFETY- Team vor Ort die Tätigkeiten bezüglich des Rover-Zustandes.
SAFETY und ROVER diskutieren und planen alle notwendigen Reparaturen vor Ort.
Flugdirektor:
Der Rover koordiniert mit dem Flugdirektor für offizielle Statusangaben, für Rover „Gesundheits”- Diskussionen und um alle Aktivitäten des Rovers zu entscheiden.
Der Rover informiert den FD, sobald der PI mit der Crew kommunizieren sollte.
Der Rover gibt dem FD die notwendigen Informationen für das tägliche Planen des Ablaufes.
CAPCOM:
Der Rover benötigt den “Capsule Communicator” (CAPCOM) für die Koordination zwischen der Crew und den Rover- Aktivitäten und um der Crew vorschlagen zu können, wie man den Rover reparieren muss.
Principal Investigator
Der Rover koordiniert mit den Principal Investigators für die Zulassung von allen gefährlichen Operationen und Entscheidungen.
Das Rover-Team und der PI informieren einander über Probleme mit Rover und Nutzlast, welche die Möglichkeiten des Rovers oder der Crew betreffen und koordinieren den Einfluss von Systemvorgängen auf geplante Nutzlastarbeiten.
Tägliche Aufgaben:
• Gewährleistung zum korrekten Aufladen und Entladen der Phileas- Powerpacks
• Aufzeichen von den Roverdaten im MCC
• Informieren über die Roveraktivitäten für den Flightplan
• Das Aufrechterhalten der technischen Dokumentationen des Rovers
• Das Planen von Reparaturen
• Das Dokumentieren aller Rover- Aktivitäten und Problemen jeder Art
Dieses Dokument beschreibt die Aufgaben von PHILEAS und DIGNITY in Rio Tinto in Zusammenarbeit mit der „Mars“ Rover-Crew, dem Anzug und dem MCC.
Die Aufgaben helfen bei der Erforschung der Funktionstüchtigkeit von den Rovern PHILEAS und DIGNITY.
Dabei werden auch Basistests des Motors, der Mechanik, der Kameras, der Umweltsensoren etc. bedacht.
Missionsprofil:
Das primäre Missionsprofil ist der Transfer, die Applikation und Verwendung der wissenschaftlichen Nutzlasten.
Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (10)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (486)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (126)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)