Österreichisches Weltraum Forum Austrian Space Forum

  • English
  • Home
  • Forschung & Expeditionen
    • AMADEE Programm
      • AMADEE Beschreibung
      • Raumanzug-Simulator
      • Mission Support Center
    • Expeditionen
      • Israel/AMADEE-20
      • Oman/AMADEE-18
      • Österreich/AMADEE-15
      • Marokko/MARS2013
      • Österreich/Dachstein 2012
      • Spanien/Rio Tinto 2011
      • Österreich/Kaunertal 2010
      • USA/AustroMars 2006
    • Projekte
      • Passepartout
      • PolAres Program 2007 – 2017
      • ASE 2016
      • Transatlantik 2007
      • Parabolic Flight 2004
    • Forschung
      • Analogforschung als
        wissenschaftliche Disziplin
      • Publikationen
      • Akademische Arbeiten
      • Science Data Archive
  • Das ÖWF
    • Über das ÖWF
    • ÖWF Vorstand
    • ÖWF Teamleiter
    • ÖWF Analog-Astronauten
    • ÖWF Polarsternpreis
    • ÖWF in der Presse
    • Geschichte
    • AISUA
  • Mitarbeiten
    • Mitglied werden?
    • Forschungspartner werden?
    • Freiwillige Mitarbeit bei Mars-Simulation
    • Analog-Astronauten Ausschreibung
    • ÖWF Projekte unterstützen!
    • Jobs & Praktika
    • ÖWF Tweetups
  • Presse & Fotos
    • Presseaussendungen
    • Ansprechpartner & Downloads
    • Fotos
    • Videos
  • Kontakt & Service
    • Kontakt
    • ÖWF Vortragsservice
    • Veranstaltungen
    • ÖWF Shop
  • Blog
    • ÖWF Aktuell
    • Praktikum beim ÖWF
    • Forschung / Projekte
    • Expedition/Simulation
    • Gästeblogger
26 Jan
2013

MARS2013 Menschen: Gerhard Grömer, Österreich

Geposted von OeWF in Expedition/Simulation, Forschung / Projekte, ÖWF Aktuell.
MARS2013 Menschen: Gerhard Grömer, Österreich

INTERVIEW mit GERHARD GRÖMER aus ÖSTERREICH

Gerhard Grömer, Ground Support

(c) ÖWF (Katja Zanella-Kux)

Team & Aufgabe(n)
Gerhard Grömer lebt in Oberösterreich und ist Mitarbeiter des Ground Support Teams (GS) von MARS2013. Er ist verantwortlich für die Bereitstellung der von den Teams benötigten Ressourcen und unterstützt das Medienteam bei der Auswertung der Medienberichte sowie bei der Archivierung von Fotos und Videos.

Weltraum & MARS2013

Was war dein erster Kontakt mit dem Thema Weltraum / Astronomie / Analogforschung?
Als Fünfzehnjähriger schenkte mein Onkel – ein Pfarrer – mir ein kleines Buch über unser Sonnen-system. Richtig „eingestiegen“ bin ich, als mein Sohn Forschung für seine Matura-Fachbereichs-arbeit zum Thema „Bedeckungsveränderliche bei Doppelsternsystemen“ betrieb.

Wann hast du erfahren, dass es das ÖWF gibt?
Schon vor dessen Gründung. 

Wie hast du von der  “MARS2013” Mission gehört?
In Umrissen war mir die Idee bereits zu Beginn des Polares-Programmes bekannt.

Warum hast du dich dafür entschieden, daran teilzunehmen?

Das Thema ist faszinierend, daher war es für mich von Anfang an klar, dass ich in irgendeiner Form daran teilnehmen werde.

Was war dein erster Eindruck von der Arbeit mit dem ÖWF-Team?
Hier wird nicht geplaudert, es werden Taten gesetzt.

Was ist dein persönliches Ziel für diese Mission?
Ich möchte notwendige Arbeit leisten, also zum Gelingen beitragen und nebenbei das Gruppen- und Einzelverhalten der Mitarbeiter studieren.

