Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF

Getaggte Postings "ESA"

Es gibt 23 Ergebnisse

Posts tagged "ESA"

ÖWF gratuliert dem neuen ESA-Generaldirektor

Österreicher Josef Aschbacher leitet für die nächsten vier Jahre die Europäische Weltraumagentur Heute bestätigte die Europäische Weltraumagentur ESA die Wahl des österreichischen Geophysiker Josef Aschbacher als nächsten ESA-Generaldirektor. Der gebürtige Tiroler wird die 22 Mitglieder zählende Organisation für die nächsten […]

„Talents4Space“ macht Oberösterreichs SchülerInnen fit für den Weltraum

Vorträge und Veranstaltungen sollen Neugierde der Jugendlichen wecken Im Rahmen des Projekts „Talents4Space“ kooperiert das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) aktuell mit dem Land Oberösterreich sowie der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der ESA-Bildungsorganisation ESERO. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche. Ihnen […]

MELiSSA – Europas regeneratives Lebenserhaltungssystem für Langzeitweltraummissionen

MELiSSA-Pilotanlage an der Autonomen Universität Barcelona. Credit: Autonomous University Barcelona Creating a circular Future Unter dem Motto “Creating a circular Future” forscht ein internationales Forschungskonsortium, aus 15 Partnereinrichtungen aus ganz Europa, unter der Leitung der Europäischen Weltraumagentur ESA an einem […]

Heiß: Solar Orbiters Reise zur Sonne

In den frühen Morgenstunden des 10. Februars ist es so weit. Wenn alles nach Plan verläuft, wird dann eine Atlas-5-Trägerrakete vom amerikanischen Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida starten und eine runde 180 kg schwere Sonnensonde der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, den […]

Geplante Marsmissionen 2020 – ein Ausblick

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und das neue Jahr 2020 steht vor der Tür. Für die Marsforschung wird es ein spannendes Jahr, denn es sind vier Marsmissionen geplant. Grund genug für uns, einen Artikel über diese geplanten […]

CHEOPS – Europas Exoplaneten-Mission

Das Weltraumteleskop CHEOPS (kurz für CHaracterising ExOPlanet Satellite) wird voraussichtlich am Dienstag, den 17. Dezember 2019 kurz vor 10 Uhr MEZ an Bord einer Sojus-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana aus seine Reise ins All antreten. Zuständig für […]

ISS-Expedition 61: ESA-Astronaut Luca Parmitano übernimmt das Kommando

Im Juli 2019 kehrt der italienische ESA-Astronaut Luca Salvo Parmitano (*27. September 1976 in Paternò) für seine zweite Mission auf die Internationale Raumstation (ISS) zurück. Zunächst wird er dort im Rahmen der ISS-Expedition 60 als Bordingenieur arbeiten. Während des zweiten […]

BIOlogy and Mars EXperiment (BIOMEX)

Unser wunderschöner Heimatplanet, die Erde, ist die Heimat für eine Vielzahl von Organismen und bisher auch der einzige Planet, von dem wir wissen, dass er Leben trägt. Doch wie sieht es mit den anderen Himmelskörpern (Planeten und Monden) in unserem […]

Copernicus – Europe’s Eye on Earth

Wir leben auf einem Planeten, dessen Ressourcen begrenzt sind. Eine der größten Herausforderungen für die Menschheit ist es, Wege zu finden, um die begrenzten Ressourcen nachhaltig nutzen zu können, ohne Raubbau zu begehen. Das ist alles andere als einfach, denn […]

ÖWF sucht gemeinsam mit Partnern im Auftrag der ESA neue Materialien für Mondmissionen

Projekt PEXTEX vereint ÖWF, COMEX und DITF Im Rahmen des 2-jährigen Projektes PEXTEX sollen Materialien und Textilien identifiziert werden, die bei zukünftigen Mond-Raumanzügen zum Einsatz kommen können. Am 17. Jänner 2019 unterzeichneten VertreterInnen der Europäischen Weltraumagentur ESA, der Firmen COMEX […]

1 of 3123
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 03.10.2021 - 30.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (400)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (98)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationOK