Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • ADLER-1 cubesat
      • PExTex Projekt
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Projekte vor 2015
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Podcast
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Praktikum beim ÖWF
13 Aug
2012

Sommer im Raumanzugslabor, Woche 6, Unicamp 2012

Geposted von OeWF in ÖWF Aktuell, Praktikum beim ÖWF.
Sommer im Raumanzugslabor, Woche 6, Unicamp 2012

6. – 10. August 2012

Wie versprochen: Die unvergessliche Woche der UniCamp-Teilnehmer in ein paar Worten.

Am Sonntag ging es für die 11 Jugendlichen los. Um 18:00 begann das UniCamp2012 mit einer kleinen Einführung. Anschließend hatten wir Gelegenheit uns gegenseitig kennenzulernen. Nach dem gemeinsamen Abendessen konnten alle den Tag noch gemütlich ausklingen lassen.

Am Montag starteten wir ungewöhnlich früh. Da um 7:31 Curiosity am Mars landen sollte begannen wir um 7:00 mit dem Frühstück und verfolgten die Landung über Internet. Auf den Jubel über die geglückte Landung folgte ein Einführungsvortrag von Gernot zum Thema der Woche, Mars.
Laborbesichtigung, Handschuh Anprobe und Marsrover-Fahrtraining sorgten für einen gelungenen ersten Tag. Noch vor Tagesende diskutierten die Jugendlichen über ein mögliches Forschungsprojekt. Die Entscheidung fiel und schon bald stand eine Forschungsfrage fest:
Bringt ein Bürstenmechanismus bei Solarzellen in der Wüste einen signifikanten Leistungsunterschied?

Landungsfrühstück zur Mars Curiosity Landing

Mit Freuden stürzten sich die Teilnehmer am Dienstag in die Vorbereitungen für ihr Experiment. Dokumentation, Präsentation, Design und Prognosen wurden ausgearbeitet. Am Nachmittag konnten sie bei einem Blick durch ein Sonnenteleskop und einem Besuch im Planetarium Schwaz entspannen…

…um am nächsten Tag mit neuem Schwung in die Vorlesung zu starten. Den Vormittag verbrachten die Jugendlichen mit dem Basteln von Feststoffraketen. Mit Hilfe eines Programmes erstellten sie eine Flugprognose (Höhe, Beschleunigung und Geschwindigkeit). Beim Start maßen wir Höhe und Flugzeit der einzelnen Raketen und verglichen diese am Nachmittag mit den vorausgesagten Werten. Den restlichen Tag verbrachten sie noch mit ihrem Experiment.

Die selbstgebauten Modellraketen müssen auch geflogen werden

Auch der Donnerstag startete mit einem Vortrag und der gesamte Tag blieb den Jugendlichen für Bastelarbeiten am Projekt und Endvorbereitungen für die Präsentation am Freitag. Fast alles konnte noch am Abend fertiggestellt werden.

Alex Hotter, ÖWF Praktikant unterstützt die Unicamp Teilnehmer beim Löten

Die Motorbefestigung für den Antrieb und die Verschönerung der Konstruktion erfolgten am Freitag. Um 15:00 startete die Präsentation, der neben den Beteiligten und einigen ÖWF‘lern auch Wissenschaftler des Astro- & Teilchenphysik Instituts beiwohnten. Zu unserer großen Freude durften wir auch die Vize-Rektorin für Forschung an der Universität Innsbruck Sabine Schindler begrüßen.
-Julia Neuner

Related posts:

  1. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 3
  2. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 1
  3. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 4
  4. Sommer im Raumanzugslabor, Woche 5
  5. Tour durch das neue Raumanzugslabor / Integrationswochende 01-2012
  • Tagged:Bildung, Praktikum beim ÖWF, Unicamp
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 03.10.2021 - 30.10.2021: AMADEE-20 Mars Simulation Israel
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (4)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (43)
  • ÖWF Aktuell (400)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Podcast (1)
  • Praktikum beim ÖWF (66)
  • Presseaussendungen (98)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. By using our site you agree to our use of cookies. More informationOK