Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • Passepartout
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Transatlantik 2007
      • Parabolic Flight 2004
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Praktikum beim ÖWF
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Gästeblogger

Getaggte Postings "NASA"

Es gibt 12 Ergebnisse

Posts tagged "NASA"

Curiosity-Rover liefert Hinweise auf einstige Salzteiche und -seen auf dem Mars

Zeitreise in die Marsvergangenheit Wenn man 3,5 Milliarden Jahre in der Zeit zurückreisen könnte, wie würde der Mars wohl aussehen? Mit Hilfe von NASA’s Curiosity Rover bekommen Wissenschaftlern ein immer besseres Bild davon. Bereits im Jahre 2017 entdeckte Curiosity im […]

NASA´s Europa Clipper Mission – Grünes Licht für Phase C

Mit der für die 2020er Jahre geplanten Raumfahrtmission Europa Clipper will die NASA den Jupitermond Europa im Detail erforschen, wobei die Erforschung seiner Habitabilität im Fokus steht.  Trotz der Ungewissheit, wann und wie die Europa Clipper-Mission gestartet werden wird, wurde eine wichtige […]

Lunar Orbital Gateway

Das Tor zum Mond und darüber hinaus Geht es nach den Plänen der NASA wird die Menschheit bald über die Internationale Raumstation ISS hinaus in den Weltraum vordringen. Das Ablaufdatum der ISS, die mittlerweile weit mehr als die Hälfte ihrer […]

Buchtipp: Das NASA-Archiv. 60 Jahre im All

Der TASCHEN Verlag hat anlässlich des 50. Jahrestag der Apollo 11 Mondlandung am 20. Juli 1969 einen neuen XL Bildband mit noch nie zuvor gezeigten Bildern aus 60 Jahren NASA Archiven publiziert.  Wir konnten in diesem gewaltigen Bildband, mit mehr […]

NASA Cheftechnologe besucht das ÖWF Raumanzugslabor

Bei den vergangenen Marssimulationen des ÖWF waren auch immer wieder NASA Forschungsteams beteiligt – nun wurde diese Beziehung vertieft: Der NASA Cheftechnologe für Sonnensystem-Erkundung, Leonard A. Dudzinski kam in das ÖWF Raumanzugslabor im Rahmen eines informellen Besuches nach Innsbruck. Darin […]

Apollo 8 – Die Rückkehr zur Erde

Apollo 8 – 50-Jähriges Jubiläum der Rückkehr zur Erde Heute vor 50 Jahren, am 27. Dezember 1968, kehrte die Besatzung von Apollo 8 vom historischen Mondflug zurück. Auch wenn die Menschen mit dem Mondprogramm der Apollo-Missionen vor allem die legendäre […]

„MARE“ (Matroshka AstroRad Radiation Experiment)

Weltraumstrahlung – Gefahr für Astronauten? Während bemannten Weltraumflügen ist der Mensch der kosmischen Strahlung mehr oder weniger ungeschützt ausgesetzt. Vor allem bei Langzeitmissionen im All geht von der kosmischen Strahlung die größte Gesundheitsgefährdung für Astronauten aus, was einen limitierenden Faktor […]

Mars InSight – Eine Mission blickt in das Innere des Mars

Mars InSight-Mission Foto: credit NASA Der Mars ist bekannt für seine vergleichsweise geringe geologische Aktivität. Anders als auf der Erde, wo die Plattentektonik für eine ständige Erneuerung der Planetenkruste sorgt, sind am Mars wesentlich weiter zurückliegende Vorgänge in der Geschichte […]

NASA schickt Drohne zum Mars

NASA schickt Drohne zum Mars Österreichisches Weltraum Forum gratuliert Univ.Prof. Stephan Weiss zu wegweisender Technologie! Letzte Woche gab die amerikanische Weltraumbehörde NASA bekannt, dass im Jahr 2020 eine Drohne zum Mars fliegen wird. Mit an Bord eine Technologie, die im […]

US Weltraumpolitik unter einer neuen Regierung – Was die Übergangsphase bedeutet

m 8. November 2016 haben die Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika einen neuen Präsidenten gewählt und am 20. Januar 2017 wurde Donald Trump als 45. Präsident der USA eingeschworen. Wechsel in der Regierung bedeuten meistens Änderungen in der Politik, […]

1 of 212
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 14.12.2019: ÖWF Weihnachtsfeier in Graz
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (1)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (35)
  • Meinung (28)
  • ÖWF Aktuell (370)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Praktikum beim ÖWF (59)
  • Presseaussendungen (87)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Folgt uns auf:

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Weitere InformationenOK