ÖWF Blog
Aktuelle Berichte von ÖWF Aktivitäten & Expeditionen

Analog-Astronaut*innen gesucht!
Bewerbungsfrist läuft bis 7. Dezember 2025 Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) sucht neue Analog-Astronaut*innen. Bewerben können sich Menschen zwischen 25 und 45 Jahren mit Erfahrung in einem technologischen, ingenieurwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich oder mit Pilot*innenerfahrung (kommerziell oder militärisch). Sie sollten […]
World Biggest Analog 2025 – Bild des Tages
13. bis 26. Oktober 2025, 1 Mission, mehrere Habitate, gemeinsame Forschung. Der größte Zusammenschluss von Weltraumfachleuten und -organisationen simuliert zwei Wochen lang, wie wir als Gemeinschaft im Weltraum leben und arbeiten werden. Tag 14: 26 Oktober 2025Der letzte Tag der […]
Polarsternpreis 2025 geht an Astrophysiker Rudolf Albrecht
Am 24. Oktober 2025 verlieh das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) den Polarsternpreis 2025 an den Astrophysiker Dr. Rudolf Albrecht. Damit würdigt das Forum Albrechts herausragende Leistungen in der Astrophysik, der Weltraumtechnologie sowie seine jahrzehntelange Arbeit für internationale Kooperationen in der Weltraumpolitik. Die feierliche […]
Weltweit größte Mond/Mars-Analog-Mission startet:„World’s Biggest Analog“
ÖWF in Wien ist zentrale Drehscheibe! Am 13. Oktober startete die bislang größte Mond/Mars-Analog-Mission mit 17 Institutionen auf fünf Kontinenten: das „World’s Biggest Analog“. Von 13. bis 26. Oktober 2025 werden 16 Mars/Mond-Habitate unter der Leitung des Österreichischen Weltraum Forums […]
Mission Mars. Terraforming als Schlüssel zur Besiedlung des roten Planeten
Die Faszination für den Astrophysiker Stephen Hawking mit seiner Gedankenwelt begleitet mich seit meiner Kindheit. Seine Fähigkeit, die Grenzen unseres Verständnisses von Raum und Zeit und dem Universum zu erweitern, beeindruckt mich immer wieder. Er hat gezeigt, wie wichtig es […]
Fernerkundung zum Anfassen: Mein Beitrag zum Erasmus-Projekt STEMMOS
Hallo liebe Freunde des Weltraums! Mein Name ist Lisa, ich studiere Geographie an der Uni Graz und starte bald in mein letztes Bachelorsemester. Diesen Sommer habe ich die spannende Gelegenheit, ein zweimonatiges Praktikum beim ÖWF zu absolvieren, und dabei sogar […]
Weltraumluft in Innsbruck schnuppern
Mein Name ist Carolina Meissner, ich bin 19 Jahre alt und habe dieses Jahr in Wien maturiert.Obwohl ich diesen Sommer auch einfach meine Freiheit genießen könnte, wollte ich etwas Neueslernen und kennenlernen und durch mein einmonatiges Praktikum beim ÖWF in […]
Ergebnisse veröffentlicht: Österreichisches Satellitenprojekt misst Verschmutzung der Erd-Umlaufbahnen
ADLER-1 – eine erfolgreiche Kooperation von ÖWF, Spire Global und iSEE 512 Tage lang umkreiste der Kleinsatellit ADLER-1 die Erde und suchte mit Hilfe des vom ÖWF entwickelten Instruments APID-1 nach staubkorngroßen Weltraumschrott-Teilchen. Diese Space Debris entwickeln in der Erdumlaufbahn […]
Rückblick auf die AMADEE-24 Mars-Simulation: Herausforderungen und Erfolge
Am 10. März 2024 startete die AMADEE-24 Mars-Simulation des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) in der atemberaubenden, kargen Landschaften Armeniens. Über 200 Wissenschaftler*innen aus 26 Ländern mit ihrer Ausrüstung, robotischen Fahrzeugen und Experimenten waren beteiligt. Die Auswahl des Standorts für die […]