2018

Du siehst dich gerade wegen einem Praktikum um? Du interessierst dich für Weltraum, Forschung, Entwicklung oder liebst Abenteuer? Cool – ich auch. Und darum möchte ich dir von meinem Praktikum beim ÖWF erzählen – und warum das auch was für dich sein könnte.
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: mein Name ist Thomas Fleischmann, bin 22 Jahre alt und ich studiere gerade Mechatronik mit Schwerpunkt Elektrotechnik am MCI – Management Center Innsbruck. Und weil man in diesem Bachelorstudium früher oder später auch ein Berufspraktikum absolviert, war ich auf der Suche nach Organisationen und Projekten hier in Innsbruck. Ja du hast richtig geraten, ich bin während einer Infoveranstaltung aufs ÖWF aufmerksam geworden und schließlich auch dort gelandet. (Sonst würde ich jetzt auch nicht diesen Blogeintrag tippen und du könntest ihn nicht lesen.)
Anfang Juli 2018 – erster Praktikumstag. Neuer Arbeitsplatz, neue Arbeitskollegen und neue Aufgaben. Sowas ist doch immer spannend! Nach einer Einführung in die ungewohnte Umgebung und ersten Gesprächen mit den zuerst unbekannten Kollegen hat sich beides als entspannt und kooperativ herausgestellt. So, dass ich mich schnell eingelebt habe und mich richtig wohl fühle – auch jetzt in Woche 3 meines Praktikums.
Nach dem ersten Vorstellen wurde ich auch direkt in meine Arbeit eingewiesen und konnte loslegen. Leider darf ich dir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht viel über meine Aufgaben verraten – das Projekt ist offiziell noch nicht angekündigt. Da muss ich jetzt einfach mal die Klappe halten – sorry!
Aber dafür gibt’s eine andere Geschichte: Du interessierst dich doch für Wissenschaft, richtig? (Sonst würdest du das wahrscheinlich auch nicht lesen…) Dann findest du Satelliten und deren Basisstationen vielleicht auch spannend? Gut so! Ich auch. Während meines Praktikums durfte ich genau so eine Basisstation für S-Band Satelliten abbauen. Ja ich weiß, so etwas abzubauen tut doch etwas im Herzen weh, aber es musste sein. Nichts desto trotz habe ich sehr viel dabei gelernt. Server, HF-Leistungsverstärker, Antennen – das braucht man für so eine Basisstation. Wie diese Komponenten genau zusammengeschlossen werden, damit die Station mit den Satelliten kommunizieren kann, das ist wirklich interessant. Und wenn du das nicht so spannend findest, dann kannst du zumindest die geniale Aussicht vom Dach des 6-Stöckigen Hauses bewundern, auf dem die Basis montiert war.
So, jetzt aber genug geschrieben. Schließlich wartet noch genug Arbeit auf mich. Und auch für dich lassen sich beim ÖWF genügend spannende Dinge finden, die dich interessieren und begeistern. Da bin ich mir sicher und kann dir ein Praktikum beim ÖWF nur wärmstens empfehlen.
Autor: Thomas Fleischmann
- Tagged:Innsbruck, Praktikum beim ÖWF, Raumanzugslabor
Veranstaltungen
Blog Kategorien
- AMADEE-15 (13)
- AMADEE-18 (14)
- AMADEE-20 (21)
- AMADEE-24 (9)
- Aouda Raumanzug-Simulator (71)
- Buchtipps (4)
- Expedition/Simulation (47)
- Flugprojekte (17)
- Forschung / Projekte (122)
- Gästeblogger (45)
- ÖWF Aktuell (484)
- ÖWF Intern (12)
- Phileas Rover (27)
- Podcast (1)
- Praktikum beim ÖWF (75)
- Presseaussendungen (125)
- Serenity Raumanzug-Simulator (3)
- Veranstaltungen (61)
- World Space Week (18)