Beruf, Freizeit & Familie

Das mache ich beruflich:
Ich bin ehemaliger Kriminalbeamter und seit zwei Jahren in Pension. Mit einem Kollegen mache ich gewerbsmäßig Flugaufnahmen mit einem Modell-helikopter. 

Ein typischer Tag in meinem Leben sieht so aus:
Mindestens eine Stunde Arbeit im Rahmen des ÖWF, Planung von Flugaufnahmen und Marketing dafür.

So verbringe ich meine Freizeit:
Waldhorn spielen, Sport, Fotografieren.

Familienstand:
verheiratet

Meine Freunde würden mich so beschreiben:
In manchen Dingen sehr genau, manchmal träumerisch, neuen Ideen aufgeschlossen, oftmals fester Glaube an schier Unmögliches.

Ich über mich

Diese Dinge sind mir wichtig:
Familie, Menschlichkeit, Erholung und Ruhe

Was mich verrückt macht:
Wenn jemand versucht, seine Aufgaben durch mich erledigen zu lassen.

Etwas, das ich niemals tun würde:

in ein dunkles Schiffswrack tauchen

Eine wichtige Sache, die andere Leute über mich wissen sollten:
Vertrauen ist mir wichtig.

Um mich zu entspannen, brauche ich unbedingt:
Ruhe – und Musik von Joan Baez.

Dafür lasse ich alles stehen und liegen: 

steirisches Wurzelfleisch

Etwas, das mein Leben verändert hat:
Wir alle verändern uns ständig, nicht immer stecken großartige Ereignisse dahinter.

Was ist das Ungewöhnlichste, Herausforderndste, Aufregendste, Beängstigendste, Witzigste, das du jemals erlebt hast?
Einmal bin ich als Insasse des Polizei-hubschraubers knapp der Kollision mit einer Hochspannungsleitung entgangen – das war das Aufregendste.

Ziel(e) & Motto

Etwas, das ich gerne lernen oder erreichen würde:
Ich weiß gar nicht, wo ich da beginnen soll!

Mein Motto / Ein Sprichwort, mit dem ich mich identifizieren kann:
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

Dieser Artikel ist auch verfügbar auf: Englisch

Related posts:

  1. MARS2013 Menschen: Christoph Ragonig, Österreich
  2. Dress Rehearsal MARS2013
  3. Deputy Flightplanner Interview für MARS2013
  4. Generalprobe für Mars2013 in Bildern
  5. Neuer Master Studiengang Aerospace Engineering in Österreich
  • Tagged:Innsbruck, Interview, Mars2013, Menschen
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • email 

Veranstaltungen

  • 14.12.2019: ÖWF Weihnachtsfeier in Graz
  • alle Veranstaltungen

ÖWF Shop

102960450-130828730

Blog Kategorien

  • AMADEE-15 (13)
  • AMADEE-18 (14)
  • AMADEE-20 (1)
  • Aouda Raumanzug-Simulator (69)
  • Buchtipps (3)
  • Expedition/Simulation (41)
  • Flugprojekte (16)
  • Forschung / Projekte (118)
  • Gästeblogger (35)
  • Meinung (28)
  • ÖWF Aktuell (370)
  • ÖWF Intern (11)
  • Phileas Rover (27)
  • Praktikum beim ÖWF (59)
  • Presseaussendungen (87)
  • Serenity Raumanzug-Simulator (3)
  • Veranstaltungen (61)
  • World Space Week (18)

Nachlesen

ÖWF Büro

Büro Innsbruck Etrichgasse 18, 6020 Innsbruck, Austria

Folgt uns auf:

Copyright 2019 - Österreichisches Weltraum Forum. All rights reserved
  • /Home
  • /Kontakt
  • /Impressum & Datenschutz
  • English
  • |
  • Deutsch
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite bestmöglichst für Ihren Besuch zu gestalten. Bei weiteren Verwendung unserer Seite akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Weitere InformationenOK