Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF

Kategorie "ÖWF Aktuell"

Es gibt 404 Ergebnisse

ÖWF Aktuell Seite 3

Medizin trifft Technik trifft Weltraum – Mein Praktikum beim ÖWF: Zweiter Monat

Wenn der erste Monat im ÖWF der Theorieteil war, so war der Zweite die Praxis dazu. In den letzten Wochen konnte ich an diversen Projekten (mit-)arbeiten, durch die ich mit einigen speziellen Arbeitsabläufen in Berührung kam. In der Medizintechnik sind […]

Proxima b: UV-Strahlung kein Hindernis für Leben

In einer Entfernung von rund 4,2 Lichtjahren ist Proxima Centauri der nächste Stern außerhalb unseres Sonnensystems. In astronomischen Maßstäben ist das unsere unmittelbare Nachbarschaft. Dennoch würde eine Reise dorthin, mit unserer derzeitigen Raketentechnologie, ca. 6000 Jahre dauern, erläutert der Astrophysiker […]

Internationale Crew für Mars-Analog-Mission steht fest

Österreichisches Weltraum Forum schickt sechs Analog AstronautInnen im Oktober 2020 nach Israel Heute gab das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) die Namen jener sechs Analog-AstronautInnen bekannt, die von Mitte Oktober bis Mitte November in Israel eine astronautische Mars Mission simulieren werden. […]

Medizin trifft Technik trifft Weltraum – Mein Praktikum beim ÖWF: Erster Monat

Mein Name ist Mateus Enzenberg, ich studiere derzeit Medizintechnik am Management Center Innsbruck und bin inzwischen seit einem Monat Praktikant beim Österreichischen Weltraumforum. Im Rahmen dieses Praktikums erhalte ich nahezu täglich Einblicke in Bereiche, von denen ich bisher nur theoretisch […]

MELiSSA – Europas regeneratives Lebenserhaltungssystem für Langzeitweltraummissionen

MELiSSA-Pilotanlage an der Autonomen Universität Barcelona. Credit: Autonomous University Barcelona Creating a circular Future Unter dem Motto “Creating a circular Future” forscht ein internationales Forschungskonsortium, aus 15 Partnereinrichtungen aus ganz Europa, unter der Leitung der Europäischen Weltraumagentur ESA an einem […]

Heiß: Solar Orbiters Reise zur Sonne

In den frühen Morgenstunden des 10. Februars ist es so weit. Wenn alles nach Plan verläuft, wird dann eine Atlas-5-Trägerrakete vom amerikanischen Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida starten und eine runde 180 kg schwere Sonnensonde der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, den […]

Die besten Bilder und Videos des Jahres 2019

Vor 10 Jahren begannen wir mit unserem Jahresrückblick in Bildern (Jahresrückblick 2009 ansehen), auch heuer wollen wir dies erneut tun und streuen auch noch Videos ein. 2019 stand ganz im Zeichen der Ausbildung unserer neuer Analog-Astronautin und Analog-Astronauten sowie der […]

Geplante Marsmissionen 2020 – ein Ausblick

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und das neue Jahr 2020 steht vor der Tür. Für die Marsforschung wird es ein spannendes Jahr, denn es sind vier Marsmissionen geplant. Grund genug für uns, einen Artikel über diese geplanten […]

CHEOPS – Europas Exoplaneten-Mission

Das Weltraumteleskop CHEOPS (kurz für CHaracterising ExOPlanet Satellite) wird voraussichtlich am Dienstag, den 17. Dezember 2019 kurz vor 10 Uhr MEZ an Bord einer Sojus-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana aus seine Reise ins All antreten. Zuständig für […]

Erbinformationstragende Moleküle des Lebens: Wieviele davon gibt es eigentlich?

Nukleinsäuren – Träger der Erbinformation allen irdischen Lebens Auf der Erde sind die Nukleinsäuren jene Makromoleküle, die aufgrund ihrer Rolle bei der Speicherung, Übertragung und Expression genetischer Information von allerhöchster Bedeutung für irdische Lebewesen sind. Die beiden wichtigsten Typen der […]

‹3 of 411234567›»
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 26.04.2021 - 30.04.2021: Planetary Defense Conference (PDC2021)
  • 04.10.2021 - 31.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (402)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (99)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Follow us

Copyright 2021- Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch